Pollenflug München-Neuhausen-Nymphenburg heute aktuell
Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in München-Neuhausen-Nymphenburg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für München-Neuhausen-Nymphenburg
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus München-Neuhausen-Nymphenburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in München-Neuhausen-Nymphenburg
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in München-Neuhausen-Nymphenburg
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in München-Neuhausen-Nymphenburg
Wer in Neuhausen-Nymphenburg wohnt, weiß: Dieser Stadtteil von München ist grün, aber nicht irgendwie grün – sondern mit dem riesigen Nymphenburger Schlosspark, alten Alleen und sogar ein paar Wasserflächen ziemliches Luxus-Terrain für die Pflanzenwelt. Das klingt nach Lebensqualität, bringt aber auch so manchen Pollen mit. Besonders im Frühling und Sommer kann der Park als „Pollenschleuder“ agieren, weil hier viele Bäume und Gräser nahezu ungestört blühen dürfen.
Als Innenstadtbezirk liegt Neuhausen-Nymphenburg außerdem oft direkt in der sogenannten Münchner Wärmeinsel. Die höhere Temperatur sorgt dafür, dass Pflanzen hier manchmal früher mit dem Blühen anfangen als in ländlicher Umgebung. Zusätzlich machen Windverhältnisse entlang der breiten Straßen und der Bahntrasse den Pollen den Weg in die Luft leichter. Dadurch kann die Pollenkonzentration – auch von Pflanzen, die gar nicht direkt vor der Haustür wachsen – spürbar ansteigen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region München-Neuhausen-Nymphenburg
Los geht’s meist schon im Februar oder manchmal sogar Ende Januar. Hasel und Erle, schnell unterwegs dank des milden Mikroklimas in der Stadt, machen Allergikern bereits im Spätwinter das Leben schwer. Diese Frühblüher stehen häufig in Parkanlagen, am Nymphenburger Kanal oder entlang der Grüngürtel – kaum hat’s ein paar sonnige Tage, sind die ersten Pollen auch schon unterwegs.
Recht nahtlos übernehmen dann ab April die Birken, die in München-Stadt traditionell zu den Hauptverdächtigen zählen. Gerade im Schlosspark, aber auch an der Waisenhausstraße oder am Rotkreuzplatz, flattern die Birkenpollen ordentlich herum, unterstützt von städtischem Wind und wenig Niederschlag. Ab Mai und Juni ist dann Hauptsaison für die Gräser – die siehst du überall: auf Wiesen, in Grünanlagen, an den Bahndämmen und manchmal auch wild wachsend auf Verkehrsinseln. Ein trockener Frühsommer mit warmen Temperaturen lässt die Gräser besonders viele Pollen freisetzen.
Im Spätsommer und Herbst schlafen die Pollen keineswegs: Beifuß blüht oftmals bis in den September hinein und wächst bevorzugt an Straßenrändern, entlang von Bahnschienen und auf Brachen. Noch hartnäckiger – und für viele Neuzugezogene überraschend – ist die Ambrosia, die sich gerne als „stille Untermieterin“ an ungemähten Stellen oder Baustellen zeigt. Regen bringt in dieser Zeit zwischendurch Entlastung, aber sobald’s wieder trocken wird, erreicht die Pollenbelastung zum Saisonende noch einmal ein Hoch.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in München-Neuhausen-Nymphenburg
Musst du raus in die Stadt, hilft manchmal schon ein wenig Planung: Spaziergänge lassen sich gut auf die Zeit direkt nach einem Regenguss legen – dann ist die Luft nämlich ziemlich pollenfrei. Wer oft im Grünen unterwegs ist (Schlosspark oder Hirschgarten lassen grüßen), kann mit einer Sonnenbrille nicht nur modisch punkten, sondern hält auch Pollen von den Augen fern. Generell: Hauptverkehrszeiten oder windige Tage eher meiden und lieber mal den Bus nehmen oder auf kleinere Seitenstraßen ausweichen, falls’s unterwegs kribbelt.
Zuhause bewährtes Mittel: Richtiges Lüften! Stoßlüften am besten morgens oder nach starkem Regen, damit besonders in der starken Saison weniger Pollen in die Wohnung kommen. Wer empfindlich ist, kann über einen HEPA-Filter für die Wohnung nachdenken. Deine Wäsche solltest du möglichst nicht draußen aufhängen – auch auf dem Südbalkon bleiben die Pollen gern haften. Nicht vergessen: Im Auto einen guten Pollenfilter einsetzen (vor allem im Stadtverkehr ein Segen!) und Schuhe sowie Jacke direkt nach dem Nachhausekommen am Eingang parken.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für München-Neuhausen-Nymphenburg
Ob mit der U-Bahn nach Hause, auf dem Weg in den Schlosspark oder einfach neugierig: Unsere Übersicht oben zeigt dir den pollenflug aktuell in München-Neuhausen-Nymphenburg – frisch, lokal und auf den Punkt. So hast du tagesgenau im Blick, was draußen fliegt, und kannst deinen Alltag besser planen. Stöbere gern weiter auf unserer Startseite oder hol dir noch mehr hilfreiche Tipps & Infos im Pollen-Ratgeber!