Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Himmelstadt heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Himmelstadt: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Himmelstadt
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Himmelstadt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Himmelstadt
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Himmelstadt
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Himmelstadt
Himmelstadt liegt idyllisch am Untermain und ist von Weinbergen sowie zahlreichen Feldern eingerahmt – das prägt nicht nur den Ausblick, sondern auch den lokalen Pollenflug. Die Nähe zum Main kann dazu führen, dass Pollen vom Wind entlang des Flusstals besonders leicht verteilt werden. Gerade an windigen Tagen merkt man manchmal, dass der Anteil an Pollen in der Luft höher steigt als im Umland.
Außerdem sorgen die landwirtschaftlichen Flächen rund um das Dorf dafür, dass sich beispielsweise Gräser- und Kräuterpollen teils stärker konzentrieren können. Weinberge und Hecken bieten Pollen eine Art Highway rund um Himmelstadt, was für Allergiker:innen die Belastung im Frühling und Sommer spürbar machen kann. Kurzum: Die geografische Lage beeinflusst, welche Pollen hier unterwegs sind – und wie viel davon!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Himmelstadt
Schon im Februar macht sich der Frühling rund um Himmelstadt meist auf den Weg: Hasel und Erle starten bei milden Temperaturen gern früher ins Jahr. Das regionale Mikroklima – gerade in geschützten Lagen zwischen den Hängen – sorgt dafür, dass die ersten Pollen teils schon zu Fasching durch die Luft tanzen. Wer da empfindlich ist, merkt das oft als Erster.
Im April und Mai kehrt die Natur dann so richtig zurück: Die Birke blüht auf und ist für viele einer der Haupt-Pollenspender. Besonders an den Ortsrändern und in den kleinen Parkanlagen, aber auch auf dem Weg zum nahegelegenen Waldstück, ist die Belastung merkbar. Mit dem Frühsommer heißt es dann „Achtung, Gräser!“ – Felder und Wiesen rundum sorgen für reichlich Nachschub.
Wenn sich der Hochsommer langsam verabschiedet, kommen Beifuß, Ambrosia und andere Kräuterpollen ins Spiel. Gerade an den Bahngleisen oder entlang der Mainufer findet man diese Pflanzen häufiger. Nach starken Regengüssen ist die Belastung meist kurzzeitig geringer – aber Achtung: Schon bei höheren Temperaturen oder windigen Tagen reichen die Pollen schnell weit in die Wohngebiete von Himmelstadt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Himmelstadt
Draußen kann man oft schon mit kleinen Dingen viel erreichen: Am besten nach Regenschauern zum Spazierengehen raus – dann ist die Luft besonders klar. Wer durch Himmelstadt schlendert, sollte dicht bewachsene Wege oder blühende Hecken möglichst umgehen, gerade zur Hauptblütezeit. Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen Licht, sondern hält auch so manchen Pollen von den Augen fern.
Auch in den eigenen vier Wänden lässt sich viel tun: Kurz und gezielt lüften – am besten morgens oder nach Regen, da die Pollenkonzentration dann am niedrigsten ist. Ein moderner Pollenfilter oder HEPA-Filter im Schlafzimmer kann wahre Wunder wirken. Übrigens: Frisch gewaschene Kleidung lieber drinnen aufhängen, damit sich keine Pollen draußen festsetzen. Für Autofahrer: Ein regelmäßig gewarteter Filter schützt auch unterwegs.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Himmelstadt
Die Tabelle weiter oben zeigt dir tagesaktuell den pollenflug heute für Himmelstadt – und das ganz ohne Ratespiel! So kannst du jeden Tag entscheiden, wie du deinen Alltag gestaltest, ob Familienausflug oder einfach Lüften daheim. Noch mehr Infos zu pollenflug aktuell, nützliche Tipps und ausführliche Hintergründe findest du jederzeit direkt auf unserer Startseite sowie im Pollen-Ratgeber. Damit der Alltag auch bei Heuschnupfen so entspannt wie möglich bleibt!