Pollenflug Gemeinde Haßmersheim heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Haßmersheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Haßmersheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Haßmersheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Haßmersheim
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Haßmersheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Haßmersheim
Haßmersheim liegt idyllisch am Neckar, umgeben von sanften Hügeln, Wiesen und kleinen Waldgebieten. Genau diese Mischung aus Wasser, Flusslandschaft und viel Grün spielt beim lokalen Pollenflug eine ziemlich große Rolle. Hier an den Ufern und auf den Anhöhen wachsen zahlreiche Bäume, Sträucher und Gräser – die perfekte Grundlage für einen bunten, aber auch herausfordernden Pollenmix.
Die Nähe zum Neckar sorgt an windigen Tagen dafür, dass Pollen von weiter her in die Gemeinde gedrückt werden können. Gleichzeitig wirken die Hügel rundum wie eine kleine Barriere, die manchmal die Pollenkonzentration in bestimmten Ortsteilen erhöht oder Pollenansammlungen begünstigt – je nachdem, wie der Wind gerade weht. Gerade nach trockenen Tagen staut sich die Belastung dann gern mal, bis der nächste Schauer alles aus der Luft wäscht.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Haßmersheim
Im Frühjahr startet der Pollenflug bei uns in Haßmersheim oft schon sehr früh durch, meistens mit Hasel und Erle. Dank des milden Mikroklimas rund um den Neckar blühen die ersten Bäume manchmal schon im Februar – die klassischen Vorboten für alle Allergiker:innen. Gerade an sonnigen, windigen Tagen kann die Pollenkonzentration dann spürbar steigen.
Sobald der April rum ist, geht es mit der Hauptsaison so richtig los: Birkenpollen sind dann besonders präsent – zum Beispiel in den kleinen Wäldern und Parks rund um den Ort, aber auch entlang von Straßen oder alten Streuobstwiesen. Ab Mai übernehmen die Gräser das Ruder und sorgen über Wochen für leicht irritierte Nasen. Hier reichen schon frisch gemähte Wiesen am Ortsrand, um die Belastung zu erhöhen.
Ab Hochsommer bis in den Herbst hinein melden sich dann Spätblüher wie Beifuß oder vereinzelt sogar Ambrosia. Zu finden sind diese oft an Wegrändern, auf brachliegenden Flächen oder entlang der Bahnlinie. Gerade wenn ein paar trockene, warme Tage zusammenkommen, können auch im August und September noch Pollen für Stress sorgen. Insgesamt gilt: Nach stärkeren Regenfällen gönnt euch die Luft meist eine Pause, während warme, böige Tage die Blütezeit beschleunigen und besonders viele Pollen mobilisieren.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Haßmersheim
Gerade an Tagen mit hoher Belastung lohnt es sich in Haßmersheim, Spaziergänge besser auf die Zeit nach dem Regen zu legen – dann ist die Luft meist klarer. Nutzt eine Sonnenbrille, wenn ihr draußen unterwegs seid, das hält zumindest einen Teil der Pollen von den Augen fern. Für Radtouren am Neckar empfehle ich, Wege durch größere Parks oder blühende Wiesen zu meiden, denn hier ist die Pollendichte oft am höchsten. Und notfalls tut’s auch mal eine kurze Runde durch den Schatten, anstatt sich mitten auf die Sommerwiese zu legen!
Beim Thema "pollenfreie Wohnung" hilft vor allem richtiges Lüften: Am besten morgens oder nach stärkeren Regenschauern die Fenster öffnen und danach wieder schließen. Wer mag, kann auf einen HEPA-Filter im Schlafzimmer setzen – macht wirklich einen Unterschied für eine ruhigere Nacht. Und: Lasst Handtücher und Bettwäsche lieber drinnen trocknen, sonst holt ihr euch die Pollen direkt ins Haus. Im Auto empfehlen sich spezielle Pollenfilter, die inzwischen viele Werkstätten direkt mitliefern.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Haßmersheim
Unsere Übersicht weiter oben zeigt dir für Haßmersheim den aktuellen pollenflug – immer live und auf dem Punkt. So hast du direkt parat, wann sich der nächste Spaziergang lohnt oder besser verschoben wird. Noch mehr Tipps für den Alltag und tiefergehende Infos bietet unsere Startseite pollenflug-heute.de. Wer mehr über Allergene, Vorsorgemaßnahmen und Hintergründe wissen möchte, findet alles Wissenswerte im Pollen-Ratgeber. So bleibst du nicht nur informiert, sondern auch flexibel – egal wie der Wind steht.