Pollenflug Perleberg heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Perleberg ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Perleberg

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Perleberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Perleberg

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Perleberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Perleberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Perleberg

Perleberg liegt mitten in der Prignitz – da, wo Brandenburg noch angenehm ruhig und grün ist. Die Stadt selbst ist umgeben von Feldern, kleinen Wäldern und in der Nähe schlängelt sich die Stepenitz entlang. Gerade diese Mischung sorgt dafür, dass Pollen teils direkt aus der Umgebung stammen, teils aber durch den Wind auch aus entfernteren Gebieten herangetragen werden.

Waldflächen rund um Perleberg – zum Beispiel Richtung Quitzow oder Wittenberge – gelten als natürliche Filter, können aber bei günstigen Bedingungen auch große Mengen an Birken- und Gräserpollen freisetzen, besonders nach warmen, trockenen Tagen. Gleichzeitig bringen Luftströme aus westlicher Richtung häufig neue Pollenarten in die Stadt. Die offene Landschaft fördert oft eine stärkere Pollenverteilung, als man es aus dicht bebauten Innenstädten kennt. Nach regenreichen Nächten merkt man jedoch: Die Belastung lässt schnell nach und Spaziergänge werden meist angenehmer.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Perleberg

Im Spätwinter können Allergiker:innen in Perleberg schon mal den ersten Nieser bekommen: Hasel und Erle gehören hier zu den Frühaufstehern. Durch das eher milde regionale Klima – Perleberg liegt ja nicht allzu hoch und bleibt von ganz extremen Kälteeinbrüchen oft verschont – beginnt ihre Blüte manchmal schon im Februar. Manchmal reicht ein sonniger Tag im Vorfrühling, und die Werte schnellen nach oben.

Ab Ende März geht’s dann richtig los: Die Birkensaison startet, und wer im Stadtkern oder nahe der Parkanlagen – etwa am Stadtpark oder rund um die Wallanlagen – unterwegs ist, merkt oft sofort, wenn es "staubt". Die Gräser folgen im Mai und sind bis Juli Dauerthema, vor allem in den offenen Wiesen am Stadtrand oder auf den Flächen Richtung Lübzow. Hier steigt der Gräserpollen-Gehalt auch mal in die Höhe, wenn ein kräftiger Wind aus südlicher Richtung weht. Nach lauen Regenphasen ist die Luft zwar oft klarer, aber bei anhaltender Wärme gibts meist kein Entkommen.

Im Spätsommer und Herbst übernehmen dann Kräuter wie Beifuß und – vereinzelt – Ambrosia das Kommando. Diese wachsen gern an Straßenrändern, Schotterflächen und Bahndämmen rund um Perleberg, etwa zwischen Industriegebiet und Bahnstrecke. Besonders an trockenen, windigen Tagen im August und September ist die Belastung durch diese Spätblüher nicht zu unterschätzen. Da hilft manchmal wirklich nur ein kurzer Blick aufs Wetter oder einen Bogen ums Unkraut zu machen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Perleberg

Wer in Perleberg unterwegs ist und sich von Pollen geärgert fühlt, kann sich mit ein paar einfachen Tricks das Leben leichter machen: Spaziergänge lieber nach einem kräftigen Regenschauer planen – da ist die Luft spürbar klarer. Parks und Grünanlagen (vor allem in der Birken- oder Gräser-Hochzeit) am besten meiden, wenn gerade viel los ist. Und es hilft wirklich: Mit einer coolen Sonnenbrille und, wenn nötig, einem leichten Tuch vor Mund und Nase lassen sich viele Pollen quasi „ausbremsen“.

Zuhause gilt: Am besten lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen niedrig ist – also früh am Morgen oder nach Regen. Wer ganz sicher sein will, setzt auf einen Luftreiniger mit speziellem HEPA-Filter, damit die Pollen gar nicht erst in die eigenen vier Wände kommen. Bettwäsche und Kleidung sollte möglichst nicht draußen trocknen – so hat man abends weniger „Mitbringsel“ im Schlafzimmer. Und falls vorhanden, empfiehlt sich ein Pollenfilter im Auto – der Unterschied ist deutlich spürbar, wenn man viel unterwegs ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Perleberg

Einfach mal die Übersicht checken, bevor’s rausgeht: Unsere Tabelle oben listet den aktuellen Pollenflug für Perleberg ganz tagesgenau – so bist du immer auf dem Laufenden und kannst spontan planen, ohne böse Überraschungen. Ob Spaziergang mit Freund:innen oder Wochenmarktbesuch – so weißt du, was dich erwartet. Für ausführlichere Infos rund um den pollenflug heute gibt’s unsere Startseite pollenflug-heute.de – und spezielle Alltagstipps sowie Erklärungen findest du jederzeit im Pollen-Ratgeber. Viel weniger Rätselraten, mehr Lebensqualität – probier es aus!