Pollenflug Gemeinde Teisendorf heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Teisendorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Teisendorf

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Teisendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Teisendorf

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Teisendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Teisendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Teisendorf

Mitten im Berchtesgadener Land gelegen, ist Teisendorf landschaftlich echt ein kleines Schmankerl – sanfte Hügel, dazwischen immer wieder Waldstücke, und nicht zu vergessen: die Nähe zum Alpenrand. Genau diese Mischung beeinflusst auch, wie sehr und wann dich die Pollen hier jährlich begleiten. Die Feuchtigkeit aus den Wäldern und die Frischluft aus den Bergen sorgen durchaus mal für klarere Luft, doch das bedeutet leider nicht automatisch Entwarnung für Allergiker:innen.

Der Luftstrom, der häufig aus Süden kommt, trägt besonders im Frühjahr zusätzliche Pollen über die Hügellandschaft ins Gemeindegebiet. Gleichzeitig bewirkt das viele Grün und die Nähe zu Feuchtgebieten, dass bestimmte Baumarten – wie Birke oder Erle – in Teisendorf gerne mal „Frühstart“ machen. An trockenen Tagen bleibt die Pollenkonzentration daher auch im Ortskern beachtlich, selbst wenn’s draußen nicht so aussieht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Teisendorf

Wenn im März die ersten Sonnenstrahlen Richtung Alpenvorland schielen, heißt das für Teisendorfer Allergiker:innen leider: Hasel- und Erlenpollen sind auf dem Weg. Je nachdem, wie mild der Winter war, kann’s auch schon im Februar rundgehen – gerade die vielen kleinen Bachläufe und geschützten Ecken rund um Teisendorf begünstigen den frühzeitigen Blühbeginn vieler Sträucher.

Ist der Frühling dann richtig da, bläst vor allem die Birke zum Großangriff: Wer im Ortszentrum oder in den Siedlungen am Waldrand wohnt, merkt die Birkenpollen oft besonders. Ab Mai legt dann das Gras los – auf den umliegenden Wiesen zwischen Oberteisendorf, Freidling und Richtung Alpenvorland wird’s für Heuschnupfengeplagte richtig ungemütlich. Wer dann viel draußen ist, sollte die Nase im wahrsten Sinne „im Wind“ behalten, denn gerade, wenn ein trockener Föhnwind weht, liegen die Werte schnell am oberen Limit.

Ab Juli mischen immer häufiger Beifuß- und Ambrosiapollen die Luft auf, bevorzugt an Straßenrändern, verwilderten Grundstücken oder zwischen Feld und Bahndamm. Im Spätsommer, mit etwas Glück bei Regen, lässt die Belastung langsam wieder nach. Doch an sehr heißen Tagen, wenn der Regen ausbleibt, können die Werte extrem hoch ausfallen. Empfindliche bemerken das oft schon an den ersten Anzeichen wie kratzenden Augen oder kitzelnder Nase.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Teisendorf

Echte Erleichterung verschafft manchmal schon ein kleiner Trick im Alltag: Nach kräftigem Sommerregen etwa ist die Luft draußen tatsächlich oft spürbar besser – dann lohnt ein Spaziergang durch die Gemeinde besonders, während stürmische, trockene Tage lieber ausgespart werden sollten. Wer nicht darauf verzichten mag, unterwegs zu sein, kommt mit Sonnenbrille plus Basecap gegen fliegende Pollen immer noch am besten klar. Und wenn du weißt, dass in Parks oder an den Bahngleisen gerade ein wahres Blütenmeer ist, such dir vielleicht lieber eine etwas weniger wilde Strecke für deine Runde.

Zurück zu Hause hilft’s schon, Fenster vormittags geschlossen zu halten – vor allem, wenn der Pollenflug am stärksten ist. Lüften klappt am besten nach einem Regenschauer oder abends, wenn die Konzentration draußen sinkt. Wer auf Nummer sicher gehen will, rüstet die Fenster mit Pollenfiltern aus oder investiert in einen Luftreiniger mit HEPA-Filter. Bettwäsche und Kleidung sollten möglichst nicht draußen trocknen – die Fasern nehmen sonst ordentlich Pollen auf. Und für alle, die Auto fahren: Ein regelmäßiger Wechsel des Innenraum-Filters, am besten einer mit Pollenfilter-Qualität, macht den Unterschied.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Teisendorf

Ob Baum, Gräser oder Kräuter – ganz oben auf dieser Seite findest du jederzeit unseren aktuellen Überblick zum pollenflug heute in Gemeinde Teisendorf. So lässt sich der Tag gezielt planen, weil du live siehst, was draußen unterwegs ist. Natürlich gibt’s auf pollenflug-heute.de noch mehr Infos zum aktuellen Pollenflug überall in Bayern. Wenn du noch tiefer einsteigen willst oder persönliche Ratschläge suchst, schau direkt in unseren Pollen-Ratgeber – kompakt, verständlich und mit vielen Alltagstricks speziell für Allergiker:innen!