Pollenflug Neckargemünd heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Neckargemünd: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Neckargemünd
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Neckargemünd in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Neckargemünd
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Neckargemünd
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Neckargemünd
Wer nach Neckargemünd kommt, merkt schnell: Hier spielt die Natur die erste Geige. Die Stadt liegt am Zusammenfluss von Neckar und Elsenz, direkt vor den bewaldeten Hügeln des Odenwalds – das bringt eine ganz eigene Luft und eben auch Pollensituation mit sich. Gerade die vielen Laub- und Mischwälder rundherum liefern im Frühjahr und Sommer jede Menge Pollen-Nachschub, die sich bei leichtem Wind locker mal über den Neckar in die Stadt herübertragen.
Auch die Lage im Tal tut ihren Teil: Morgens und abends kann sich die Pollenbelastung oft etwas stauen, da die hügelige Umgebung einen schnellen Luftaustausch manchmal behindert. Dafür sorgt der Fluss aber an heißen Tagen häufig für eine kleine Erfrischung und verteilt die Pollen weniger konzentriert als auf dem Land. Wer empfindlich ist, spürt die Unterschiede zwischen den verschiedenen Ecken in Neckargemünd oft recht deutlich – ein Spaziergang am Neckarufer kann nämlich (je nach Wind) ein echter Unterschied sein im Vergleich zum Sportplatz oben am Waldrand.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Neckargemünd
Sobald die ersten wärmeren Tage im Februar und März auftauchen, geht es los mit Hasel und Erle – oft überraschend früh, weil das milde Klima entlang des Neckartals die Knospen schon beflügelt, während andernorts noch Winter herrscht. Insbesondere in geschützten Hanglagen kann der Pollenstart in Neckargemünd schnell einen Satz nach vorne machen. Da heißt es manchmal: Vorsicht ab Fasching!
Im April und Mai folgt die Hochsaison für Birken, gefühlt an jeder Ecke, besonders rund um das ehemalige Bahngelände oder unten am Banngarten. Kurz darauf kommen die Gräser kräftig ins Spiel – und zwar nicht nur an klassischen Wiesen, sondern auch auf den ungemähten Böschungen entlang der Bahn oder draußen Richtung Kleingemünd. Dann ist gefühlt überall was in der Luft, vor allem bei warmem, trockenen Wetter und leichtem Wind von Osten.
Richtung August und bis in den Spätsommer dringen dann die Kräuter wie Beifuß nach vorne – sie wachsen bevorzugt an Rändern von Straßen, stillgelegten Bahndämmen oder auf Brachflächen. In den letzten Jahren taucht sogar manchmal Ambrosia auf, meist an Baustellen oder neuen Siedlungsflächen. Windig-trockene Tage bringen die Pollen gut herum; Regen dagegen senkt die Konzentration meist für ein paar Stunden spürbar.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Neckargemünd
Wer mit Allergieplagen kämpft, kennt sie, die kleinen Tücken im Alltag. Mein Tipp: Plane Spaziergänge oder Sport am besten direkt nach einem Regenschauer – dann ist die Luft kurzfristig deutlich sauberer. In der Mittagszeit, speziell bei trockenem Wetter, belastet der Pollenflug aktuell die Luft meist am stärksten. Wenn’s doch rausgehen muss, hilft oft schon eine Sonnenbrille, um die Augen ein bisschen zu schützen. Und: In den Parks am Neckar, wo viele Gräser sprießen, kann die Belastung höher sein als etwa in engen Altstadtgassen.
Auch drinnen lässt sich einiges tun! Wer in Neckargemünd wohnt, profitiert von richtigem Lüften: Früh morgens oder nach Regen lüften – und Fenster zu, wenn draußen die Pollen explodieren. Wer viel Wert auf saubere Luft legt, kann sich einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer gönnen. Übrigens: Kleidung lieber drinnen trocknen und nach dem Heimkommen direkt wechseln – sonst schleppt man die Pollen aus dem Grünen gleich bis aufs Sofa. Wer Auto fährt, für den lohnt sich ein Pollenfilter im Wagen – funktioniert tatsächlich besser, als viele glauben!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Neckargemünd
Ob du wissen willst, ob heute die Gräser tanzen oder ob Birken ihre Hochsaison feiern – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug direkt für Neckargemünd. So bist du immer informiert, bevor du Haustür und Fenster weit öffnest. Noch mehr Hinweise zum pollenflug heute und Tipps, wie du den Alltag mit Allergien entspannter angehst, findest du jederzeit auf unserer Startseite und im umfangreichen Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal rein, wenn du mehr erfahren willst!