Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Marktleugast

Marktleugast liegt mittendrin im Frankenwald – viel grüne Natur also um die Ohren! Gerade die ausgedehnten Mischwälder rund um den Ort sorgen dafür, dass Baumpollen zeitweise ordentlich unterwegs sein können. Wer also südlich der Stadt am Waldrand wohnt oder am Wochenende mal eine Runde raus will, merkt das oft stärker.

Auch die etwas hügelige Landschaft hat’s in sich: Pollen werden durch aufsteigende Winde gern mal von den Hängen in die tieferen Bereiche und Ortsmitte transportiert. An windstillen Tagen lagern sich dadurch Pollen weniger ab, während bei Westwind richtig Bewegung reinkommt. So schwankt die Pollenkonzentration rasch – ein kurzer Schauer kann dann aber auch schon mal für Erleichterung sorgen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Marktleugast

Los geht’s meist schon im Februar mit Hasel und Erle, manchmal sogar ein wenig früher, je nachdem wie mild der Winter war. In den geschützten Tallagen treiben die Frühblüher-Pollen oft eher aus, und feuchte, milde Winde können die Blütezeit zusätzlich befeuern. Da kann selbst an einem scheinbar stillen Tag was durch die Luft schweben.

Im April und Mai läuft dann die Birke zum Hochform auf – die wächst hier gern mal am Straßenrand oder im Dorfpark. Etwas später startet traditionell der Gräserpollenflug. Typische „Hotspots“ sind die lichtdurchfluteten Wiesen rund ums Dorf und die Waldränder, wo das Schnittgut schon mal länger liegen bleibt. Teilweise zieht sich die Gräserbelastung bis Juli oder August, besonders wenn’s warm und trocken ist.

Wenn gegen Ende August die Hochsaison abklingt, sorgen besonders Kräuter wie Beifuß oder Ambrosia für Nachschub – letztere taucht immer öfter an Straßen, Bahndämmen oder auf Brachflächen auf. Ein ordentlicher Windstoß reicht, und schon sind die Samen kilometerweit unterwegs. Bei Regen ist allerdings meist kurzfristig Ruhe angesagt: Die Pollenkörner kleben dann am Boden fest und werden nicht so schnell verteilt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Marktleugast

Wenn du im Frühjahr oder Sommer unterwegs bist, kann’s helfen, Spaziergänge lieber auf die Zeit nach einem kräftigen Regen zu legen. Dann ist die Luft viel sauberer, und die Pollenbelastung spürbar geringer. Meide an starken Pollentagen die beliebten Spazierwege an den Wiesen oder am Waldrand – dort ist die Belastung am höchsten. Eine Sonnenbrille hält Pollen zumindest ein Stück weit von den Augen fern. Für die täglichen Erledigungen in der Stadt reicht’s dann vielleicht doch eher zum Supermarkt um die Ecke als zum Bäcker „auf’m Berg“.

Zuhause solltest du versuchen, möglichst spät abends zu lüften. Dann ist die Pollenkonzentration draußen am geringsten – morgens strömt sonst direkt beim Lüften die frische Pracht ins Zimmer. Wechsel die Straßenkleidung gleich nach dem Heimkommen und wasch auch mal zwischendurch die Haare, gerade bei langen Mähphasen draußen. Und falls du ein Auto hast: Ein Pollenfilter im Innenraum ist Gold wert – besonders auf längeren Strecken durch die „grüne Zone“ ringsum den Ort.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Marktleugast

Unsere aktuelle Übersicht oben bringt’s auf den Punkt: Du siehst auf einen Blick, welche Pollen heute in Marktleugast fliegen – ganz ohne Rätselraten. So kannst du dich besser vorbereiten, bevor du das Haus verlässt, und spontan reagieren, falls der aktueller pollenflug mal wieder überdurchschnittlich ist. Mehr praktische Tipps und alles Wissenswerte zu Allergien findest du jederzeit auf unserer Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. So bleibst du pollenmäßig immer auf der sicheren Seite!