Pollenflug Obertshausen heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Obertshausen: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Obertshausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Obertshausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Obertshausen
Pollenbelastungs-Risiken in Hessen
Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Wissenswertes für Allergiker in Obertshausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Obertshausen
Obertshausen liegt im Süden Hessens, eingerahmt von Wäldern wie dem nahen „Bieberer Wald“ und zwischen Mainschleife und Offenbach. Diese grünen Zonen, aber auch kleinere Wasserläufe in der Umgebung, geben bei windigem Wetter ordentlich Pollen ab – teils werden sie sogar vom Main herantransportiert. Besonders im Frühling und Sommer sorgt diese Mischung aus Natur und Stadtnähe für eine vielfältige Pollenbelastung im Stadtgebiet.
Ein zweiter Punkt: Durch die Lage im Ballungsraum Rhein-Main heizt sich die Stadt manchmal schneller auf. Das wärmere Mikroklima in Obertshausen lässt manche Pflanzen etwas früher oder intensiver blühen. Vor allem Birken finden auf den Böden rund um die Stadt beste Bedingungen und setzen bei günstiger Wetterlage besonders viele Pollen frei. Wer in den Siedlungen oder am Rand der Wälder wohnt, merkt also schnell, dass hier regelmäßig ordentlich was in der Luft liegt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Obertshausen
In Obertshausen startet die Saison oft schon überraschend früh: Bereits ab Februar machen sich Hasel und Erle bemerkbar, vor allem an milden Tagen. Die vielen Sträucher am Stadtrand sowie Hecken in Gärten werfen schnell ihre ersten Pollen ab. Wer schon jetzt sensibel reagiert, spürt die Ankunft der Frühblüher oft an nassen Augen – selbst, wenn der Winter gerade erst vorbei ist.
Ab April geht’s dann richtig los mit der Birke: Gerade rund um die grünen Obertshausener Außenbezirke und in Parks (z. B. Waldpark) häuft sich die Belastung. Im späten Frühling und Sommer zieht vor allem das Gras nach – davon gibt’s hier so einiges entlang von Feldern, auf Wiesen oder an unerwarteten Ecken wie Spielplätzen oder Kleingartenanlagen. Wenn der Wind auffrischt, verteilt sich der Pollenflug oft über die ganze Stadt.
Im Spätsommer kommen dann die Kräuter ins Spiel, allen voran Beifuß und Ambrosia. Vor allem an weniger gepflegten Straßenrändern, auf Brachen und entlang der Bahnstrecke breiten sich diese Pflanzen gern aus. Anfangs merkt man vielleicht noch nicht viel, aber mit steigender Hitze und trockener Luft steigert sich auch die Pollenkonzentration – meist bis tief in den September.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Obertshausen
Wenn du in Obertshausen unterwegs bist, kann’s schon mal heftig werden – besonders nach längeren Trockenphasen. Praktisch: Spaziere nach frischem Regen, da ist die Luft meist sauber. Meide Spazierwege durch den Wald oder Felder, sobald „Hochsaison“ für Gräser und Birken angesagt ist. Zwischendurch hilft eine Sonnenbrille: So bleiben zumindest die Pollen etwas besser aus den Augen. Fahrradfahrer:innen setzen am besten auch auf Masken, wenn’s ganz schlimm ist.
Zuhause lohnt sich regelmäßiges Lüften – aber am besten morgens und abends, wenn die Pollenbelastung draußen niedriger ist. Wer empfindlich reagiert, setzt am Fenster einen Pollenschutz auf oder investiert in einen Luftreiniger mit HEPA-Filter, besonders fürs Schlafzimmer. Deine Wäsche solltest du besser nicht auf Balkon oder Terrasse trocknen, zumindest während der Hauptsaison. Und fürs Auto gibt’s Pollenfilter – einfach mal in der Werkstatt nachfragen, das macht echt was aus auf dem Weg durch Obertshausen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Obertshausen
Die Tabelle oben verschafft dir im Nu den aktuellen Pollenflug für Obertshausen. Schau regelmäßig rein: So bist du immer am Puls, was heute draußen an Gräsern oder Blüten in der Luft schwebt – und kannst deinen Tagesablauf gezielt anpassen. Weitere Infos, Hausmittel oder Fachrat findest du jederzeit auf unserer Startseite und in unserem Pollen-Ratgeber. Damit bist du in Obertshausen bestmöglich gegen unerwartete Belastungen gewappnet.