Pollenflug Neudenau heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Neudenau: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Neudenau
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Neudenau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Neudenau
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Neudenau
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Neudenau
Neudenau liegt idyllisch zwischen Hügeln und Wäldern entlang der Jagst, was den Pollenflug auf interessante Weise beeinflusst. Besonders die umliegenden Mischwälder, aber auch die Felder ringsum, sorgen dafür, dass sich Pollen hier munter ausbreiten können. Gerade an windigen Tagen können Pollen aus den höheren Lagen über die Flusstäler hinweg in die Stadt getragen werden – da hilft dann manchmal auch kein Wegducken.
Der Fluss selbst bringt dabei nicht nur Abkühlung an heißen Tagen, sondern kann mit seiner Feuchtigkeit die Pollenkonzentration in der Luft sogar leicht abmildern – zumindest direkt am Ufer. Im dichten Stadtkern staut sich dagegen an ruhigen, warmen Tagen schnell die Luft, und die Belastung bleibt mitunter länger spürbar. Wer in Neudenau wohnt, weiß: Die typische Landschaft hier hat ihre Tücken, gerade wenn die Bäume rundum loslegen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Neudenau
Gleich zu Jahresbeginn starten in Neudenau die ersten Frühblüher durch: Meist sind Hasel und Erle schon im Februar aktiv, manchmal schummeln sie sich – je nach Wetter – sogar noch etwas früher in die Saison. Gerade nach milden Wintern können ihre Pollen schon im Januar unterwegs sein, und wer sensibel ist, spürt das direkt in der Nase.
Von April bis Mitte Juni erreicht der Pollenflug in Neudenau dann seinen Höhepunkt. Birken sind überall am Start – in Parks, an Wegen, so gut wie überall rund um die Stadt. Wer möglichst pollenarm den Tag draußen verbringen will, sucht besser ruhigere Ecken mit wenig Vegetation auf. Ab Mai kommen die Gräser dazu, und die stechen besonders auf den umliegenden Feldern und Wiesen ins Auge (bzw. in die Nase…).
Im Spätsommer und Herbst – also von Juli bis September – übernehmen dann Beifuß & Co. das Zepter. Häufig findet man diese Kräuter an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahnlinie. Neuere „Gäste“ wie Ambrosia tauchen vermehrt auf und sorgen bei manch einem für ganz neue Symptome. Regenperioden bringen zwischenzeitlich Erleichterung, während warme, trockene und windige Tage die Blütezeit verlängern können.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Neudenau
Wer in Neudenau unterwegs ist und unter Heuschnupfen leidet, sollte clever planen: Am besten die Spaziergänge direkt nach einem ordentlichen Landregen oder am frühen Abend einlegen – dann ist die Pollenkonzentration meist am niedrigsten. Besonders in der Nähe von Feldern und Grünanlagen kann die Pollenbelastung an manchen Tagen ordentlich ansteigen. Eine Sonnenbrille schützt die Augen nicht nur vor UV-Licht, sondern hält auch viele Pollen vom Auge fern. Und wer Bus oder Bahn nutzt: Auch da hilft’s, während der Stoßzeiten die Fenster geschlossen zu halten, zumindest bis das Wetter wieder pollenärmer wird.
Zu Hause lohnt es sich, morgens und abends kurz und stoßweise zu lüften – da sind weniger Pollen unterwegs als mittags. Luftreiniger mit HEPA-Filter holen zusätzlich einiges raus und helfen, die Luft „sauberer“ zu halten. Trockne deine Wäsche besser drinnen, sonst sammelt sie gerne Blütenstaub vom Balkon ein. Und wer Auto fährt: Ein Pollenfilter im Innenraum ist kein Luxus, sondern wirklich Gold wert, gerade wenn’s in den Sommerurlaub Richtung Jagsttal geht.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Neudenau
Unsere tagesaktuelle Tabelle oben zeigt dir ganz genau, welcher pollenflug aktuell gerade in Neudenau unterwegs ist. So bist du immer rechtzeitig informiert, bevor du deine Pläne für draußen machst. Noch mehr Tipps rund um Allergien, regionale Besonderheiten und vieles mehr gibt’s auf unserer Startseite und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau gerne vorbei – damit du bestens vorbereitet durch die Pollensaison kommst!