Pollenflug Obernburg a. Main heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Obernburg a. Main: Der heutige 29.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Obernburg a. Main

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Obernburg a. Main in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Obernburg a. Main

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Obernburg a. Main heute

Wissenswertes für Allergiker in Obernburg a. Main

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Obernburg a. Main

Obernburg a. Main liegt reizvoll direkt am Main und ist von sanften Hügeln sowie ausgedehnten Mischwäldern umgeben – das prägt auch den Pollenflug rund um die Stadt. Während der Main im Frühjahr oft für eine gewisse Erwärmung sorgt, zieht er aber auch feuchte Luftschichten mit sich, die Einfluss auf die Pollenkonzentration nehmen können. Entlang der Uferbereiche der Stadt können sich an warmen, windigen Tagen Pollen aus den umliegenden Gehölzen schnell verteilen, während der Fluss selbst teils als Barriere wirkt.

Die Lage zwischen Spessart und Odenwald fördert zudem den Austausch von Luftmassen – und damit auch den Zustrom von Blütenstaub aus der weiteren Umgebung. Gerade bei Ost- oder Südwinden werden Pollen aus den umliegenden Waldgebieten und von den Mainauen Richtung Stadt getragen. Deshalb kann es selbst nach einem Regenschauer, wenn man schon auf frische Luft hofft, dennoch gut passieren, dass allergene Pollen durch die Gassen ziehen. In Fachkreisen spricht man dann von regionaler „Nachlieferung“.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Obernburg a. Main

Schon wenn im Februar die letzten Nebelschwaden über dem Main hängen, startet hier oft schon die Saison der Frühblüher. Hasel und Erle schießen manchmal blitzschnell mit ihren Pollen los – besonders an sonnigen Tagen nach einer milden Nacht. Das besondere Mikroklima in den Tal- und Hanglagen von Obernburg sorgt häufig dafür, dass diese Pollen sogar noch etwas früher unterwegs sind als anderswo in Bayern. Gerade für Allergiker:innen kann das überraschend kommen: Der Winter ist kaum vorbei, da juckt schon die Nase.

Ab April heißt es dann: Birke in Sicht! Die imposanten Birken im Stadtgebiet, oft entlang von Wegen oder mitten in Wohnvierteln, sind die Hauptlieferanten für den Frühlingspollen. Kurz darauf gesellen sich die Gräser dazu, die auf Wiesen rund um Obernburg, im Garten oder an den Rändern des Altstadtparks ihr Unwesen treiben. Bei trockenem Hochdruckwetter tanzen die Pollen oft im Gegenlicht der fränkischen Abendsonne; nach einem kräftigen Regenguss kann die Belastung aber kurzzeitig kräftig zurückgehen.

Im Spätsommer und Frühherbst – also wenn der Main langsam ruhiger wird – lassen Beifuß und Ambrosia noch mal aufhorchen. Diese Kräuter wachsen gerne an Straßenrändern, Bahndämmen und Brachflächen, wie man sie rund um die Gewerbegebiete von Obernburg öfter findet. Wenn’s der Sommer gut meint, produzieren sie reichlich Pollen – und diese bleiben dank windreicher Abende auch nicht unbedingt brav am Ursprungsort. Regen und kühlere Nächte bremsen sie aber zum Glück meistens aus.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Obernburg a. Main

Wer allergisch ist, sollte sich vor allem an windigen Tagen möglichst erst nach einem Regenschauer rauswagen – dann ist die Luft über Obernburg meistens angenehm pollenarm. Die Altstadt mit ihren engen Gassen kann an heißen Tagen als „Pollenfänger“ wirken, also lieber eine Runde an den Main spazieren, wenn’s frische Luft gab. Besonders clever: Sonnenbrille und Hut helfen nicht nur gegen UV, sondern halten auch einiges von den umherschwirrenden Pollen ab. Die beliebten Obstbäume in den umliegenden Gärten blühen übrigens meist zeitgleich mit den Gräsern – da ist eine kleine Ausweichrunde manchmal Gold wert.

Zuhause sind es oft Kleinigkeiten, die den Alltag erleichtern. Abends zu lüften statt tagsüber, ist in Obernburg meist die bessere Wahl, weil dann weniger Pollen unterwegs sind. Wer empfindlich ist, kann über einen Pollenfilter fürs Fenster oder fürs Auto nachdenken – gerade bei Fahrten Richtung Aschaffenburg oder Miltenberg sehr angenehm. Die Wäsche sollte man in der Hochsaison besser drinnen trocknen lassen und Straßenkleidung am besten direkt im Flur ablegen. So bleibt der Wohnraum möglichst pollenfrei und man kann wieder durchatmen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Obernburg a. Main

Du möchtest nicht raten, ob heute Pollen unterwegs sind? Kein Problem: Unsere Tabelle oben hält dich über den aktuellen pollenflug in Obernburg a. Main jederzeit auf dem Laufenden – tagesgenau, direkt für unsere Stadt. Damit kannst du gezielt planen, wann du rausgehst oder einfach entspannt durchatmen. Noch mehr Infos, praktische Tipps und Hintergründe findest du jederzeit auf unserer Startseite und natürlich gebündelt im Pollen-Ratgeber. Schau vorbei, wenn du in Obernburg wissen willst, wie du dem Pollenflug ein Schnippchen schlägst!