Pollenflug Nienburg (Saale) heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Nienburg (Saale): Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Nienburg (Saale)

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Nienburg (Saale) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Nienburg (Saale)

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt

Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Pollenflug für Nienburg (Saale) heute

Wissenswertes für Allergiker in Nienburg (Saale)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Nienburg (Saale)

Nienburg (Saale) – liegt idyllisch eingebettet zwischen Feldern, dem Flusslauf der Saale sowie kleineren Waldstücken im Umland. Gerade die Nähe zur Saale bringt eine besondere Dynamik ins Pollengeschehen: Flussniederungen begünstigen das Wachstum von Erlen und Weiden, die zu den frühen Pollenspendern gehören. Gleichzeitig können sich Pollen an windigen Tagen entlang des Wassers besonders weit verteilen und selbst entfernte Quellen machen sich in der Luft bemerkbar.

Die offene, ländlich geprägte Umgebung rund um Nienburg sorgt oft für kräftige Zuströmungen aus anderen Teilen Sachsen-Anhalts – die Pollenbelastung kennt hier keine echten Stadtgrenzen. Weht der Wind mal so richtig, landet schnell der Blütenstaub von den südlicheren Ackerflächen oder aus den angrenzenden Wäldern in der Innenstadt. Kurzum: Je nach Wetter und Windrichtung kann sich der Pollenflug innerhalb kurzer Zeit deutlich verändern.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Nienburg (Saale)

Kaum hat der Winter in Nienburg schlapp gemacht, legen Hasel und Erle auch schon los – manchmal überraschen sie schon im Februar oder März, wenn es den ersten wärmeren Schub gibt. Gerade entlang kleinerer Wasserläufe oder im feuchten Umland können sich die Frühblüher früher bemerkbar machen als anderswo. Wer empfindlich auf deren Pollen reagiert, sollte besonders in diesen milden Phasen einen Blick auf den aktuellen Pollenflug riskieren.

Sobald der Frühling Fahrt aufnimmt, geht es in die Hauptsaison: Birke, Esche und verschiedenen Gräserarten wird’s hier so richtig wohl. Bereiche in der Nähe vom Stadtpark, auf Friedhöfen oder an Waldrändern sind jetzt echte Hotspots. Die Gräserzeit zieht sich in Nienburg meist von Mai bis Juli – bei längeren Trockenphasen kann sich die Belastung ganz schön ziehen. Auch hier kann ein kräftiger Regenguss helfen, den Blütenstaub für kurze Zeit aus der Luft zu spülen.

Gegen Ende des Sommers und im Frühherbst rücken andere Kandidaten nach vorne. Beifuß und Ambrosia – hartnäckige Kräuter, die besonders entlang von Straßen, auf brachliegenden Flächen oder an Bahndämmen wachsen – sorgen oft noch einmal für merkbare Beschwerden. Die Pollensaison in Nienburg endet also meist erst im späten September, manchmal je nach Wetter erst im Oktober. Besonders windige Tage können die Verteilung noch einmal ordentlich ankurbeln.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Nienburg (Saale)

Wenn in Nienburg mal wieder alles blüht und fliegt, gilt: Die frische Luft ist nicht immer der beste Freund – zumindest, wenn die Werte oben in der Tabelle hochschnellen. Spaziergänge nach sommerlichen Regenschauern sind meist angenehmer, weil dann die Pollen zumindest kurzzeitig aus der Luft gespült sind. Wer kann, meidet Parkanlagen und Felderränder während der Gräserblüte, denn hier ist die Belastung am höchsten. Sonnenbrille auf – die schützt nicht nur gegen UV, sondern hält auch die Augen frei von herumfliegendem Blütenstaub. Für Sportler und Fahrradfahrer: Nicht unbedingt gegen Abend fahren, da steigt die Konzentration oft noch mal leicht an.

Auch zu Hause gibt’s ein paar Kniffe, die den Alltag angenehmer machen: Am besten lüftet man in Nienburg morgens kurz und kräftig – möglichst nicht in den Hauptpollenflugzeiten. Nach dem Heimkommen direkt die Kleidung wechseln und draußen getragene Sachen nicht im Schlafzimmer lagern, sonst schleppt man die Pollen direkt ins Bett. Wer empfindlich reagiert, kann sich überlegen, einen Luftreiniger mit HEPA-Filter aufzustellen. Und ganz wichtig: Bettwäsche regelmäßig wechseln, damit sich keine Pollen sammeln! Im Auto ist ein sauberer Pollenfilter übrigens Gold wert, vor allem für Pendler in der Region.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Nienburg (Saale)

Einen aktuellen Überblick behältst du am besten mit unserer Live-Tabelle oben auf der Seite – sie zeigt dir transparent, wie es um den pollenflug aktuell direkt in Nienburg (Saale) steht. So kannst du deinen Tag deutlich entspannter planen und musst nicht auf Vermutungen oder alte Kalender setzen. Noch mehr praktische Infos, Hintergründe und Tipps gibt’s auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Reinschauen lohnt sich, gerade wenn’s draußen wieder kitzelt und kribbelt!