Pollenflug Neustadt a.d. Waldnaab heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Neustadt a.d. Waldnaab: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Neustadt a.d. Waldnaab

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Neustadt a.d. Waldnaab in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Neustadt a.d. Waldnaab

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Neustadt a.d. Waldnaab heute

Wissenswertes für Allergiker in Neustadt a.d. Waldnaab

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Neustadt a.d. Waldnaab

Neustadt a.d. Waldnaab liegt mitten im Oberpfälzer Wald und ist von ausgedehnten Misch- und Fichtenwäldern umgeben. Diese grünen Zonen sorgen einerseits für frische Luft, bringen aber zur Pollenzeit auch eine Extraportion Pollen von Birke, Kiefer und Co. mit ins Stadtgebiet. Besonders bei Ost- oder Südwind wird Pollen aus den umliegenden Wäldern und Wiesen quasi direkt nach Neustadt geweht.

Durch die offene Landschaft in und um Neustadt a.d. Waldnaab verteilt sich der Pollen häufig großflächig, vor allem an trockenen, windigen Tagen. Pollen von Gräsern und Kräutern, die auf den Wiesen rund um die Stadt wachsen, gelangen so auch in eigentlich geschützte Bereiche. In den engeren Gassen der Altstadt kann sich die Pollenkonzentration teils etwas stärker halten, da dort weniger Luftzirkulation herrscht. Wer an den Flussläufen der Waldnaab unterwegs ist, merkt oft: Nach einem Regenschauer sinkt die Belastung, zumindest für ein paar Stunden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Neustadt a.d. Waldnaab

Schon im Februar steht in Neustadt a.d. Waldnaab oft alles auf Frühling, zumindest was Pollen angeht. Hasel und Erle sind die ersten Vorboten, gern mal zwei bis drei Wochen früher als gedacht – das mengenmäßig meist wenig, aber für Allergiker:innen im Oberpfälzer Mikroklima schnell spürbar. Die ersten warmen Sonnenstrahlen entlocken den Haselbüschen und Erlen an kleineren Flussläufen und am Stadtrand sofort ihre lästigen Pollen.

Richtig in Fahrt kommt der Pollenflug ab April und Mai: Birken dominieren, speziell rund um die Grünanlagen und am Rand von Waldstücken Richtung Floss oder an der ehemaligen Landesgartenschau. Gleichzeitig startet die Gräser-Saison, mit Hotspots auf den Wiesen bei Altenstadt, Richtung Parkstein oder entlang der Bahnstrecke. Je wärmer das Frühjahr, desto früher blühen die Gräser – ein einziger Tag voller Wind kann dann reichen, um die Pollen quer durchs Stadtgebiet zu bringen.

Im Spätsommer und bis in den Herbst hinein übernehmen Kräuter wie Beifuß und – immer häufiger – die Ambrosia. Diese Pflanzen fühlen sich an Straßenrändern, wilden Flächen oder entlang der Bahngleise rund um Neustadt besonders wohl. Gerade bei längeren Trockenperioden ist ihre Blütezeit manchmal hartnäckig – erst nach dem ersten richtigen Herbstregen wird’s für Allergiker:innen dauerhaft ruhiger.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Neustadt a.d. Waldnaab

Wer in Neustadt wohnen bleibt oder Arbeit und Sport hier draußen erledigt, weiß: Ein bisschen Planung spart viel Niesen! Besonders stark ist die Pollenbelastung an sonnigen, trockenen Tagen und wenn der Wind aus Südost kommt – dann lieber mit Sonnenbrille aus dem Haus, am besten nach Regen oder abends, wenn die Luft besser ist. Parks wie der Hammerweg oder die Umgebung am Flossbach sind während der Birkenblüte zwar schön, aber für empfindliche Nasen echte Hotspots – kurze Spaziergänge tun’s dann oft auch.

Drinnen lässt sich ebenfalls einiges tun – etwa morgens stoßlüften, während die Pollenlast draußen noch überschaubar ist. Wer mag, setzt auf einen kompakten Luftreiniger mit HEPA-Filter, die helfen gerade in Allergiephasen spürbar. Wichtig auch: Jacken nicht im Schlafzimmer ausziehen, weil sich dort oft Blütenstaub sammelt, und lieber die Wäsche in der Wohnung als draußen trocknen, selbst wenn’s umweltfreundlich wär. Wer mit dem Auto unterwegs ist: Pollenfilter regelmäßig tauschen, sonst bringt das kurze Fensteröffnen alles durcheinander.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Neustadt a.d. Waldnaab

Frisch, aktuell und direkt aus der Oberpfalz: Unsere Übersicht zeigt dir den aktuellen pollenflug in Neustadt a.d. Waldnaab – quasi in Echtzeit. So siehst du auf einen Blick, was draußen gerade unterwegs ist – auch bevor du deinen Tag planst. Ob du wissen willst, ob Birke, Gräser oder Ambrosia fliegen, oder du einfach up to date bleiben möchtest: Auf pollenflug-heute.de findest du alles zum pollenflug heute bundesweit. Noch mehr Tricks für den Alltag, medizinische Ratschläge und regionale Besonderheiten gibt’s im Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal rein – für einen entspannteren Alltag trotz Pollen!