Pollenflug Weilburg heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Weilburg: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Weilburg

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Weilburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Weilburg

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Weilburg heute

Wissenswertes für Allergiker in Weilburg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Weilburg

Weilburg liegt eingebettet zwischen Lahn und sanften Hügellandschaften – kein Wunder, dass hier regelmäßig ein frischer Wind weht. Gerade die Nähe zur Lahn und zu den großzügigen Mischwäldern der Umgebung beeinflusst, wie stark Pollen in die Stadt getragen werden. Bei Südwestwind etwa können die Pollen von entfernten Bäumen blitzschnell im Stadtgebiet landen und sorgen manchmal für erstaunlich hohe Belastungen, selbst wenn direkt vor der Haustür vermeintlich nichts blüht.

Innerhalb Weilburgs gibt es kleine Klimazonen: Während es in den engen Altstadtgassen meist etwas kühler und windstiller bleibt, heizt die Sonne an offenen Plätzen – zum Beispiel am Lahnufer oder rund ums Schloss – die Luft spürbar auf. Das lässt viele Pflanzen früher austreiben, sodass der Pollenflug hier zu bestimmten Zeiten besonders intensiv werden kann. Kurz: Je nachdem, ob man gerade spazieren geht oder in den Weinbergen unterwegs ist, kann sich die Belastung deutlich unterscheiden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Weilburg

Der Frühling kommt in Weilburg gern ein bisschen früher ums Eck, vor allem dank der günstigen Tallage und den windgeschützten Ecken entlang der Lahn. Bereits ab Februar können Hasel und Erle ihre Pollen verteilen – mit dem ersten Sonnenschein geht’s oft unmittelbar los. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, merkt das besonders auf dem Weg zur Arbeit oder beim Spaziergang durch die Auen.

Im April legt die Birke so richtig los – da reicht ein Blick auf die kahle Schlossmauer, und schon ist alles gelb bestäubt. Ab Mai kommen dann die Gräser ins Spiel, die auf den Hügelwiesen und den vielen Feldrändern rundherum kräftig blühen. Ob an der Lahn, im Rosengarten oder entlang der Radwege aus der Stadt raus: Praktisch überall tummeln sich jetzt die Hauptallergie-Auslöser. Gut zu wissen: Nach kräftigem Regen gibt’s meist eine kurze Verschnaufpause, während warme, trockene Tage die Pollenkonzentration deutlich anschieben können.

Spätsommer und Herbst lassen die Kräuter wie Beifuß und Ambrosia Hochsaison feiern. Gerade an Bahndämmen, auf den Wiesen Richtung Kirschhofen oder in ungenutzten Ecken am Stadtrand sind diese Pflanzen zu finden – ihre Pollen haben es besonders auf empfindliche Atemwege abgesehen. Windige Tage verteilen sie gerne mal kreuz und quer durchs Stadtgebiet. Und wenn’s noch mal heiß wird, zieht sich die Blütezeit gerne bis in den Oktober.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Weilburg

Wer in Weilburg lebt, weiß: Ein Spaziergang rund ums Schloss ist wunderschön – aber in der Blütezeit für Allergiker eine echte Herausforderung. Unser Tipp: Nach einem guten Regenguss sind die Pollen aus der Luft gewaschen, da kann man auch im Park durchatmen. An windigen Tagen hingegen sollten empfindliche Nasen lieber im Café sitzen bleiben oder zur Not mal auf den Abend ausweichen. Eine einfache Sonnenbrille schützt nicht nur vor Sonnenstrahlen, sondern hält auch einen Teil der fliegenden Pollen von den Augen fern. Zum Joggen empfehlen sich möglichst pollenarme Zeiten – meist in den frühen Morgenstunden nach Regen.

Zuhause lautet die Devise: So wenig Pollen wie möglich reinlassen! Stoßlüften klappt am besten abends oder direkt nach Regen – bitte nicht zur Mittagszeit, da fliegen die Pollen am wildesten. Und: Auch wenn's praktisch scheint, Wäsche oder Bettwäsche trocknet man im Frühling besser nicht auf dem Balkon, sondern drinnen. Ein HEPA-Filter in Luftreinigern tut Allergikern richtig gut, und im Auto sorgen eingebaute Pollenfilter für angenehmere Fahrten durch die Region – besonders, wenn’s Richtung Feldrand oder durch die engen Schleusen geht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Weilburg

Ob du morgens schnell aufs Fahrrad hüpfst, einen Abstecher zum Aussichtspunkt machst oder einfach wissen willst, was draußen gerade los ist – unsere Tabelle oben zeigt tagesaktuell, wie der pollenflug heute in Weilburg aussieht. Damit bist du immer einen Schritt voraus und kannst deine Freizeit flexibel planen. Noch mehr Infos für den Alltag findest du immer aktuell gesammelt auf pollenflug-heute.de. Und weil’s oft auf die kleinen Dinge ankommt: In unserem Pollen-Ratgeber gibt’s praktische Tricks und Erklärungen rund ums Thema Allergie und Pollenflug – reinklicken lohnt sich!