Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wonneberg heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wonneberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wonneberg

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wonneberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wonneberg

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wonneberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wonneberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Wonneberg

Wer schon mal in Wonneberg unterwegs war, weiß: Die Region rund um den Hochberg ist geprägt von sanften Hügeln, viel Wald und saftigen Wiesen – typisch Oberbayern eben. Diese hügelige Landschaft kann dazu führen, dass sich Pollen aus den Wäldern tagsüber gut in der Luft verteilen und durch die Talzüge gelegentlich wie auf unsichtbaren Bändern ins Ortszentrum getragen werden. Auch kleinere Bäche wie die Traun tragen durch das mikroklimatische Feuchtgebiet dazu bei, dass sich Pollen anders ausbreiten als etwa in einem windigen Flachland.

In ländlichen Gegenden wie Wonneberg ist die Pollenkonzentration oft höher, weil weniger Städtebau und Industrie die natürliche Vegetation verdrängen. Feldränder, Streuobstwiesen und die Nähe zu Wäldern sorgen für reichlich blühende Pflanzen. Die Belastung kann an heißen, windigen Tagen besonders spürbar werden: Dann werden Pollen nicht nur von der Gräserwiese nebenan, sondern von deutlich weiter westlich oder aus den umliegenden Hängen herangetragen. Nach Regenschauern dagegen ist die Luft oftmals wie reingewaschen – für Allergiker:innen die angenehmste Zeit.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Wonneberg

Kaum traut sich im Frühling die Sonne raus, schießen im Chiemgau die Frühblüher los. Bereits ab Februar können Hasel und Erle für die ersten Niesattacken sorgen, oft etwas verfrüht, wenn der Winter mild war. Die Sträucher säumen vielerorts die typischen Feldwege oder wachsen als Hecken mitten in den Dörfern – da weht schnell mal ein Hauch allergener Pollen durchs offene Fenster.

Richtig brenzlig für Allergiker:innen wird’s meist ab Ende März: Dann legen Birke & Co. so richtig los. Die berühmten Birken entlang von Straßen und bei alten Bauernhöfen zeigen ihre gelben Kätzchen, und die Gräserwiesen zwischen den Weilern beginnen zu blühen. Besonders in tiefer gelegenen Lagen und rund um Weideflächen kann der Konzentrationspegel ordentlich steigen. Auch die Höhenunterschiede zwischen Ort und Umland machen sich bemerkbar, denn Pollen aus den höheren Lagen gelangen mit dem Wind oft erst abends nach unten – dann merkt man es meist am heftigen Kitzeln in der Nase.

Ab August sind vor allem Beifuß und Ambrosia bei Wonneberg ein Thema, auch wenn sie eher auf Brachflächen, Straßenrändern und entlang der Bahnlinie vorkommen. Das Wetter spielt hier immer wieder mit rein: Bei längerem Regen sinkt die Pollenlast deutlich, bei warmem, trockenem Herbstflair sorgt der Wind aber noch für ordentlich Nachschub, auch wenn der Sommer schon vorbei ist. Allergiker:innen heißt das: Bis zum ersten richtigen Frost kann es in unserer Gegend spannend bleiben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Wonneberg

Wer in Wonneberg und Umgebung zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, sollte bei starkem Pollenflug Parks und Wiesen lieber meiden – ein Spaziergang Richtung See nach einem ausgedehnten Regenguss ist dagegen fast pollenfrei. Hilfreich: Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor Licht, sondern hält auch Pollen von den Augen fern. Wer joggt oder im Garten arbeitet, nutzt am besten die Morgenstunden oder wartet, bis der Tau die Pollen am Boden hält. Die Laufstrecke am Waldrand kann an trockenen Tagen übrigens besonders „geladen“ sein, während asphaltierte Wege im Ortskern vergleichsweise weniger Pollen bereithalten.

Drinnen gilt: Stoßlüften am frühen Morgen, solange die Pollenkonzentration draußen am geringsten ist. Wer einen HEPA-Filter im Staubsauger oder einen Luftreiniger meidet extra Belastung. Leg deine Straßensachen am besten nicht im Schlafzimmer ab und lass die Wäsche, so verlockend es ist, nicht draußen trocknen. Autofahrer:innen sollten den Pollenfilter im Wagen regelmäßig wechseln und beim Fahren die Umlufteinstellung nutzen. So bleibt die eigene vier Wände wenigstens pollenarm – und das Durchschnaufen fällt gleich leichter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Wonneberg

Unsere Übersicht oben auf der Seite hält dich jeden Tag auf dem Laufenden: Wer wissen will, wie der aktueller pollenflug in Wonneberg wirklich aussieht, bekommt hier alles minutengenau – ohne Ratespiel. Auch spontan lassen sich so Spaziergange besser planen. Auf unserer Startseite pollenflug-heute.de findest du übrigens weitere Städteübersichten zum pollenflug aktuell in ganz Deutschland. Und unter Pollen-Ratgeber warten viele weitere Tipps rund ums Allergieleben – schau einfach mal vorbei!