Pollenflug Neustadt a.d. Donau heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Neustadt a.d. Donau: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Neustadt a.d. Donau
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Neustadt a.d. Donau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Neustadt a.d. Donau
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Neustadt a.d. Donau
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Neustadt a.d. Donau
Neustadt a.d. Donau liegt charmant zwischen Donauauen, Feldern und sanften Hügelzügen. Die Donau selbst kann für Allergiker ein zweischneidiges Schwert sein: Während die Flussauen oft als natürlicher Filter für Staub und Pollen dienen, tragen Luftströmungen entlang des Wassers gelegentlich auch Gräser- oder Baumpollen von anderen Landstrichen direkt ins Stadtgebiet. Das heißt: Die Pollenbelastung kann auch mal überraschen, selbst wenn rundherum wenig blüht.
Der Mischwald am Birket und die landwirtschaftlichen Flächen prägen das lokale Landschaftsbild – und mit ihnen die Zusammensetzung der umherschwirrenden Pollen. Bei länger anhaltendem Westwind gelangt sogar Pollen von entfernten Getreidefeldern nach Neustadt. Besonders an trockenen, sonnigen Tagen ist die Verteilung also manchmal größer, als man’s nach Blick aus dem Fenster vermuten würde.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Neustadt a.d. Donau
Wenn der Winter sich gerade zurückzieht, meldet sich in Neustadt oft schon die erste Pollenwelle: Hasel und Erle gehören zu den Frühblühern, die wegen des milden Mikroklimas an den Donauauen gerne mal früher loslegen. Wer zu dieser Zeit mit einer Allergie zu kämpfen hat, kennt das: Kaum erblühen die ersten Kätzchen, geht’s mit Schniefen und Niesen los.
Typischerweise startet ab April/Mai die Hauptsaison der Pollenbelastung – dann ist die Birke ganz vorn mit dabei. Beliebte Spazier- und Radlstrecken etwa entlang des Flusses oder durch die Höhenlagen rund um Mauern werden da zum echten Nies-Revier. Ab Juni übernehmen die Gräser die Hauptrolle: In den weitläufigen Feldern oder auf dem Weg zum Volksfest ist dann für viele Heuschnupfen-Allergiker Hochsaison. Besonders bei trockenem Wetter schwirren die Pollen dann kilometerweit, und auch kräftige Böen verteilen sie quer durch den Ort.
Im Spätsommer und bis in den Herbst hinein bereiten Beifuß und – zunehmend auch Ambrosia – Probleme. Beide wachsen gerne an Straßenrändern, Bahngleisen und auf brachliegenden Flächen rund um Neustadt. Nach ergiebigen Sommerregen explodiert die Blüte manchmal regelrecht. Dann reichen schon kleine Spaziergänge über den Bahnhofsvorplatz oder durch wenig gemähte Flächen und schon merken viele: Die Saison ist noch nicht vorbei!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Neustadt a.d. Donau
Wird’s draußen wieder grün, heißt das für viele: Taschentücher einpacken! Ein Tipp für den Alltag in Neustadt: Nach Regenfällen ist die Luft meist sauberer, da lohnt sich ein kleiner Spaziergang – etwa über die Donaubrücke – besonders. Wer empfindlich auf Birkenpollen reagiert, sollte Parks oder baumreiche Straßenzüge meiden, besonders zur Hauptblüte. Sonnenbrillen helfen übrigens nicht nur bei Sonnenschein, sondern schützen auch die Augen vor herumfliegenden Pollen. Und falls’s doch rausgeht: Nach dem Heimkommen am besten direkt Haare waschen, damit die Pollen nicht mit aufs Kopfkissen wandern.
Auch zu Hause lassen sich Allergie-Beschwerden oft gut in Schach halten. Am besten lüftet ihr am späten Abend oder nach einem Regenschauer, um die stärkste Pollenkonzentration draußen zu lassen. Falls ihr einen Luftreiniger besitzt: Ein Gerät mit HEPA-Filter schafft ordentlich Erleichterung. Die Wäsche bitte nur drinnen trocknen – auf Balkonen oder dem Wäscheständer im Garten sammeln sich schnell ungebetene Pollengäste. Und wer im Auto unterwegs ist, stellt auf Umluft und Pollenfilter – gerade bei längeren Fahrten durch die umliegende Flur.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Neustadt a.d. Donau
Die Tabelle oben auf dieser Seite hält dich über den aktuellen pollenflug in Neustadt a.d. Donau stets auf dem Laufenden. So kannst du jeden Tag flexibel planen: Schnell sehen, welche Pollen gerade unterwegs sind – das gibt Sicherheit, egal ob du joggen gehst oder nur zum Wochenmarkt willst. Für weitere Tipps und Hintergrundinfos schau gern auf unserer Startseite unter pollenflug-heute.de vorbei oder vertiefe dich in unseren Pollen-Ratgeber – da gibt's fundierte Infos für mehr Lebensqualität trotz Allergie.