Pollenflug Gemeinde Raisting heute aktuell
Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Raisting: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Raisting
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Raisting in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Raisting
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Raisting
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Raisting
In Raisting merkt man schon: Die Nähe zum Ammersee und die vielen Wiesen und Felder rundherum prägen hier das Pollenaufkommen ordentlich mit. Gerade der offene Blick in die Alpen, das hügelige Voralpenland und die typischen Luftströme bringen immer wieder mal Pollen aus den südlichen und westlichen Regionen zu uns.
Unsere Region ist geprägt von Landwirtschaft und kleinen Wäldchen – das bedeutet, die Belastung durch Gräser und Birkenpollen kann bei Windlagen durchaus mal richtig in die Höhe schießen. Nach Westen hin öffnen sich die Felder wie ein Einfallstor für Pollen, während dicht bewachsene Bereiche in den Tallagen eher als kleine „Pollenfänger“ wirken. Je nachdem, wie’s der Wind treibt, schwanken so die Werte auch mal stark im Tagesverlauf.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Raisting
Der Frühling geht in Raisting meist schon recht früh los, weil das milde Mikroklima rund um den Ammersee für einen schnellen Start bei Hasel- und Erlenpollen sorgt. Oft kitzeln die ersten Vorboten schon ab Februar oder Anfang März in der Nase – und für Allergiker heißt das: Taschentücher bereithalten!
Im April und Mai übernehmen dann die Birken das Regiment. Wer öfter am Ortsrand oder in Richtung Hofmark unterwegs ist, kennt die typischen Hotspots längs der Feldwege. Ab Ende Mai legen die Gräser richtig los – vor allem auf den weitläufigen Wiesen Richtung Dießen oder entlang der Ammer. Je nach Wetterlage (Regen bremst, Sonne pusht!) kann die Hochsaison intensiver und länger ausfallen.
Zum Spätsommer hin mischen Beifuß und (mancherorts auch schon) Ambrosia kräftig mit – besonders an den Straßenrändern, auf kleinen Brachen und bei alten Bahndämmen. Diese Spätblüher lassen die Pollenbelastung oft bis in den September deutlich spürbar bleiben, auch wenn es in der Luft dann schon nach Herbst riecht.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Raisting
Klar, in Raisting kann draußen sein richtig schön sein – aber für Allergiker ist’s nicht immer entspannt. Wer an trockenen Tagen unterwegs ist, sollte die Wiesen lieber großräumig umrunden, vor allem zur Mittagszeit. Nach Regenschauern hingegen sind Spaziergänge ideal, da die Pollenbelastung kurzfristig sinkt. Sonnenbrille auf! So landen weniger Pollen in den Augen. Und: Öffentliche Parks und Blühflächen lieber nicht zu Stoßzeiten besuchen, wenn gerade alles fliegt.
Zu Hause lohnt es sich, morgens oder spät abends kurz durchzulüften, weil tagsüber die Pollenkonzentration besonders hoch ist. Am besten bleibt die Balkonwäscheleine tabu – Pollen setzen sich wirklich überall fest. Wer empfindlich reagiert, kann mit einem HEPA-Filter in der Wohnung nachhelfen – das wirkt manchmal Wunder! Und fürs Auto: Ein funktionierender Pollenfilter macht Fahrten durchs Umland deutlich angenehmer. Übrigens, auch Hund & Katze tragen Pollen ins Haus – also ruhig mal öfter bürsten.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Raisting
Unsere Tabelle oben zeigt dir tagesgenau, was aktuell in Raisting in der Luft schwirrt – ob Hasel, Birke oder Gräser, alles im Blick. Damit bist du immer informiert, wie der aktueller pollenflug für deine Gegend aussieht. Noch mehr Tipps und Infos findest du direkt auf unserer Startseite oder du stöberst weiter im Pollen-Ratgeber – für clevere Alltagshacks rund ums Thema Allergie und Pollen.