Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Willanzheim heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Willanzheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Willanzheim

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Willanzheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Willanzheim

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Willanzheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Willanzheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Willanzheim

Willanzheim liegt bezaubernd eingebettet am Rand des südlichen Steigerwalds, umgeben von weiten Feldern, sanften Hügeln und kleinen Flussläufen wie der Scheine. Diese Mischung aus Agrarlandschaft und Wald sorgt dafür, dass in der Region sowohl Wiesen- als auch Baumpollen ordentlich unterwegs sind. Die offene Lage ohne höhere Berge oder größere Städte in unmittelbarer Nähe erleichtert es den Pollen zusätzlich, sich ungehindert auf Feldern und durch die Straßen zu verteilen.

Gerade an windigen Tagen ist die Pollenkonzentration im Ort oft spürbar höher, weil Böen vom Steigerwald und den umliegenden Anbauflächen frisch ausgeblasene Pollen direkt nach Willanzheim treiben. Nach längeren Trockenperioden kann das die Belastung noch mal ordentlich in die Höhe schnellen lassen. Kurzum: Das lokale Landschaftsgemisch und die Luftbewegungen sorgen dafür, dass Allergiker:innen die Saison durchaus mal im wahrsten Sinne des Wortes „zu spüren“ bekommen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Willanzheim

Der Frühlingsstart in Willanzheim kann je nach Witterung schon erstaunlich zeitig sein: Sobald die Sonne durchs fränkische Land lacht, blühen Hasel und Erle manchmal schon im Februar und verbreiten ihre Pollen – nicht selten ein kleiner Schreck für alle, die noch winterliche Ruhe gewohnt sind. Die leicht hügelige Lage und die Flussnähe können das Mikroklima begünstigen und die Blüte minimal vorziehen.

Mit dem April beginnt in Willanzheim die Hauptsaison für Birke & Co. – Birken wachsen hier gern an Wegrändern oder zwischen den Feldern. Gräser folgen meist kurz darauf und werden auf den umliegenden Wiesen, Sportplätzen und Ackerstreifen zu einer echten Herausforderung. In solchen Zeiten reichen oft leichte Windböen, um die Pollenbelastung spürbar ansteigen zu lassen, besonders rund um die ländlich geprägten Gebiete des Ortes.

Im Spätsommer, wenn die meisten schon an Ernte und goldene Felder denken, sind Beifuß und Ambrosia noch fleißig am Blühen. Besonders entlang von Straßenrändern, Brachen oder am alten Bahndamm sind hier öfter mal Nester zu finden. Ein Temperatursturz oder anhaltende Regenperioden können die Blüte zwar etwas ausbremsen, aber sobald es wieder wärmer wird, zieht die Pollenmenge fix wieder an.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Willanzheim

Wer als Allergiker:in im Willanzheimer Alltag unterwegs ist, kennt es: Ein kleiner Windhauch, und schon kitzelt es in der Nase. Mein Tipp: Wenn du einen ausgedehnten Spaziergang planst, dann am besten direkt nach einem Regenschauer – so sind die Pollen erstmal aus der Luft gespült. Parks und Wiesen meidest du in der Hochsaison besser, oder du setzt auf Sonnenbrille und Mütze, um zu verhindern, dass die Pollen direkt ins Gesicht gelangen. Wer mag, kann auch die Hauptpollenzeiten am frühen Morgen und späten Nachmittag meiden – da fliegen erfahrungsgemäß die meisten Pollen.

Drinnen lässt sich die Pollenlast mit ein paar simplen Kniffen ebenfalls gut reduzieren: Morgens und abends Fenster zum Stoßlüften auf, am besten erst nach kurzen Regenschauern. Kleidung, die du draußen getragen hast, bitte nicht im Schlafzimmer ablegen, und wäsche hängst du besser nicht an die frische Luft. Wer einen HEPA-Luftfilter hat, ist wirklich fein raus – das merkt man direkt, die Luft bleibt einfach angenehmer. Und Autofahrten mit aktivem Pollenfilter machen gerade zur Hochsaison einen echten Unterschied.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Willanzheim

Ob aktuell Birke, Gräser oder Ambrosia – in unserer Übersicht oben siehst du sofort den aktuellen Pollenflug für Willanzheim. Wir halten dich täglich auf dem Laufenden, damit du weißt, was gerade in der Luft liegt, bevor du rausgehst oder lüftest. Noch mehr praktische Tricks, Hintergrundinfos und geprüfte Tipps findest du auf pollenflug-heute.de und in unserem Pollen-Ratgeber. So bist du bestens gerüstet – nicht nur heute, sondern durch die ganze Saison.