Pollenflug Remseck am Neckar heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Remseck am Neckar: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Remseck am Neckar
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Remseck am Neckar in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Remseck am Neckar
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Remseck am Neckar
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Remseck am Neckar
Wer in Remseck am Neckar lebt, kennt die schöne Mischung aus ländlichen Ecken und städtischem Treiben. Ganz typisch für die Gegend: Die Nähe zum Neckar und mehrere bewaldete Hänge. Gerade entlang des Ufers und an den Talrändern sammeln sich Pollen, weil die feuchte Flussluft die Luftbewegungen bremst. Da kann es sein, dass sich die Luftbelastung gerade an windstillen Tagen länger hält, als man denkt.
Die offenen Felder rund um die Ortsteile Aldingen und Neckargröningen sorgen zusätzlich für „frischen Nachschub“: Sobald der Wind dreht, werden Pollen von angrenzenden Wiesen und Wäldern in die Innenstadt gedrückt. Auf offenen, sonnigen Flächen ist die Pollenkonzentration oft deutlich höher als im dichten Ortskern mit seinen Häuserzeilen. Je nach Windrichtung ist manchmal auch Stuttgart nicht weit und bringt sozusagen noch einen Pollen-Gruß mit!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Remseck am Neckar
Los geht’s hier oft schon deutlich früher als anderswo: Dank des milden „Mini-Klimas“ am Neckar klopfen Hasel und Erle gern schon im Februar oder sogar Ende Januar an die Tür – und damit leider auch ihre Pollen. Besonders rund um parkähnliche Allee-Bereiche und nahe den Wasserwegen fällt das sofort auf. An sonnigen Wintertagen merken sensible Nasen das als Erste.
Ab April steigt dann die Birken-Saison voll ein – Remseck hat in den Parkanlagen und auf den Straßen noch einige davon stehen. Zusammen mit den Gräserpollen, die ab Mai von den reichlichen Wiesen im Umland herüberwehen, entsteht die typische Frühjahrsmischung. Wer auf dem Rad oder zu Fuß unterwegs ist, bemerkt an windigen Tagen, wie die Pollen aus allen Richtungen durch die Hügel und über die Felder verteilt werden.
Im Hoch- und Spätsommer wird’s mit Kräutern wie Beifuß und auch Ambrosia nochmal ungemütlich – besonders an wenig gepflegten Rändern, auf verwilderten Flächen oder entlang der Bahnstrecke gibt’s da besonders viele. Nach kräftigen Sommergewittern folgt oft Erleichterung, aber sobald’s wieder trocken und warm wird, steigen die Werte sprunghaft an und das Spiel beginnt von vorn.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Remseck am Neckar
Wer raus muss (und will): Ein Spaziergang am Nachmittag, am besten gleich nach einem Regenguss, ist meist deutlich angenehmer als zur Mittagszeit. Die Parks am Neckar sollte man bei starkem Pollenflug oder an windigen Tagen eher meiden – auch, wenn’s schwerfällt! Eine Sonnenbrille schützt nicht nur die Augen, sondern hält unterwegs auch einen Teil der Pollen ab. Für den Heimweg: Jacke und Tuch am besten direkt vor der Haustüre abklopfen.
Und drinnen? Fenster am besten nur spät abends oder nach Regen öffnen, wenn die Pollenkonzentration draußen am geringsten ist. Wer mag, kann in Schlafzimmer oder Wohnzimmer einen mobilen Luftfilter mit HEPA-Filter nutzen – die machen, gerade in der Hochsaison, wirklich einen Unterschied. Übrigens: Wäsche auf dem Balkon zu trocknen ist leider keine so gute Idee in der Pollenzeit – lieber drinnen für frische Klamotten sorgen. Und falls du ein Auto hast: Pollenfilter im Lüftungssystem nicht vergessen!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Remseck am Neckar
Unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug für Remseck am Neckar – und das immer auf dem neuesten Stand. Schau am besten jeden Morgen kurz rein: So bist du bestens vorbereitet und weißt, wie du deinen Tag planen solltest. Wenn du noch mehr wissen oder tiefer einsteigen möchtest, lohnt sich ein Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de – oder du klickst direkt zum Pollen-Ratgeber, dort gibt’s noch mehr praktische Tipps rund um den pollenflug heute und den Umgang mit Allergien.