Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ziemetshausen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ziemetshausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ziemetshausen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ziemetshausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ziemetshausen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ziemetshausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ziemetshausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Ziemetshausen

So ein bisschen mitten in Schwaben liegt Ziemetshausen – und das merkt man sogar beim Thema Pollen. Die vielen Felder rund um die Ortschaft, aber auch die ausgedehnten Wälder, zum Beispiel Richtung Burtenbach und vor allem an der Zusam, beeinflussen spürbar, welche Pollen wann in der Luft unterwegs sind. Gerade nach sonnigen Tagen im Frühjahr, wenn im Süden leichter Wind von den Donauauen herüberzieht, werden die in der Region zahlreich vorkommenden Baumpollen nach Ziemetshausen getragen. Dabei sorgt das mäßig hügelige Gelände drumherum dafür, dass sich die Pollenkonzentration in bestimmten Ecken durchaus sammeln kann – besonders in Tallagen oder Windschneisen.

Ausgerechnet die Naturidylle – grüne Gassen, kleine Seen und der Flusslauf der Zusam – wirkt manchmal wie ein Magnet für Pollen. Bäume und Gräser wachsen hier zum Teil besonders dicht, und an sonnigen Südseiten von Hügeln setzt die Blüte oft schon etwas eher ein. Hinzu kommt: Wenn’s wenige Tage richtig heiß ist, steigt auch die Belastung, weil die Pflanzen dann schlagartig mehr Pollen abgeben. Wer in Ziemetshausen wohnt oder arbeitet, merkt: Das „Pollenwetter“ ist nicht nur Glückssache, sondern wird auch richtig von der Umgebung beeinflusst.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Ziemetshausen

Manche merken es am Niesen, andere am Augentränen: Los geht’s in der Gegend meist schon irgendwie im Februar! In besonders milden Wintern setzt die Blüte von Hasel und Erle nämlich erstaunlich früh ein. Die milden Temperaturen im Zusamtal sorgen dafür, dass die ersten Frühblüher selbst bei leichtem Frost schon ihren Pollen verteilen. Gerade an der Zusam und den Waldrändern um den Ziemetshauser Ortsteil Muttershofen geht’s ruckzuck los.

Mit dem April kommt dann die ganz große Show: Birken, Eschen und jede Menge Gräser legen los. Die Birke steht gern in größeren Gartenanlagen und auch entlang der Flurbereinigungswege außerhalb der Ortschaft, wo sie teils ganze Alleen bildet. Und ab Mai bis weit in den Juli liefern die Gräser entlang der Feldraine und Wiesen ihren Beitrag zum Hauptpollenflug der Saison. Besonders an trockenen, windigen Tagen wird es dann schnell heftig – da reicht schon ein Spaziergang an der alten Bahnlinie, um ordentlich Pollen abzubekommen.

Im August und September geht die Pollenparade langsam in die Zielgerade, aber die Luft bleibt trotzdem noch unangenehm: Spätblüher wie Beifuß und, immer häufiger, Ambrosia fühlen sich entlang von Straßenrändern und auf den stillgelegten Bahntrassen wohl. Nach sommerlichen Gewittern kann die Konzentration kurzzeitig sinken, aber wehe, die Sonne kommt wieder raus! Dann fliegt alles, was noch nicht unterwegs war, munter weiter. Praktisch: Die aktuelle Tagesprognose hilft dir, diese Tage vorher besser einzuschätzen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Ziemetshausen

Wenn in Ziemetshausen alles blüht, musst du trotzdem nicht zum Stubenhocker werden. Ein kleiner Trick aus der Region: Draußen ist die beste Zeit für Aktivitäten oft direkt nach einem ordentlichen Regenguss – da hat der Regen den Großteil der Pollen weggespült. Wer zur Arbeit oder zum Einkauf muss, kann eine Sonnenbrille tragen, das hilft ganz gut gegen fliegende Pollen, besonders auf dem Fahrrad oder beim Spaziergang. Und: Versuch mal, Parks und frischgemähte Wiesen zur Hauptsaison zu meiden – um die Ziemetshauser Weiher und Feldwege ist erfahrungsgemäß besonders viel los an den Pollentagen.

Drinnen kannst du einiges tun, damit du wenigstens zuhause aufatmen kannst: Am besten lüftest du abends oder nach dem Regen, wenn die Pollenkonzentration draußen niedrig ist. Besonders praktisch sind Pollenfilter für Fenster oder ein Luftreiniger mit HEPA-Filter – die gibt’s inzwischen auch für kleine Wohnungen. Kleiner Tipp noch: Die Klamotten nach dem Draußensein gleich wechseln, direkt im Flur, und Wäsche lieber drinnen trocknen. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, sollte regelmäßig den Pollenfilter tauschen lassen – sonst hast du die kleinen Biester nach der Wochenendtour direkt auf den Polstern.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Ziemetshausen

Ob du morgens ins Büro radelst, oder dich abends zum Spaziergang aufmachst – die Pollenflug-Tabelle oben zeigt dir stets aktuell, was heute in Ziemetshausen unterwegs ist. So kannst du deine Pläne ganz einfach an den aktuellen pollenflug anpassen und weißt Bescheid, bevor es juckt. Für noch mehr Hintergründe, Alltagstipps und langfristige Planung schau gern auf unserer Startseite vorbei – oder klick dich direkt in unseren Pollen-Ratgeber, wenn du tiefer eintauchen willst. Besser informiert lebt’s sich leichter, auch in pollenreichen Zeiten!