Pollenflug Rehau heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Rehau: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Rehau
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Rehau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Rehau
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Rehau
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Rehau
Mitten im Fichtelgebirge, umgeben von sattgrünen Wäldern und sanften Hügeln, liegt Rehau – eine typisch oberfränkische Kleinstadt mit ihrem ganz eigenen Charme. Und wie das bei uns in der Region eben so ist, wirken sich die Landschaften auch ordentlich auf den Pollenflug aus. Die zahlreichen Wälder rund um die Stadt dienen zum Beispiel als Puffer, sie können aber auch durch ihre Baumvielfalt die Pollenkonzentration in der Luft ansteigen lassen.
Das leicht hügelige Gelände sorgt außerdem dafür, dass Pollen durch wechselnde Windverhältnisse unterschiedlich weit getragen werden. Gerade wenn ein kräftiger Ostwind über das Land fegt, werden Blütenpollen bis tief in die Stadt reingeweht – da merken Allergiker:innen schon mal, dass die Nase plötzlich stärker juckt als am Vortag. Und in Rehau selbst? Hier gibt’s zwar keinen großen Fluss, aber kleinere Grünzüge und Felder an den Stadträndern begünstigen, dass Pollen schnell mal von außen nach innen gelangen und sich durch die Straßen verteilen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Rehau
Gleich zu Jahresbeginn macht sich der Frühling im Vogtland bemerkbar – oft sogar ein bisschen eher als gedacht. Sobald die Temperaturen mal für ein paar Tage über null klettern, strecken hier Hasel und Erle ihre Kätzchen raus. Durch die geschützte Tallage und die milderen Winter sind diese Frühblüher in Rehau immer ganz vorne mit dabei. Wer empfindlich ist, merkt das manchmal schon im Februar in der Nase.
Im weiteren Verlauf zünden dann Birken und Gräser das nächste Pollenfeuerwerk: Birken stehen im Stadtpark und in einigen Wohnvierteln, Gräser finden sich an Wiesen, Feldrändern und rund um die Streuobstwiesen am Ortsausgang. Gerade an sonnigen, windigen Tagen ist die Belastung dann oft besonders spürbar – auch weil Pollenkörner durch warme Luft noch weiter getragen werden. Ein kurzer Regenschauer kann zwischendurch gut tun, da er die Pollen kurzfristig aus der Luft swischt.
Wenn langsam der Herbst Einzug hält und die Sommerblumen welken, machen sich vor allem Kräuter wie Beifuß und (seltener, aber nervig!) Ambrosia bemerkbar. Diese wachsen in Rehau besonders auf Brachflächen, an Wegrändern und entlang von Gleisen. Die Windverteilung kennt zu dieser Zeit kein Pardon: Auch an weniger grünen Ecken der Stadt fliegen dann noch letzte Pollenfahnen vorbei – wer genau hinschaut, entdeckt die stacheligen Pflänzchen an überraschenden Stellen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Rehau
Wenn draußen wieder alles blüht, lohnt sich ein kurzer Blick aufs Wetter – nach einem ordentlichen Regenguss ist die Luft nämlich wie ausgespült. Für Allergiker:innen ideal, um Spaziergänge einzuplanen! Wenig ratsam: Gassi gehen oder Joggen in den frühen Morgenstunden an windigen Tagen. Die vielen Parks und Spielplätze sind zwar einladend, aber Birke & Co. fühlen sich dort meistens besonders wohl. Wer mag, kann draußen eine Sonnenbrille tragen – das hält zumindest ein paar Pollen von den Augen fern.
Drinnen hilft es, morgens oder abends zu lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen niedriger ist (und natürlich möglichst nicht, während der Wind ordentlich Gase gibt). Praktisch ist auch ein Pollenfilter fürs Auto und – für Technikbegeisterte – ein Luftreiniger mit HEPA-Filter gegen die kleinen Flattermänner. Kleidung nach dem Heimkommen am besten gleich wechseln und nicht im Schlafzimmer aufbewahren. Und noch ein Tipp von Oma: Die Wäsche besser nicht draußen trocknen, sonst kommt der Blütenstaub gleich gratis mit rein.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Rehau
Ob es heute in Rehau wieder juckt oder alles ruhig bleibt – das verrät dir unsere Übersicht zum aktuellen Pollenflug oben. So siehst du auf einen Blick, was gerade in der Luft liegt und kannst deine Aktivitäten besser planen. Für noch mehr Tipps rund um den Alltag und hilfreiche Infos zu Allergien schau doch mal auf unserer Startseite vorbei oder klicke direkt zum Pollen-Ratgeber. Wissen, was fliegt – und den Tag entspannt genießen!