Pollenflug Gemeinde Sankt Oswald-Riedlhütte heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Sankt Oswald-Riedlhütte: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Sankt Oswald-Riedlhütte
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Sankt Oswald-Riedlhütte in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Sankt Oswald-Riedlhütte
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Sankt Oswald-Riedlhütte
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Sankt Oswald-Riedlhütte
Mitten im Bayerischen Wald gelegen, ist Sankt Oswald-Riedlhütte ein Ort, der wie gemacht ist für Naturliebhaber – und leider auch ein echter Hotspot für Pollenallergiker. Dichte Wälder, die sich rund um die Gemeinde und den Nationalpark Bayerischer Wald ausbreiten, sorgen für einen ständig wechselnden Mix an Pollen in der Luft. Vor allem an windigen Tagen werden Pollen aus den umgebenden Baumkronen oft direkt bis ins Ortszentrum geweht.
Gleichzeitig führt die eher hügelige Landschaft dazu, dass sich Pollen je nach Windrichtung und Wetterlage an manchen Stellen besonders stark ansammeln können. Ist die Luft morgens noch klar, kann es am Nachmittag nach ein bisschen Sonnenschein schon ganz anders aussehen – dann machen sich frisch freigesetzte Pollen auf Wanderschaft durch das Ilztal und hängen oft lange in der Luft, vor allem in ruhigeren Ecken zwischen den Häusern und am Waldrand.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Sankt Oswald-Riedlhütte
Sobald der Winter langsam nachgibt – manchmal schon Ende Februar –, sind die ersten Frühblüher wie Hasel und Erle am Start. Durch das spezielle Mikroklima rund um Sankt Oswald-Riedlhütte hält sich die Kälte zwar oft etwas länger, aber sobald die Sonne gewinnt, fliegen schon die ersten Pollen. Die feuchten Auen an der Großen Ohe bieten dabei ideale Bedingungen für üppige Erlenbüsche, die Allergikern frühzeitig das Leben schwer machen können.
Im April und Mai geht’s mit der Birkenblüte dann richtig los. Birken fühlen sich auf den Lichtungen rund um die Ortschaft und selbst entlang kleiner Straßen sehr wohl. Besonders spürbar ist der Pollenflug nach sonnigen Tagen mit kräftigem Wind – dann verteilt sich die gelbe Wolke bis in die entlegensten Winkel des Orts. Im Sommer laufen dann die Gräser zur Hochform auf, vor allem auf Wiesen rund um die kleinen Ortsteile, aber auch auf den offenen Flächen der umliegenden Hügel. Wer dort unterwegs ist, merkt schnell: Hier wird’s für Allergiker richtig unangenehm.
Wenn der Sommer sich langsam verabschiedet und die Temperaturen sinken, haben Beifuß und Ambrosia ihre große Zeit – besonders auffällig an Wegen, Straßenrändern oder alten Bahndämmen. Wer entlang der Bundesstraße unterwegs ist oder beim Spaziergang einen Abstecher auf brachliegende Flächen macht, begegnet diesen Spätblühern mit ihrer stark reizenden Pollenbelastung. Späte Regenschauer können die Blüte noch in den Herbst hinausziehen, während windige Tage die Samen schnell in die weitere Umgebung tragen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Sankt Oswald-Riedlhütte
Für alle, die trotz Allergie gerne draußen sind: Nach einem ordentlichen Regenguss ist die Pollenbelastung oft am geringsten – da lohnt sich ein Spaziergang durch das Dorf oder eine Runde am Ilz-Ufer entlang. Wer in den Maitagen nicht völlig auf Outdoor-Spaß verzichten mag, trägt am besten eine Sonnenbrille – die schützt die Augen ein gutes Stück vor herumfliegenden Pollen. Und: An windigen Tagen lieber nicht direkt an den Waldrand oder auf offene Wiesen, denn hier ist der „Pollenstrom“ meist besonders heftig spürbar.
Zuhause hilft regelmäßiges Stoßlüften am frühen Morgen oder nach Regenfällen, wenn die Belastung in der Luft geringer ist. Ein Pollenfilter im Auto kann echte Wunder wirken – gerade auf dem Heimweg von Arbeit oder Einkauf. Wer mag, rüstet das Schlafzimmer zusätzlich mit einem Luftreiniger aus. Und ein Tipp, den viele vergessen: Wäsche am besten nicht draußen aufhängen; die frische Waldluft bringt sonst leider auch jede Menge Pollen mit auf die Laken. Stattdessen lieber im Haus trocknen, gerade in der Hauptsaison.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Sankt Oswald-Riedlhütte
Die Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug für Sankt Oswald-Riedlhütte – perfekt, um spontan den Alltag danach auszurichten. So weißt du morgens sofort, ob ein Spaziergang ratsam ist, oder doch lieber der Lieblingsplatz am Fenster reicht. Für noch mehr Tipps und ausführliche Infos rund ums Thema Allergie und Pollen schau einfach mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei – oder stöbere durch unseren Pollen-Ratgeber. Zusammen behalten wir den Überblick, was draußen gerade läuft!