Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Altenthann heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Altenthann: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Altenthann

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Altenthann in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Altenthann

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Altenthann heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Altenthann

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Altenthann

Wer in Altenthann im Landkreis Regensburg lebt, weiß: Hier mischen sich dichte Wälder mit sanften Hügeln – das ist typisch Bayerischer Wald. Diese Landschaft prägt auch den lokalen Pollenflug. Die bewaldeten Flächen ringsum sorgen im Frühjahr oft dafür, dass insbesondere Baumpollen wie Birke und Erle zahlreich in die Luft gelangen. Gleichzeitig bieten die Erhebungen rund um die Ortschaft einen gewissen Schutz, bremsen manchmal aber eben auch die Zirkulation der Luft aus.

Ein zweites spannendes Element: Altenthann liegt etwas abseits der städtischen Wärmeinseln wie Regensburg. Im Ort selbst heizt sich die Luft meist nicht ganz so stark auf – das kann den Start der Blühsaison gelegentlich verzögern, manchmal aber bei Südlage auch ganz plötzlich für einen Pollen-Schub sorgen. Gerade an windigen Tagen werden Blütenstaub und Gräserpollen von umliegenden Feldern und Lichtungen in die Gemeinde geweht. So kann es auch außerhalb der „Hochsaison“ immer mal wieder zu erhöhter Belastung kommen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Altenthann

Was die Pollen-Saison angeht, haben es die Frühblüher oft eilig: Schon ab Februar, manchmal sogar Ende Januar, verteilen Hasel- und Erlenpollen ihre „Grußkarten“ aus dem Wald. Kalte Nächte sind dann kein Hindernis, denn das Mikroklima hier sorgt dank Schutz vor der ganz großen Kälte für einen ziemlich zeitigen Start. Kaum hat der erste Sonnenstrahl an Kraft gewonnen, fliegen schon die ersten Frühjahrsallergene durch die Luft.

Im April und Mai geht's richtig los – Birke, Esche und danach die Gräser verwandeln Vorgärten und Feldraine in wahre Auslöser-Hochburgen. Wer durch Altenthann spaziert, merkt das vor allem rund um die vielen naturnahen Wiesen oder am Waldrand. Je wärmer die Wochen, desto länger und intensiver ist die Phase, in der Allergiker:innen zu kämpfen haben – besonders an trockenen, windigen Tagen treibt es die Pollenkonzentration ordentlich in die Höhe.

Gegen Spätsommer und Herbst übernehmen Beifuß und Ambrosia das Staffelholz. Die sitzen gern am Wegesrand, auf ungemähten Flächen oder an Bahngleisen, auf denen längst kein Dampfross mehr fährt. Nach kräftigen Regenschauern sinken die Werte für kurze Zeit spürbar, solange es aber trocken bleibt, wirbeln diese Kräuterpollen ordentlich durch Altenthann. Dann kann auch der letzte Biergartenbesuch im September noch zur Herausforderung für empfindliche Nasen werden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Altenthann

Noch ein Spaziergang im Altenthanner Forst? Am besten nach einem Regenschauer! Dann sind die meisten Pollen aus der Luft gespült. Wenn du trotzdem an trockenen, windigen Tagen draußen bist, helfen dir eine Sonnenbrille oder sogar ein locker sitzendes Tuch vor Mund und Nase dabei, die Allergie-Schübe etwas zu mildern. Und an manchen Tagen muss man sich eben entscheiden: Lieber eine Runde durch den Schatten der Bäume, als quer über eine blühende Wiese zu laufen.

Drinnen gilt: Öffne die Fenster erst abends – dann ist die Pollenzufuhr meist geringer. Wer mag, kann sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter gönnen, die gibt es inzwischen fürs Wohnzimmer oder sogar für kleine Räume. Wäsche besser nicht draußen trocknen, sonst holst du dir die Pollen direkt ins Schlafzimmer. Für Autofahrer lohnt sich übrigens ein Check, ob der Pollenfilter noch fit ist. So macht der Weg nach Regensburg oder nach Hause wenigstens keine laufende Nase.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Altenthann

Ob Gräser, Birke oder Beifuß – unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell, welche Pollen heute in Altenthann unterwegs sind. So bekommst du auf einen Blick den aktuellen pollenflug für deinen Ort, ganz ohne Rätselraten. Wenn du noch mehr Tipps suchst oder dich für Hintergründe interessierst: Unsere Startseite pollenflug-heute.de liefert dir täglich frische Daten, und im Pollen-Ratgeber findest du praktische Infos rund ums Thema Allergie & Pollenflug.