Pollenflug Erlensee heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Erlensee: Der heutige 05.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Erlensee

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Erlensee in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Erlensee

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Erlensee heute

Wissenswertes für Allergiker in Erlensee

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Erlensee

Zwischen Kinzigaue und Limes schlängelt sich Erlensee im Osten von Hessen entlang, dabei nicht weit entfernt vom Ballungsraum Hanau. Gerade die Nähe zum Ronneburger Hügelland und den umliegenden Wäldern sorgt dafür, dass bestimmte Blütenpollen recht direkt zu uns finden. Die Wiesen und kleinen Waldstücke um die Stadt herum bieten reichlich Lebensraum für verschiedenste Pflanzen – und damit kommen auch ihre Pollen recht flott zu uns rübergeweht.

Der Wind hat hier spürbar Einfluss: Offene Flächen lassen Birken- und Gräserpollen weiter umherziehen, manchmal sogar direkt aus benachbarten Ortschaften. Und wenn die Kinzigaue mal wieder herbstlich feucht ist, sinkt zwar kurzfristig die Belastung, doch an warmen, trockenen Tagen ist mit stärkerer Pollenkonzentration zu rechnen. Gerade an Westwind-Tagen spüren Allergiegeplagte das deutlich.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Erlensee

Hier in Erlensee geht’s gefühlt jedes Jahr ein bisschen eher los: Bereits ab Februar können Hasel und Erle für erste Niesattacken sorgen – vor allem dann, wenn der Winter mal wieder mild ausgefallen ist. Die leicht erhöhte Wärme im Ort und die vielen windgeschützten Ecken zwischen Alt-Erlensee und Neubaugebieten lassen die Frühblüher manchmal früher starten als im Umland.

Ab Anfang April übernehmen dann Birke, Eiche & Co. die Hauptrolle im Pollenfluggeschehen. Die Birkenpollen sind meist besonders stark vertreten – wer entlang des Limesradwegs unterwegs ist, spürt das schnell! Im Mai und Juni kommen noch die Gräser dazu, und die findet man in Erlensee reichlich: Ob auf Brachflächen in der Nähe von Rückingen, an den Wegrändern oder auf Freiflächen am Wasser.

Mit dem Hochsommer wird’s dann für viele fast angenehmer, wäre da nicht der Beifuß. Gerade an alten Bahndämmen und wilderen Straßenrändern von Erlensee tauchen seine Pollen auf – und in warmen Spätsommern manchmal sogar die der Ambrosia. Regenschauer sorgen dann für kurzfristige Entlastung, aber nach warmen, windigen Tagen kann die Belastung nochmal zulegen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Erlensee

Wer in Erlensee mit Pollen zu kämpfen hat, kennt das Spiel: An Tagen mit hoher Belastung solltest du Spaziergänge am besten auf den frühen Abend oder gleich nach stärkeren Regenschauern legen – da ist die Luft meist am saubersten. Besonders in der Nähe von Feldern und entlang offener Grünflächen, wie bei der Neuen Mitte oder den Radwegen zum Langendiebacher Wald, kann’s ordentlich jucken und brennen. Sonnenbrille aufsetzen nicht vergessen, sie hilft, die schlimmsten Pollen von den Augen fernzuhalten!

Drinnen lässt sich einiges tun, um die Pollenbelastung niedrig zu halten. Am günstigsten lüftet man nach Regen oder spätabends, wenn die „dicke Luft“ langsam verschwindet. Wer eine Lüftungsanlage hat, prüft am besten, ob sie mit HEPA-Filtern ausgestattet ist. Wäsche bitte lieber nicht draußen trocknen – auch wenn’s im Sommer so verlockend wirkt. Achtung auch beim Auto: Ein frischer Pollenfilter macht’s angenehmer, besonders auf dem Arbeitsweg Richtung Hanau oder Frankfurt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Erlensee

Ob du joggen willst, den Hund ausführst oder doch den Sonntag lieber drinnen verbringst – unsere aktuelle Übersicht oben zeigt dir auf einen Blick, welcher pollenflug heute in Erlensee gerade Thema ist. So bist du immer einen Schritt voraus und kannst deinen Alltag ganz entspannt planen. Lust auf noch mehr Tipps oder einen tieferen Einblick rund ums Thema Allergien? Dann schau dir gern unseren Pollen-Ratgeber an oder besuche direkt unsere Startseite pollenflug-heute.de – für noch mehr regionale Infos, ganz auf dich zugeschnitten.