Pollenflug Neuburg-Schrobenhausen heute aktuell
Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Neuburg-Schrobenhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Neuburg-Schrobenhausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Neuburg-Schrobenhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Neuburg-Schrobenhausen
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Neuburg-Schrobenhausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Neuburg-Schrobenhausen
In Neuburg-Schrobenhausen lässt sich die Pollenlage nicht einfach pauschal beschreiben. Einerseits zieht sich die Donau quer durch die Region – und ihre Flussauen sorgen, je nach Jahreszeit, für ein recht feuchtes Mikroklima. Das kann die Pollenkonzentration am Ufer direkt nach Regen kurzfristig senken, bei trockener Witterung aber auch erstaunlich schnell wieder ansteigen lassen.
Zudem liegen viele Ortsteile von dichtem Mischwald oder bewirtschafteten Feldern umgeben. Gerade nach Ostwind-Verhältnissen weht es oft Blütenstaub von den Feldern oder aus dem Altmühltal herüber. Der Wechsel zwischen offener Landschaft und kleinen Hügeln in der Umgebung sorgt somit regelmäßig für unterschiedlich ausgeprägte Pollenbelastung innerhalb des Landkreises – mal landet mehr in der Stadt, mal bleibt es erstaunlich ruhig.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Neuburg-Schrobenhausen
Wer hier schon im Februar von juckenden Augen berichtet, kennt meist Hasel und Erle – die beiden Frühblüher starten oft deutlich vor dem offiziellen Frühlingsbeginn. Durch die milden Winter im Donautal ist deren Blüte oft schon Ende Januar möglich, besonders an sonnigen Südhanglagen oder in kleinen geschützten Gartenanlagen.
Richtig turbulent wird es ab April, wenn Birkenpollen ihren Höhepunkt erreichen. In Neuburg und Umgebung stehen viele Birken in den größeren Grünanlagen, aber auch am Rande der Moore wie dem Auwald bei Joshofen. Parallel dazu beginnt der Gräserpollenflug, der auf den Wiesen hin zum Donaumoos-Gebiet noch einmal richtig Fahrt aufnimmt – Tipp: Besonders an windigen, trockenen Tagen wird die Pollenverteilung zur Herausforderung, da hier die Konzentration in der Luft schnell steigt.
Zum Spätsommer hin rücken Beifuß und Ambrosia in den Fokus. Die beiden machen sich vor allem an Straßenrändern, auf verlassenen Bauflächen oder an Bahnschienen breit und sind vor allem bei windigem Wetter schwer zu meiden. Ein plötzlicher Regenguss bringt da nur kurzfristig Entspannung – bleibt es feucht, endet die Saison für Allergikende aber etwas früher.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Neuburg-Schrobenhausen
Im Alltag hilft’s meist, sich kleine Routinen anzugewöhnen: Spazierengehen? Am besten gleich nach einem kräftigen Regenschauer – da sind die meisten Pollen erst einmal aus der Luft gespült. Die schönen Stadtparks laden zwar ein, aber während der Birken- und Gräserhochsaison ist es hilfreich, Waldwege zu meiden oder eine Sonnenbrille zu tragen, um die Augen etwas zu schützen. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, setzt am besten auf ein dünnes Tuch vor Mund und Nase – sieht vielleicht aus wie auf Safari, funktioniert aber überraschend gut.
Für drinnen gilt: Morgens und abends möglichst kurz stoßlüften – und die Fenster tagsüber besser geschlossen halten, besonders wenn’s draußen windig ist. Wer mag, installiert einen HEPA-Filter in den Wohnräumen oder checkt, ob das Auto einen funktionierenden Pollenfilter hat. Die vielleicht wichtigste Regel: Die Klamotten, mit denen man durch die Straßen geschlendert ist, besser gleich in die Waschmaschine und keinesfalls draußen zum Trocknen aufhängen. So bleibt der Heuschnupfen im Zaum.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Neuburg-Schrobenhausen
Die Pollenflug-Tabelle oben zeigt dir ganz aktuell, mit welchen Pollen du in Neuburg-Schrobenhausen gerade rechnen musst – minutengenau und direkt aus deiner Region. Damit bist du bestens gerüstet und kannst deinen Tag entspannt planen. Wenn du tiefer einsteigen möchtest: Auf unserer Startseite findest du noch mehr zum aktuellen pollenflug in ganz Deutschland. Und wer Tipps oder Infos zur Allergie-Bewältigung sucht, wird garantiert im Pollen-Ratgeber fündig. Bleib informiert – und genieße die frische Luft, wann immer es passt!