Pollenflug Mühlheim am Main heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mühlheim am Main: Der heutige 05.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mühlheim am Main
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mühlheim am Main in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mühlheim am Main
Pollenbelastungs-Risiken in Hessen
Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Wissenswertes für Allergiker in Mühlheim am Main
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Mühlheim am Main
Ob Spaziergang am Mainufer oder Fahrradtour durchs Ostend – in Mühlheim am Main sind Allergiker:innen oft näher dran am Pollen als ihnen lieb ist. Das liegt nicht zuletzt an der unmittelbaren Lage am Fluss: Der Main kann wie ein breites „Luftband“ funktionieren und sorgt gelegentlich dafür, dass mitziehende Winde Pollen aus anderen Gegenden anschwemmen. Gerade an Tagen mit stärkeren Westwinden ist deshalb eine zusätzliche Zufuhr von Baumpollen aus dem Umland möglich – auch aus den ausgedehnten Wäldern rund um Offenbach oder dem nahen Spessart.
Im Stadtgebiet sorgen zudem die zahlreichen Grünflächen und kleinere Parkanlagen für einen regelrechten Flickenteppich an Pollenquellen. Besonders markant: die warmen Innenbereiche in dichter bebauten Vierteln, die als kleine Wärmeinseln manchmal das Blühen bestimmter Pflanzen vorantreiben. Hier kann der regional typische Frühstart einiger Pollenarten spürbar werden. Eigentlich logisch – wo’s schneller warm wird, legen Hasel & Co. eben auch eher los.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Mühlheim am Main
Kaum ist der Winter vorbei und die Sonne blitzt zwischen den Wolken hervor, melden sich in Mühlheim am Main die ersten Frühblüher. Hasel und Erle geben oft schon ab Februar den Auftakt – durch das milde Flussklima manchmal sogar etwas früher als im Hochtaunus. Man muss also nicht erst lange warten, bis’s in der Nase kribbelt: Die Kombi aus geschützten Lagen und schnell aufgewärmten Stadtplätzen beschleunigt die Saison gern mal um ein, zwei Wochen.
Im späten Frühjahr und Frühsommer läuft dann die Hauptsaison der Bäume wie Birke an – Allergiker:innen kennen die Hotspots: Die Uferwege, der Bereich rund ums Naherholungsgebiet Dietesheimer Steinbrüche und nicht zu vergessen die vielen begrünten Siedlungen. Danach übernehmen die Gräser das Ruder und begleiten uns bis etwa Juli. Hier ist’s besonders rund um Felder und Wiesen am Rand von Lämmerspiel „gefährlich“, wenn man empfindlich auf Gräserpollen reagiert.
Wer glaubt, im Hochsommer wäre alles vorbei, irrt: Beifuß, Ambrosia und andere Spätblüher machen sich vor allem an Straßenrändern, Brachen und den Bahndämmen breit. Dort können die Pollenbelastungen bis September richtig hoch sein – besonders nach windigen Tagen, wenn die Stadtluft mal ordentlich durchgewirbelt wird. Ein kräftiger Schauer kann Glück bringen: Danach ist oft erst mal Ruhe mit fliegenden Pollen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Mühlheim am Main
Du willst nicht nur zu Hause bleiben, sobald Pollenwetter gemeldet ist? Verständlich! In Mühlheim hilft es, Spaziergänge besser nach einem Regenschauer oder in den frühen Abendstunden zu planen – dann ist die Pollenlast draußen oft am niedrigsten. Besonders an windigen Tagen lieber Gehwege abseits üppiger Grünflächen wie dem Bürgerpark wählen. Eine Sonnenbrille fängt unterwegs einiges ab – auch, wenn das Wetter mal wieder wechselt. Und: Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte einen leichten Schal oder sogar eine Community-Maske griffbereit haben, damit weniger Pollen eingeatmet werden.
Zuhause ist Vorsicht bei geöffneten Fenstern angesagt: Stoßlüften am besten dann, wenn draußen wenig Pollen unterwegs sind (idealerweise nach Regen oder spät abends). Zimmerpflanzen regelmäßig abstauben – sie sind richtige Pollenfänger! Klamotten nach dem Nachhausekommen direkt wechseln und möglichst nicht im Schlafzimmer aufbewahren. Und nicht zu vergessen: Wer ein Auto nutzt, sollte von Zeit zu Zeit überprüfen (lassen), ob der Pollenfilter noch fit ist – sonst wird jeder Ausflug zum unfreiwilligen Selbstversuch.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Mühlheim am Main
Die Tabelle oben zeigt dir den pollenflug aktuell für Mühlheim am Main – angepasst auf das, was heute wirklich draußen unterwegs ist. So hast du im Blick, wann es besser ist, noch einen Moment drinnen zu bleiben oder den Stadtspaziergang ohne Sorgen zu genießen. Viele weitere Tipps und spannende Hintergründe findest du auf unserer Startseite sowie im Pollen-Ratgeber. Schau gern öfter rein und bleib bei jedem Wetter bestens informiert!