Pollenflug Gemeinde Söhrewald heute aktuell
Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Söhrewald: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Söhrewald
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Söhrewald in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Söhrewald
Pollenbelastungs-Risiken in Hessen
Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Söhrewald
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Söhrewald
Söhrewald liegt mitten in Nordhessen und ist von ausgedehnten Mischwäldern sowie sanften Hügeln umgeben. Vor allem der „Söhrewald“ selbst – das große Waldgebiet rund um die Gemeinde – beeinflusst das lokale Klima ordentlich: Hier stauen sich Pollen verschiedenster Bäume und Sträucher, besonders an windstillen Tagen bleibt die Belastung manchmal länger in der Luft hängen. Gerade an den Waldrändern, wo Siedlungen und Natur direkt aufeinander treffen, ist die Pollenbelastung oft besonders spürbar.
Der Höhenzug sorgt außerdem dafür, dass sich die Pollen nicht immer gleichmäßig verteilen. Je nach Windrichtung und Wetterlage weht es mal die Birkenpollen aus höheren Lagen in die Ortsmitte, an anderen Tagen ist der Schutz durch die Bäume eher wie eine natürliche Barriere. Nach Regen und bei hoher Luftfeuchtigkeit nimmt die Pollenkonzentration kurzzeitig ab – trockene, sonnige Phasen treiben sie hingegen in die Höhe. Kurz: In Söhrewald kann sich der Pollenflug recht unterschiedlich gestalten, und das bekommen empfindliche Nasen sofort mit.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Söhrewald
Kaum ist der Winter vorbei, legen die Haselsträucher in und um Söhrewald los – meist schon im Februar, manchmal sogar früher, wenn das Mikroklima mild spielt. Die Erle schließt sich meist nahtlos an, sodass Heuschnupfen-Geplagte manchmal kaum durchschnaufen können. Das Waldgebiet heizt sich schneller auf als offene Felder, weshalb der Start der Saison gern mal vorgezogen wird.
Im April und Mai kommt die Birke in Fahrt. Die starken Birkenbestände in den Ortslagen und entlang der kleineren Straßen sind echte Hotspots für Allergiker. Sobald es wärmer wird, folgt der Wechsel zu den Gräsern. Besonders an Wiesenrändern und auf Lichtungen kann es jetzt brenzlig werden: Der Gräserpollen bleibt bei trockenem Wetter in der Luft und sorgt bis in den Juli für eine stetige Herausforderung.
Im Spätsommer, noch bevor die ersten Blätter fallen, mischen Beifuß und gelegentlich Ambrosia die Pollenlage auf. Die Pflanzen wachsen gern an Brachflächen, Wegrändern und gelegentlich entlang der alten Bahndämme. Auch an Feldwegen in den Ortsteilen sollte dann aufgepasst werden – besonders, wenn Windböen den Pollen ordentlich verteilen. Gute Nachricht: Nach starken Regenschauern sinkt die Belastung meist für ein paar Stunden.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Söhrewald
Draußen unterwegs? Ein echter Geheimtipp in Söhrewald: Gassigehen oder Spaziergänge am besten nach einem kräftigen Regenguss – dann sind die meisten Pollen faktisch „abgewaschen“. Orte mit viel Baumbestand, etwa rund um den Wahlebach, sollte man an trockenen Tagen besser meiden. Eine Sonnenbrille hilft, die Augen vor fliegenden Partikeln zu schützen, und wer mit dem Rad unterwegs ist, profitiert von einem leichten Tuch oder Schal vor Mund und Nase.
Auch zu Hause lässt sich einiges tun, um Pollen draußen zu halten: Morgens und abends stoßlüften – aber am besten außerhalb der Hauptpollenflugzeiten. Luftreiniger mit HEPA-Filter sind besonders in Schlaf- und Wohnräumen sinnvoll. Wer seine Kleidung draußen trägt, sollte sie nach dem Heimkommen gleich wechseln und keinesfalls draußen trocknen lassen. Im Auto lohnt sich übrigens oft ein moderner Pollenfilter, gerade für den Weg nach Kassel oder wenn’s ins Umland geht.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Söhrewald
Ganz ehrlich: In Sachen Allergie hilft nur eins – Bescheid wissen, bevor’s losgeht! Unsere aktuelle Übersicht oben zeigt dir den pollenflug heute in Gemeinde Söhrewald – minutengenau und lokal. So legst du Aktivitäten flexibel und informierst dich über den aktuellen pollenflug, bevor der erste Nieser kommt. Lass dich inspirieren: Auf pollenflug-heute.de findest du auch für andere Orte alle Live-Daten, und im Pollen-Ratgeber gibt’s zusätzliche Tipps, wie du Allergie und Alltag clever unter einen Hut bekommst.