Pollenflug Moosburg a.d. Isar heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Moosburg a.d. Isar: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Moosburg a.d. Isar

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Moosburg a.d. Isar in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Moosburg a.d. Isar

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Moosburg a.d. Isar heute

Wissenswertes für Allergiker in Moosburg a.d. Isar

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Moosburg a.d. Isar

Moosburg a.d. Isar liegt malerisch zwischen Flussauen, Feldern und kleinen Waldstücken – die Isar schlängelt sich quasi direkt an der Stadt vorbei. Diese Nähe zum Wasser und die umgebenden Wiesen sorgen nicht nur für Naturfeeling, sondern auch für eine besondere Dynamik beim Pollenflug. Bei sonnigem Wetter können über die weiten Flächen größere Mengen an Gräser- und Baumpollen aufgewirbelt werden, die durch die offenen Strukturen noch leichter in die Stadt getragen werden.

Der Isarfluss selbst wirkt manchmal fast wie eine kleine Autobahn für Pollen. Je nachdem, wie der Wind steht, werden die Teilchen entlang des Gewässers verteilt. Auch nach kräftigen Niederschlägen sind die Belastungen oft kurzzeitig niedriger – die Isarauen wirken dann wie ein natürlicher Pollenfilter. Doch kaum kommt wieder trockener Wind auf, kann die Konzentration rasch steigen. Manche spüren das sogar beim Spaziergang am Isardamm oder in den umliegenden Wohnvierteln.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Moosburg a.d. Isar

Schon ab Februar merkt man’s: Die ersten Frühblüher – allen voran Hasel und Erle – starten im milden Moosburger Klima häufig ein bisschen früher. Mit dem leichten Föhn in Niederbayern sind diese Pollen nicht nur in Parks zu finden, sondern auch in vielen Vorgärten und an Feldrändern, manchmal noch mitten im Wintergrau.

Richtig rund geht’s dann ab April mit der Birke: Ihre Pollen werden von den Bäumen am Isarufer, entlang der Amper oder an den Bahngleisen reichlich produziert. Gräser stoßen dann im Mai dazu und machen bis in den Juli hinein vor allem auf den Wiesen rund um die Stadt jedem Allergiker zu schaffen. Beim Joggen Richtung Neustich sieht man die Halme schon im Wind wippen – und wer Pech hat, spürt’s auch gleich in der Nase.

Ab August melden sich die Spätblüher zu Wort: Beifuß und – mit etwas Sorge – die invasive Ambrosia. Gerade entlang von Straßen, auf Brachen oder am Bahndamm sind diese Kräuter echte Überlebenskünstler. Je nach Wetterlage verschieben sich die Höhepunkte etwas: Nach Regenfällen ist oft erst mal durchatmen angesagt, bei trockener Hitze geht’s dafür umso heftiger los.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Moosburg a.d. Isar

Wer in Moosburg lebt, kennt die typischen Pollen-Hotspots: Die Soziale, der kleine Stadtpark, das Isarufer – dort lieber erst nach einem ordentlichen Regenguss spazieren gehen, denn dann sind die Pollen kurzzeitig aus der Luft gewaschen. Für’s Fahrrad: Sonnenbrille aufsetzen, das lindert brennende Augen! Und für Allergiker-Kinder ist es ratsam, jetzt nicht gerade auf frischgemähte Wiesen direkt an der Amper zu spielen.

Zuhause hilft’s oft schon, morgens und spätabends zu lüften – zu den Zeiten ist der Anteil an Pollen meist geringer. Wer auf Nummer sicher gehen will: Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter schnappt viele Übeltäter weg. Die Wäsche bitte nicht draußen am Balkon trocknen, sondern lieber drinnen aufhängen, sonst schleppt man ungewollt jede Menge Pollen ins Schlafzimmer. Und: Im Auto regelmäßig den Pollenfilter wechseln, das macht Fahrten durch die Moosburger Flur deutlich angenehmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Moosburg a.d. Isar

Die Pollenflug-Tabelle oben zeigt dir, wie es heute in Moosburg aussieht – ganz aktuell, egal ob Hasel oder Ambrosia. Damit weißt du immer, was draußen gerade los ist, und kannst deinen Tag ein bisschen besser planen. Noch mehr Tipps und regionale Infos rund um den aktuellen Pollenflug bekommst du auf pollenflug-heute.de. Für alle, die’s genauer wissen wollen: Unser Pollen-Ratgeber hält jede Menge Infos bereit – vom Blühkalender bis zum Umgang mit Allergiemedikamenten.