Pollenflug Gemeinde Berg b. Neumarkt i.d. OPf. heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Berg b. Neumarkt i.d. OPf.: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Berg b. Neumarkt i.d. OPf.
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Berg b. Neumarkt i.d. OPf. in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Berg b. Neumarkt i.d. OPf.
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Berg b. Neumarkt i.d. OPf.
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Berg b. Neumarkt i.d. OPf.
Zwischen sanften Hügeln und viel Wald liegt Gemeinde Berg b. Neumarkt i.d. OPf. ziemlich malerisch. Typisch für die Oberpfalz: Rund um die Gemeinde verteilen sich allerlei Misch- und Nadelwälder – ein Paradies für viele Baumarten, deren Pollen sich im Frühjahr und Frühsommer natürlich nicht an Gemeindegrenzen halten. Besonders in regenarmen Zeiten kann die Nähe zu Wiesenflächen und Waldrändern für eine erhöhte Pollenkonzentration im Ort sorgen, da hier zahlreiche Pollenproduzenten quasi vor der Haustür wachsen.
Zudem hat das Tal der Schwarzach einen Einfluss: Bei bestimmten Wetterlagen strömen mit der Brise auch Blütenstaub und Gräserpollen aus den Auenlagen und angrenzenden Feldern Richtung Ortszentrum. Wer den Wind beim Spazierengehen spürt, kann sicher sein, dass der eine oder andere „Mitbringsel“ aus der Natur dabei ist. Und: Die hügelige Landschaft sorgt dafür, dass sich Pollen nicht immer gleichmäßig verteilen – tiefergelegene Bereiche können zeitweise stärker betroffen sein.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Berg b. Neumarkt i.d. OPf.
Wer schon im Februar niest, liegt leider nicht immer falsch: Durch das geschützte Mikroklima in den Wäldern startet hier die Saison für Frühblüher wie Hasel und Erle manchmal besonders früh. Ein lauer Föhn oder ein paar milde Tage, schon fliegen die ersten „Boten“ des Frühlings durch die Luft bevor überhaupt Ostereier gesucht werden.
Ab April steht dann alles im Zeichen der Birke – gerade in den Siedlungsgebieten und entlang der Dorfstraßen fällt schnell auf, wie stark ihre Pollenbelastung sein kann. Ab Mai kommen die Gräser dazu. Wiesen rund um Berg, zum Beispiel Richtung Neumarkt oder nahe den Sportplätzen, sind dann die Hotspots schlechthin. Wenn’s dann noch trocken und windig ist, spült ein ordentlicher Luftzug täglich frische Pollen nach.
Im Spätsommer und bis in den Herbst hinein folgt die Zeit der Kräuterpollen. Beifuß und das immer häufiger auftretende Ambrosia wachsen bevorzugt an Wegrändern, alten Bahndämmen oder auf brachliegenden Flächen. Nach warmen Regentagen schießt plötzlich alles ins Kraut – was die Pollenmenge kurzfristig noch mal anhebt. Generell verschieben sich Blütezeiten jedes Jahr etwas, je nachdem wie trocken oder warm das Frühjahr ausfällt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Berg b. Neumarkt i.d. OPf.
Gerade rund um die Gemeinde gilt: Wenn draußen ordentlich Wind weht oder die Sonne schon morgens lacht, lieber in den frühen Abendstunden spazieren gehen – dann ist die Pollenbelastung meist am niedrigsten. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann direkt nach einem Regenschauer hinaus: Durch den Regen werden viele Pollen erst mal „aus der Luft gespült“. Die Sonnenbrille nicht vergessen, wenn’s rausgeht! Sie schützt die Augen vor herumfliegenden Pollen, vor allem an den Feldrändern und auf dem Dorfplatz.
Zuhause einfach mal die Fenster tagsüber (vor allem am Morgen) geschlossen halten und statt dessen am späten Abend lüften, wenn draußen schon wieder Ruhe eingekehrt ist. Praktisch: Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter besitzt, kann die Raumluft von vielen Allergenen befreien. Und nicht vergessen – Kleidung und Bettwäsche lieber drinnen trocknen lassen, damit sich die Pollen von draußen gar nicht erst drin verteilen. Falls vorhanden, gern auch das Auto mit speziellem Pollenfilter ausstatten.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Berg b. Neumarkt i.d. OPf.
Ob Hasel, Gräser oder Ambrosia: In unserer Übersicht oben siehst du auf einen Blick, wie sich der aktueller pollenflug gerade in Gemeinde Berg b. Neumarkt i.d. OPf. entwickelt. So findest du schnell heraus, worauf du dich beim Rausgehen einstellen solltest. Noch mehr regionale Tipps, spannende Infos und praktische Tricks für Allergiker:innen findest du entweder direkt auf unserer Startseite oder ausführlich im Pollen-Ratgeber. Schau gern vorbei – für deinen entspannten Alltag, trotz Pollenflug!