Pollenflug Nürnberg-Weiterer Innenstadtgürtel West/Nord/Ost heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Nürnberg-Weiterer Innenstadtgürtel West/Nord/Ost: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Nürnberg-Weiterer Innenstadtgürtel West/Nord/Ost

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Nürnberg-Weiterer Innenstadtgürtel West/Nord/Ost in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Nürnberg-Weiterer Innenstadtgürtel West/Nord/Ost

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Nürnberg-Weiterer Innenstadtgürtel West/Nord/Ost heute

Wissenswertes für Allergiker in Nürnberg-Weiterer Innenstadtgürtel West/Nord/Ost

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Nürnberg-Weiterer Innenstadtgürtel West/Nord/Ost

Der weitere Innenstadtgürtel von Nürnberg – egal ob West, Nord oder Ost – bildet eine bunte Mischung aus dicht bebauten Wohngebieten, alten Parkanlagen und zahlreichen Verkehrsschneisen. Gerade die Nähe zum Pegnitzgrund im Norden und die vielen Stadtbäume im Gürtel sorgen jedes Jahr dafür, dass frische Pollen – zum Beispiel von Erle und Birke – direkt in die Straßen und Hinterhöfe geweht werden. Große Straßen wie der Frankenschnellweg und die Bahnlinien tun ihr Übriges: Sie leiten Pollenströme über weite Strecken, sodass man auch mitten in der Stadt nicht vor allem gefeit ist.

Spannend ist das sogenannte „städtische Wärmeinsel“-Phänomen: Nürnberg, mit seinem dichten Gebäudebestand, heizt sich im Frühjahr oft schneller auf als das Umland. Dieses Mikroklima sorgt nicht nur für einen frühzeitigen Austrieb bei den Frühblühern, sondern kann auch die Pollenkonzentration erhöhen – die Blütezeiten verschieben sich nach vorn, der Startschuss für Allergiker fällt daher manchmal etwas überraschender als in ländlicheren Gegenden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Nürnberg-Weiterer Innenstadtgürtel West/Nord/Ost

Kaum ist der Winter vorbei, melden sich in Nürnberg meist schon im Februar die ersten „Verdächtigen“: Die Haselsträucher und Erlen, die entlang der Pegnitz und in grünen Innenhöfen stehen, schütten frühzeitig Pollen aus. Selbst an kühlen Tagen reicht schon ein bisschen Sonnenschein, und schon flattern die ersten Pollenschüppchen durch die Luft – oft früher als im Umland, weil es in der Stadt schneller warm wird.

Ab Ende März geht’s dann richtig los: Die Birkenblüte erreicht ihren Höhepunkt, besonders rund um die vielen Parkanlagen wie den Stadtpark oder den Rosenaupark. Wer dort zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, merkt schnell, wie die Pollenbelastung auf diesem Abschnitt spürbar zunimmt. Etwas später, meist im Mai, sind die Gräser an der Reihe – da reichen schon kleine Grünflächen oder verwilderte Verkehrsinseln, um den aktuellen Pollenflug kräftig anzukurbeln.

Spätsommer und Herbst sind dann das Metier von Kräutern wie Beifuß und – besonders unangenehm – Ambrosia. Die wachsen gern unbeachtet an Bahngleisen, Brachen oder auch mal hinter Zäunen an der Fürther Straße. Je nach Wetter kann der erste Regenschauer die Luft kurzfristig reinigen, aber warme, trockene Tage lassen die Pollenschwärme schnell wieder aufleben. Ein Windstoß genügt – und schon tanzen die letzten Pollen durch die Gassen bis weit in den September.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Nürnberg-Weiterer Innenstadtgürtel West/Nord/Ost

Wer allergisch reagiert, sollte in Nürnberg seinen Alltag ruhig ein bisschen anpassen – kleine Veränderungen können Wunder wirken. Warten Sie zum Beispiel mit dem Spaziergang, bis es geregnet hat, dann ist die Luft viel klarer. Wer an der U-Bahn-Station oder am Hauptbahnhof entlang geht, kann mit einer Sonnenbrille verhindern, dass Pollen direkt ins Auge geraten. Parks und große Grünflächen sind in der Hochsaison – so schön sie auch sind – Orte mit besonders hohem Pollengehalt. Wer kann, meidet sie in der Mittagszeit, wenn die Konzentration am stärksten ist, und setzt auf Seitenstraßen.

Zuhause empfiehlt es sich, vor allem abends und nach einem windigen Tag kurz zu lüften – am besten mit Durchzug, so weht der Großteil der Pollen schnell wieder hinaus. Wer empfindlich ist, sollte über einen Pollenfilter für das Auto oder HEPA-Filter in den Wohnräumen nachdenken. Tipp aus Erfahrung: Getragene Straßenkleidung direkt in die Wäsche geben, statt sie im Schlafzimmer abzulegen – so reduziert man den Pollenimport. Und falls es verlockend sein sollte: Wäsche lieber drinnen trocknen, gerade im Frühsommer!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Nürnberg-Weiterer Innenstadtgürtel West/Nord/Ost

Du möchtest wissen, wie stark der pollenflug aktuell wirklich ist? Unsere Tabelle oben auf der Seite liefert dir jeden Tag die wichtigsten Infos für Nürnberg und ganz speziell für deinen Innenstadtgürtel! So kannst du deinen Tag perfekt anpassen und bist bei plötzlichem Pollenansturm bestens vorbereitet. Mehr Tipps und regionale Hinweise findest du rund um die Uhr auf unserer Startseite und in unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau einfach regelmäßig vorbei – aktuelle Daten machen’s Allergikern definitiv leichter!