Pollenflug Gemeinde Beetzendorf heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Beetzendorf: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Beetzendorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Beetzendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Beetzendorf
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt
Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Beetzendorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Beetzendorf
Beetzendorf liegt mitten im ländlichen Norden Sachsen-Anhalts. Rundherum erstrecken sich die Altmarkwiesen, Felder und kleine Waldgebiete – eine herrliche Mischung aus Natur und Offenland. Genau das sorgt aber dafür, dass im Frühjahr und Sommer reichlich Pollen in der Luft landen. Wenn der Wind aus Westen über die ausgedehnten Flächen pfeift, wird so einiges an Blütenstaub direkt nach Beetzendorf getragen.
Der Beetzendorfer Mühlengraben schlängelt sich durchs Ortsgebiet und sorgt manchmal für feuchtere Luftschichten – das kann morgens und abends kurzfristig die Pollenlast etwas dämpfen. Doch an sonnigen, trockenen Tagen mischt sich alles wieder munter durch. Gerade offene Flächen rund um die Gemeinde sind zudem wahre Sprungbretter für Gräser- und Kräuterpollen – zur Not reisen die kleinen Biester auch ein paar Kilometer mit dem Wind, bis sie hier ankommen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Beetzendorf
Schon Ende Januar oder spätestens im Februar geht’s oft los: Hasel und Erle öffnen die ersten Kätzchen, manchmal etwas eher als anderswo in Sachsen-Anhalt. Das etwas mildere Mikroklima im Tal des Jeetzelbachs kann für einen kleinen Turbo sorgen – plötzlich ist die Pollenzeit da, während es andernorts noch recht still bleibt.
Zwischen April und Juni geben sich dann Birke, Eiche und vor allem die unzähligen Gräser die Klinke in die Hand. Birken stehen hier in Beetzendorf an vielen Straßenrändern und in den typischen Hofecken – ziemlich auffällig, das merkt die Nase sofort. Wer viel draußen unterwegs ist, sollte die Felder und Wiesen bei starkem Wind eher meiden: Hier werden Gräserpollen wie mit dem Laubbläser verteilt. Kurzer Schauer? Gut! Regen drückt die Pollenkonzentration meist kurzfristig nach unten.
Im Spätsommer, wenn die meisten schon an den Herbst denken, sind immer noch Beifuß und Ambrosia unterwegs. Die beiden Kräuter wachsen gern am Straßenrand, auf Brachflächen und entlang der Gleise – gerade auf dem Weg zum Bahnhof oder mit dem Rad über die Feldwege kommt man selten ganz drumherum. Je heißer und trockener der August, desto länger bleiben deren Pollen ein Thema. Erst wenn die Nächte kühler werden, ist langsam Pause.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Beetzendorf
Wer weiß, wann’s draußen brenzlig wird, kann viel dafür tun, nicht unnötig viele Pollen einzufangen. Wie wär’s zum Beispiel mit einem Spaziergang durchs Dorf direkt nach einem kräftigen Regenschauer? Da ist die Luft sauberer als sonst – Feldrundfahrten oder längere Aufenthalte zwischen Scheune und Stoppelfeld sind dagegen besser für andere Tage. Und: Mit einer Sonnenbrille und Mütze unterwegs? Sieht nicht nur cool aus, sondern schirmt auch etwas Blütenstaub ab.
Zuhause hilft es, Stoßlüften möglichst zu Zeiten zu machen, in denen die Pollenbelastung draußen am niedrigsten ist – meist abends. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter in Schlaf- und Wohnzimmer kann wahre Wunder wirken; gibt’s heutzutage schon in ziemlich kompakt. Und: Häng die Wäsche besser nicht draußen auf, auch wenn der Wind so schön geht – sonst gibt es Pollenfracht gratis ins frische Bett. Wer viel Auto fährt, sollte den Pollenfilter in der Klimaanlage regelmäßig prüfen lassen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Beetzendorf
Ob Hasel, Gräser oder Beifuß – mit unserer aktuellen Übersicht oben siehst du sofort, was beim pollenflug heute in Beetzendorf gerade wirklich los ist. So kannst du Tagesplanung, Ausflüge oder einfach den nächsten Einkauf gezielt danach richten. Noch mehr clevere Tipps und Insights findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de, und wirkliche Tiefe gibt’s im Pollen-Ratgeber. Schau gern mal vorbei und bleib pollenmäßig immer einen Schritt voraus!