Pollenflug Gemeinde Hirzenhain heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hirzenhain: Der heutige 05.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hirzenhain

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hirzenhain in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hirzenhain

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Hirzenhain heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hirzenhain

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hirzenhain

Mitten im schönen Wetteraukreis, zwischen dicht bewaldeten Höhen und sanft auslaufenden Feldern, liegt unser Hirzenhain. Der Vogelsberg schickt – je nach Windlage – gerne mal eine ordentliche Portion Pollen herüber, denn Bäume und Wildwiesen sind bei uns nie weit. Gerade die umliegenden Wälder spielen beim Pollenaufkommen eine große Rolle: Sie geben im Frühjahr reichlich Blütenstaub ab, der dann von Ostwind & Co. über das Dorf verteilt wird.

Hirzenhain schmiegt sich zudem an einige Bachläufe, die zwar für frische Luft sorgen, aber an warmen Tagen auch für erhöhte Feuchtigkeit. Das kann den Pollentransport fördern – oder bei Regen umgekehrt auch mal ordentlich dämpfen. Und weil es hier oben ein Stück kühler bleibt als unten in der Wetterau, startet manches Allergie-Theater ein wenig später als zum Beispiel in Friedberg.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hirzenhain

Jedes Frühjahr das gleiche Spiel: Sobald die Sonne wieder einheizt, erwachen Hasel und Erle zu neuem Leben. Durch das leicht kühle Mikroklima rund um Hirzenhain kann sich die Saison manchmal verzögern – oder an besonders milden Tagen überraschend früh starten. Wer morgens am Ortsrand unterwegs ist, spürt ab Februar schon das erste Kribbeln in der Nase!

Richtig zur Sache geht's dann ab April: Birken blühen, was das Zeug hält, und weil unsere Umgebung viele Wiesen und Feldraine bietet, kommen die Gräser fast direkt hinterher. Pusten die Westwinde aus dem Vogelsberg, verteilen sich die Pollen gerne mal großflächig bis ins Dorfzentrum – keine Seltenheit am Simmersberg oder in Waldnähe. Auch an Staubtrockenheit nach ein paar sonnigen Tagen merkt man oft: Jetzt nimmt der Pollenflug Fahrt auf.

Spätsommer und Frühherbst gehören in Hirzenhain den Kräutern. Beifuß findet man hier an jeder zweiten Landstraße, und mit etwas Pech kommt auch Ambrosia auf Brachflächen und an Bahngleisen vor. Ein flottes Sommergewitter spült die Luft zwar durch, aber schon eine warme Brise danach kann die nächste Pollenwelle anrollen lassen. Immerhin: Nach Oktober wird das Durchatmen meist wieder leichter.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hirzenhain

Wer im Frühling oder Sommer noch Lust auf Spaziergänge hat, sollte wissen: Nach einem kräftigen Regenschauer ist die Luft meist herrlich klar – und das ist die beste Zeit für eine Runde durchs Dorf oder über die Höhen. Im Gegensatz dazu lohnt es sich während starker Pollenbelastung, den Waldrand oder bunte Wildblumenwiesen eher zu meiden. Gerade hier können Birke und Gräser ordentlich zusetzen. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur gegen Blütenstaub, sondern sieht beim Dorffest auch noch schick aus!

Zu Hause hilft es, morgens oder spät abends kurz zu lüften – dann ist draußen weniger Pollenflug unterwegs. Wer überlegt, sich einen Luftfilter anzuschaffen, sollte auf den Hinweis „HEPA“ achten – die filtern auch die kleinen Pollen gut aus der Luft. Vorsicht beim Wäsche-Aufhängen: Bettwäsche und Kleidung lieber in der Stube statt im Garten trocknen lassen. Ein Tipp am Rande für Autofahrer:innen aus Hirzenhain: Wer oft unterwegs ist, sollte einen Pollenfilter im Fahrzeug prüfen lassen – die Werkstätten vor Ort kennen sich da meist bestens aus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hirzenhain

Ob Frühaufsteher oder Langschläfer: Unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell, welcher pollenflug heute gerade in Hirzenhain am Start ist. Dank der Live-Daten weißt du verlässlich, wie die Belastung vor deiner Haustür aussieht – und kannst deinen Alltag relaxed planen. Schau für weitere Infos gerne regelmäßig auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder entdecke im Pollen-Ratgeber noch mehr nützliche Tipps rund um den aktuellen Pollenflug in Hessen.