Pollenflug Groß-Gerau heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Groß-Gerau: Der heutige 05.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Groß-Gerau

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Groß-Gerau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Groß-Gerau

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Groß-Gerau heute

Wissenswertes für Allergiker in Groß-Gerau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Groß-Gerau

Groß-Gerau liegt mitten im Rhein-Main-Gebiet, zwischen Feldern, kleinen Wäldern und direkt am Flusslauf des Schwarzbachs. Das regionale Klima ist vergleichsweise mild, wodurch Pflanzen oft einen Tick früher in die Gänge kommen. Gerade im Umland finden sich viele freie Flächen und Auen, aus denen Pollen besonders leicht in die Innenstadt geweht werden können.

Die offene, wenig hügelige Landschaft rund um Groß-Gerau macht es den Pollen leicht, sich großflächig zu verteilen. Bei Süd- oder Westwind werden außerdem häufig Pollen aus den angrenzenden Feldern oder der nahen Bachaue in die Stadt getragen. Die Bebauung selbst bietet den Pollen wenig Widerstand – das merkt man an Tagen mit Wind besonders, wenn die Belastung im ganzen Ort gleichmäßig spürbar ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Groß-Gerau

Schon ab Februar oder manchmal sogar Ende Januar läuten hier Hasel und Erle die Allergiesaison ein. Aufgrund des milden Klimas im Rhein-Main-Gebiet starten die Frühblüher oft etwas eher als anderswo in Hessen – ein kleiner Gruß vom lokaltypischen Mikroklima! Wer sensibel auf diese Pollen reagiert, sollte ruhig schon früh wachsam sein.

Im späten Frühjahr bis in den Hochsommer übernehmen dann Birke und Gräser das Kommando. Besonders in den vielen Parkanlagen rund um den Helvetiapark oder entlang der Fasanerie summt und schwirrt es dann. Graspollen sind gerade an sonnigen, windigen Tagen in Groß-Gerau regelmäßig spürbar – da reicht schon ein Spaziergang auf dem Feldweg vor der Stadt. Birken stehen sowohl in der City als auch im Umland zahlreich, sodass ihre Pollen praktisch überall zu finden sind.

Gegen Ende Juli und im Spätsommer beginnt schließlich die Zeit der Spätblüher: Beifuß und vereinzelt Ambrosia machen Allergiker:innen das Leben schwer. An Straßenrändern, leerstehenden Grundstücken oder entlang der Bahnschienen tauchen die Kräuter besonders häufig auf. Bleibt es dazu trocken, können ihre Pollen lange in der Luft bleiben. Ein ordentlicher Landregen hingegen sorgt glücklicherweise immer mal wieder für eine kleine Verschnaufpause.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Groß-Gerau

Wenn du unterwegs bist, lohnt es sich, windige Tage für Aktivitäten im Freien eher zu meiden – oder auf die Zeit nach einem kräftigen Regenschauer zu warten. Direkt nach dem Regen ist die Pollenkonzentration nämlich oft besonders niedrig. Eine Sonnenbrille schützt übrigens nicht nur vor Licht, sondern hält auch manch störrischen Pollen von den Augen fern. Für Ausflüge lieber auf breite Feldwege ausweichen als durch die Parks schlendern, insbesondere zur Gräserblüte. Wer’s mag: Die historische Innenstadt lädt ja auch zu schönen Spaziergängen ohne allzu viel grünes Drumherum ein!

Zuhause punktet regelmäßiges Stoßlüften – am besten morgens oder nach einem Regenguss, wenn die Belastung draußen niedriger ist. Frisch gewaschene Kleidung besser drinnen aufhängen, da sich auf dem Balkon gern ungebetene Pollen niederlassen. Ein Pollenfilter für das Auto kann unterwegs eine echte Erleichterung sein, gerade für Pendler Richtung Frankfurt oder Darmstadt. Wer noch mehr tun möchte, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter im Schlafzimmer für entspanntere Nächte.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Groß-Gerau

Ob Frühling, Sommer oder Spätsaison – unsere Übersicht ganz oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Groß-Gerau immer tagesaktuell und direkt aus deiner Umgebung. So bist du bestens informiert, wie es draußen aussieht, bevor du dich auf den Weg machst. Noch mehr Infos, Alltagstipps und ausführliche Hintergründe gibt’s auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder für alle Detailverliebten direkt in unserem Pollen-Ratgeber. Schau gern mal rein – Wissen hilft, damit du den Alltag entspannter genießen kannst!