Pollenflug Gemeinde Winkelhaid heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Winkelhaid: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Winkelhaid
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Winkelhaid in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Winkelhaid
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Winkelhaid
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Winkelhaid
Winkelhaid liegt östlich von Nürnberg, eingebettet zwischen dichten Mischwäldern und weitläufigen Feldern. Besonders der Lorenzer Reichswald im Westen spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle beim lokalen Pollenflug. Die zahlreichen Bäume dort sorgen jedes Frühjahr und Frühsommer für eine ordentliche Portion Baumpollen, die bei entsprechender Windrichtung auch bis in die Ortsteile von Winkelhaid wehen.
Durch die erhöhte Lage der Gemeinde – so ganz ohne größere Tal-Lage – fehlt häufig die schützende Möglichkeit, dass Pollen einfach „runterregnen“ oder sich in Senken sammeln. Der Wind kann daher Pollen leicht im Ort verteilen, vor allem an freien Flächen wie rund um Penzenhofen oder am Ortsrand. Regen dagegen kann die Konzentration mal angenehm absenken – nach einem Gewitter atmen Allergiker:innen oft kurz durch.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Winkelhaid
Kaum ist der Winter vorbei, geht es im Nu schon los: Hasel und Erle sind in den oft windgeschützten Gartenecken oder an Waldrändern die Ersten, die aus den Startlöchern kommen. Je nach Wetter manchmal schon ab Februar, denn die fränkisch-milde Witterung gibt im Nürnberger Land gerne mal Gas. Wer früh im Jahr empfindlich ist, sollte rund um Spaziergänge besonders gut auf den Pollenstand achten.
Ab April machen dann Birken und verschiedene Gräser richtig Dampf – vor allem in Nähe zum Reichswald, in Grünanlagen und auf den Wiesen in und um Winkelhaid. Die Belastung kann jetzt ganz schön hochschnellen, wenn trockener Wind von Westen weht. An sonnigen Tagen sind Grünflächen und Waldränder echte Hotspots für Allergiker:innen. Auch Gräser an Feldwegen und Straßenrändern kommen jetzt zur Hauptblüte.
Im Spätsommer bis hinein in den Herbst geht der Staffelstab an Beifuß und immer häufiger die aus Nordamerika eingewanderte Ambrosia über. Diese Pflanzen fühlen sich auf Ruderalflächen, an Bahngleisen (z. B. entlang der S-Bahn-Strecke), sowie auf Industriebrachen recht wohl. Nach Regenschauern ist die Pollenbelastung meist niedriger – starker Wind hingegen wirbelt die Pollen unangenehm auf.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Winkelhaid
Wer auf lokale Pollen reagiert, kennt die üblichen Verdächtigen in und um Winkelhaid – die Felder vorm Ort, das Ortszentrum oder der nahe Wald. Mein Tipp: Nach einem Regen lässt es sich am angenehmsten draußen sein, da sind die Pollen mal ordentlich aus der Luft gespült. Unternehmungen wie Radeln oder Joggen lieber nicht in den frühen Morgenstunden, sondern eher am späteren Abend angehen – dann ist die Pollenkonzentration meist niedriger. Sonnenbrille auf (hilft wirklich!) und bei Wind möglichst nicht am Waldrand längs, sondern lieber mitten durchs Ortszentrum, wo die Bebauung Pollen ganz gut abfängt.
Daheim geht es vor allem ums richtige Lüften. Fenster am besten nur nach einem Regenschauer oder spätabends öffnen, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Wer mag, setzt auf Pollenschutzgitter an den Fenstern und HEPA-Filter in der Wohnung. Getragene Kleidung direkt wechseln und nicht im Schlafzimmer ablegen, und Hand aufs Herz: Wäsche bitte nicht draußen trocknen, selbst wenn's noch so schön fränkisch-duftet. Übrigens, der Pollenfilter im Auto macht einen gewaltigen Unterschied – gerade auf der B8 oder wenn man Richtung Nürnberg pendelt!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Winkelhaid
Ob du nun gerade einen Spaziergang im Reichswald planst oder einfach nur schnell in den Laden ums Eck willst – ein Blick auf unsere aktuelle Übersicht oben lohnt sich immer. Unsere Tabelle zeigt dir tagesaktuell, welcher pollenflug heute in Gemeinde Winkelhaid gerade spürbar ist. Damit dir nichts entgeht, bieten wir dir alles live und lokal aus erster Hand. Noch mehr Tipps rund um Allergien und den aktuellen pollenflug findest du auf pollenflug-heute.de sowie in unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber. Gut informiert lebt’s sich deutlich entspannter – vor allem zur Blütezeit!