Pollenflug Gemeinde Tamm heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Tamm: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Tamm
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Tamm in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Tamm
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Tamm
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Tamm
Mitten im schönen Baden-Württemberg gelegen, ist Tamm umgeben von weiten Feldern, kleinen Wäldchen und nicht allzu weit vom Stromberg entfernt. Die Nähe zum Neckartal und die sanften Hügel der Umgebung sorgen für eine eher abwechslungsreiche Landschaft, was tatsächlich auch einen Einfluss auf den lokalen Pollenflug hat. Gerade aus nördlicher Richtung, wo mehr Landwirtschaft betrieben wird, werden oft Gräser- und Getreidepollen herangetragen – je nach Windlage merkt man das manchmal schon beim ersten leichten Niesreiz am Morgen.
Die Wälder östlich von Tamm dienen zwar ein Stück weit als natürlicher Pollenfilter, aber an warmen, trockenen Tagen verteilt sich die Pollenbelastung trotzdem recht großflächig – gerade in den offenen Siedlungsbereichen. Auffallend ist auch: In der Innenstadt mit ihren wärmegedämmten Häuserzeilen entsteht oft eine sogenannte Wärmeinsel. Das bedeutet, Pollen von Frühblühern können hier früher starten; ihre Konzentration bleibt dann manchmal länger erhöht, selbst wenn die Felder rundherum schon wieder „durch“ sind.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Tamm
Sobald im Februar die Sonne ein bisschen Kraft bekommt, geht es im Landkreis Ludwigsburg traditionell mit Hasel- und Erlenpollen los. Aufgrund des milden Mikroklimas in den Siedlungen von Tamm erwischt die Allergiker das manchmal sogar eine Woche früher als etwa im Schwarzwald. Wer da empfindlich ist, spürt das Frühjahr schon ziemlich früh – man staunt jedes Jahr aufs Neue.
Zwischen April und Juli kommen dann die „Klassiker“: Die Birken treiben rund ums Ortszentrum und entlang der Bahnlinie blütenmäßig ordentlich an. Gleichzeitig werden die Gräserpollen spätestens ab Mai zum echten Thema – egal, ob in Richtung Hohenstange auf dem Feldspaziergang oder einfach im Garten hinterm Haus. Wer jetzt draußen unterwegs ist, merkt: Ein windiger Sommertag kann gefühlt alles aufwirbeln – regenreiche Tage liefern dagegen eine kurze Atempause vom Pollenflug.
Und wenn der Sommer langsam nachlässt? Dann wird’s nochmal spannend mit Beifuß und – in den letzten Jahren leider immer öfter – auch Ambrosia. Die stehen oft an Straßenrändern, ungenutzten Grundstücken oder entlang der Bahndämme. An warmen, windigen Augusttagen merkt man schnell, dass diese sogenannten Spätblüher noch ein paar Allergiesymptome obendrauf legen können. Übrigens: Ein abrupter Wetterwechsel oder Regen senkt die Pollenkonzentration meistens deutlich – zumindest für ein paar Stunden.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Tamm
Wenn du mit Pollenallergie durch die Straßen von Tamm unterwegs bist, lohnt sich ein kleiner Wetter-Check: Nach einem kräftigen Regenschauern kannst du befreit durchatmen – dann bleiben die Pollen eher am Boden. Spaziergänge am frühen Morgen solltest du grad in der Hochsaison eher meiden, da ist die Konzentration häufig besonders hoch. Gut bewährt: Sonnenbrille aufsetzen, das hält die fiesen Pollen zumindest etwas von den Augen fern. Und für die Hundebesitzer unter uns – am besten nicht mitten durch die Wiesen laufen, da kleben die Pollen wie Magneten am Fell.
Für drinnen gibt’s auch ein paar Tricks: Am besten nur kurz stoßlüften – und das möglichst abends oder nach Regen, wenn draußen gerade wenig los ist. Wer die Möglichkeit hat, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter, der schafft eine echtes Frischluft-Gefühl im Wohnzimmer. Und kleiner Tipp am Rande: Häng deine Wäsche lieber in der Wohnung auf zum Trocknen, sonst lassen sich die Pollen aus dem Handtuch später kaum noch rausschütteln. Auch dein Auto freut sich übrigens über einen Pollenfilter im Lüftungssystem – bei vielen Werkstätten wird der gleich mitgecheckt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Tamm
Die Pollen-Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell, was in Tamm gerade fliegt – ob in der Frühblüher-Phase oder während der Gräserhochzeit. Mit unseren echten Live-Daten bist du beim aktuellen pollenflug immer auf dem Stand der Dinge und kannst draußen wie drinnen besser planen. Wenn du mehr zum Thema Allergie wissen willst, schau auf unserer Startseite für lokale Updates vorbei oder stöbere direkt in unserem Pollen-Ratgeber für hilfreiche Alltagstipps. Bleib informiert und genieß den Tag – trotz Pollen!