Pollenflug Neuffen heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Neuffen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Neuffen

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Neuffen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Neuffen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Neuffen heute

Wissenswertes für Allergiker in Neuffen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Neuffen

Neuffen liegt am Fuß der Schwäbischen Alb, umgeben von steilen Weinbergen, Wäldern und Streuobstwiesen. Gerade diese Mischung macht die Region nicht nur landschaftlich besonders, sondern hat auch einen Einfluss auf die Pollenkonzentration in der Luft. Die offene Lage entlang des Albtraufs sorgt dafür, dass Winde aus Richtung der Alb oftmals Pollen aus umliegenden Höhenzügen bis in die Stadt herantragen.

Vor allem nach sonnigen und windigen Tagen können dadurch Belastungsspitzen auftreten – manchmal spürt man es gleich an der Nase oder den Augen. Die dichten Wälder oberhalb von Neuffen halten zwar einen Teil der Pollen zurück, an trockenen Tagen gelangen Gräser- und Baumpollen aber trotzdem reichlich bis in die Wohngebiete. Und weil sich das Neckartal nicht weit entfernt befindet, kommt es gelegentlich auch vor, dass mit aufkommendem Talwind weitere Pollenarten nach Neuffen transportiert werden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Neuffen

Die Pollensaison startet hier oft schon erstaunlich früh: In milden Wintern blühen Hasel und Erle rund um Neuffen mitunter bereits im Februar auf, vor allem an sonnigen Hängen rund um die Burg oder im unteren Albvorland. Wer auf Frühblüher allergisch reagiert, sollte schon zu Jahresbeginn einen Blick auf den Pollenflug werfen.

Richtig lebhaft wird es ab Frühjahr: Dann schießen Birkenpollen in die Höhe – die Birken wachsen besonders gerne an Waldrändern und auf den Streuobstwiesen der Umgebung. Im Mai und Juni blühen außerdem die Gräser auf vielen Wiesen und am Fuß der Alb. In Neuffen merkt man das gut bei Spaziergängen entlang der Weinberge oder auf den Wanderwegen Richtung Hohenneuffen. An sonnigen, trockenen Tagen können Pollen durch Wind stark verteilt werden, während ein Regenguss kurzfristig für Erleichterung sorgt.

Später im Jahr, ab Juli bis in den Herbst, übernehmen Kräuter wie Beifuß und zunehmend auch Ambrosia das Zepter. Letztere findet man oft an Bahndämmen, Straßenrändern oder auf brachliegenden Flächen – also besonders dort, wo die Natur etwas wilder wachsen darf. Wer hier empfindlich ist, meidet in diesen Monaten besser entsprechende Bereiche – oder checkt die aktuelle Belastung vorab.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Neuffen

Im Alltag sind es oft die kleinen Kniffe, die helfen: Nach einem ordentlichen Regenschauer ist die Luft meist deutlich klarer – dann bietet sich ein Spaziergang durch die Altstadt oder über den Markt an. Hochallergiker meiden an starken Pollentagen besser Feldwege und Spazierpfade in Richtung Weinberge oder Alb, denn genau dort schwirren viele Gräser- und Baumpollen durch die Luft. Praktisch ist auch eine Sonnenbrille, um die Augen zu schützen, und bei längeren Radtouren sind kleine Taschentücher für unterwegs Gold wert.

Für erholsame Abende zu Hause empfiehlt es sich, nur kurz und gezielt zu lüften: Am besten morgens oder direkt nach dem Regen. Wer mag, kann über Luftreiniger mit HEPA-Filter nachdenken – die schaffen einiges aus der Raumluft. Tipp am Rande: Jacken und Haare sollten vor dem Schlafengehen kurz abgeklopft werden, damit keine Blütenstaub-Reste ins Bett wandern. Und Hand aufs Herz: Die Wäsche duftet zwar verlockend draußen, aber bei Pollenflug sollte sie lieber drinnen trocknen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Neuffen

Die obige Übersicht liefert dir den aktuellen Pollenflug für Neuffen – so weißt du jeden Tag ganz genau, was dich draußen erwartet. Mit diesen Live-Daten kannst du deinen Alltag und Ausflüge viel entspannter planen, egal ob es Richtung Weinberge geht oder einfach zum Einkaufen in die Stadt. Noch mehr hilfreiche Infos und Tipps findest du zentral auf pollenflug-heute.de. Für tiefergehendes Wissen rund ums Thema Allergie lohnt ein Blick in unseren Pollen-Ratgeber. Damit bist du in Neuffen bestens gerüstet – und der nächste Allergietag kann kommen!