Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Haunsheim heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Haunsheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Haunsheim

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Haunsheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Haunsheim

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Haunsheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Haunsheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Haunsheim

Haunsheim liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und Feldern – typisch für die Region im Donauried, die mal eben das Wetter und auch die Pollenverteilung mitbestimmt. Besonders auffällig: Der nahegelegene Blindbach und die ausgedehnten Waldgebiete in der Umgebung. Sie bieten zwar hübsche Spazierwege, bringen aber auch mit dem Wind gern mal Pollenschübe aus anderen Teilen der Region mit.

Gerade an den windigen Tagen merkt man, wie die offene Landschaft vom Ries her und aus der Donau-Aue dafür sorgt, dass Pollen quasi freie Bahn bis nach Haunsheim haben. Gleichzeitig halten die Wälder am Ortsrand die Konzentration in Siedlungsnähe manchmal etwas zurück – vor allem in windstillen Phasen sammeln sich in solchen Rückzugsräumen aber dafür die Pollen und können dann sogar länger lokal verweilen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Haunsheim

Der Frühling startet in Haunsheim manchmal schon erstaunlich früh: Hasel und Erle blühen hier – je nach milder Witterung – oft ab Februar. In geschützten Lagen, zum Beispiel entlang kleiner Fließgewässer, kann die Blütezeit sogar noch etwas eher losgehen. Das lokale Mikroklima spielt dabei eine echte Rolle: Wo sich die Sonne an Hausmauern und Hecken staut, kann’s für Allergiker schon besonders früh losgehen.

Im April und Mai schlägt die Stunde der Birken – nicht selten sind Bäume in den Gärten oder an Feldrändern echte Verursacher höherer Belastungen. Ab Mai wandern die Gräserpollen in den Vordergrund. Die Weidelandschaften rund um Haunsheim, gerade zwischen den Feldern und auf kommunalen Wiesen, werden dann zum Hotspot für Gräserpollen. Wind und Trockenheit sorgen oft für besonders intensive Tage – nach kräftigem Regen bleibt’s dafür meist für ein paar Stunden ruhig.

Im Spätsommer und Herbst rollt die Saison für Beifuß und manchmal sogar Ambrosia an. Besonders zu finden sind diese Spätblüher an Wegesrändern, auf Brachflächen oder entlang des Bahndamms im Süden. Straßenränder sind ebenfalls typische Standorte. Wer da empfindlich reagiert: Augen auf bei Radtouren am Nachmittag! Generell verlängert ein milder Herbst die Pollensaison in Haunsheim oft spürbar.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Haunsheim

Wer während der Pollenhochs raus muss – sei es zum Einkaufen in die Dorfmitte oder zum Spaziergang ins Reichenbachtal – sollte windige und trockene Tage eher meiden, weil da die Belastung besonders steigt. Nach einem kräftigen Schauer ist die Luft hingegen oft wie „gewaschen“. Sonnenbrille auf, wenn’s zur Hauptzeit in den Garten geht, wirkt Wunder gegen gereizte Augen. Und: Parks und Grünstreifen direkt an Feldern besser großzügig umschiffen. Wer Rad fährt, kann unterwegs Sorge tragen, das Gesicht nicht unnötig in den Wind zu halten.

Zuhause helfen vor allem Pollenschutzgitter am Fenster, gerade in Schlafzimmern, und gezielte Lüftzeiten – am besten nach Regen oder spätabends, wenn die Konzentration draußen nachlässt. Wäsche und Bettbezüge nicht draußen aufhängen (auch wenn’s verlockend duftet), damit keine Pollen im Stoff hängenbleiben. Und: Autos in Haunsheim sollten möglichst einen guten Pollenfilter in der Lüftung haben – das macht den Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen gleich angenehmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Haunsheim

Ob du nun Wege meidest, lüftest oder den nächsten Spaziergang planst – die Übersicht direkt oben zeigt dir heute ganz aktuell, mit welchen Pollen du rund um Haunsheim wirklich rechnen musst. Unsere Daten zum aktuellen Pollenflug helfen dir, deinen Tag besser abzustimmen und vielleicht sogar ein paar Symptome einzusparen. Noch mehr konkrete Tipps und kleine Alltagstricks haben wir übrigens auf pollenflug-heute.de und in unserem Pollen-Ratgeber zusammengestellt. Schau gerne mal vorbei – dort wirst du fit im Umgang mit dem Pollenflug heute in Haunsheim und Umgebung!