Pollenflug Gemeinde Dinkelscherben heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dinkelscherben: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Dinkelscherben
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dinkelscherben in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dinkelscherben
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dinkelscherben
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dinkelscherben
Mitten im schönen Schwabenland liegt Dinkelscherben, eingerahmt von sanften Hügeln, Feldern und einem guten Stück Wald drumherum. Gerade die ausgedehnten Laub- und Mischwälder westlich der Gemeinde sorgen jedes Frühjahr dafür, dass Baumpollen in der Luft über Dinkelscherben durchaus ein Wörtchen mitreden. Waldgebiete liefern teils direkt vor der Haustür Nachschub, aber auch über den Wind werden Blütenstaub & Co. aus der Umgebung leicht herangeführt.
Der Bibersbach plätschert durch den Ort und bietet nicht nur den Stockenten ein Zuhause – entlang der Uferzonen wachsen Erlen und Weiden, die ihre Pollen früh im Jahr freisetzen. Die hügelige Landschaft begünstigt außerdem, dass bei bestimmten Windrichtungen Pollen aus der weiteren Region regelrecht in die Gemeinde „hereinrotiert“ werden. Besonders nach warmen Tagen und bei trockener Witterung verteilt sich der Blütenstaub dadurch großzügig in und um Dinkelscherben.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dinkelscherben
Wenn die Sträucher rund um den Kirchberg langsam grün werden, startet für viele Allergiker:innen in Dinkelscherben schon die heikle Zeit – meistens etwas früher als im Flachland. Hasel- und Erlenpollen sind im Februar und März die ersten Vorboten, besonders an wärmeren Tagen nach Frostphasen. Da reicht oft ein laues Lüftchen, und schon kitzelt es in der Nase.
Im April und Mai legen Birke, Esche & Co. dann so richtig los. Viele Gärten und Straßen im Ort sind von diesen Bäumen gesäumt – wer nach einer Pollenexplosion schon mal das Autodach betrachtet hat, kennt das. Rund um die Sportplätze und Felder am Ortsrand gedeihen verschiedene Gräserarten, die ab Mai und dann bis in den Juli hinein ihren Blütenstaub in Richtung Gemeinde schicken. Häufigster Trigger für Beschwerden? Ein lauer Südwestwind, der die Pollenschwaden direkt zu den Haus- und Gartentüren pustet.
Im Spätsommer, wenn die Felder gemäht sind, übernimmt vor allem der Beifuß das Blütenstaub-Zepter. Auch Ambrosia taucht vereinzelt an Straßenrändern und Bahndämmen auf – meist eher unscheinbar, aber für Allergiker:innen oftmals besonders tückisch. Nach starken Regenschauern gönnt einem das Wetter meist ein paar bessere Tage, weil dann die Pollenbelastung kurzfristig nachlässt, bevor sie mit dem nächsten warmen Wind wieder steigt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dinkelscherben
Wer bei Spaziergängen durch den Reischenauer Wald oder entlang des Ortsbachs Ruhe vor Pollen sucht, sollte den Ausflug möglichst nach einem Regenschauer planen. Dann sind die meisten Pollen weggespült. Sonnenbrillen helfen übrigens nicht nur gegen Blenden – sie halten unterwegs auch einen Teil des Blütenstaubs von den Augen fern. Und wer die Grillsaison am Dorfrand liebt: Lieber Plätze abseits von gemähten Wiesen wählen, dort ist die Belastung meist niedriger.
Auch zu Hause kann man einiges tun, um die Pollenlast zu senken: Am besten morgens und abends lüften, wenn die Pollenkonzentration meist niedriger ist. Wer mag, baut einen HEPA-Filter ins Schlafzimmer – das sorgt nachts für bessere Luft. Kleidung nach dem Spaziergang direkt wechseln (und nicht im Schlafzimmer aufbewahren) hilft ebenfalls, genauso wie das Trocknen der Wäsche lieber in der Wohnung als im Garten oder auf dem Balkon.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dinkelscherben
Ob du nun in den Dorfladen gehst, eine Joggingrunde am Grünzug drehst oder einfach entspannt im Garten sitzt – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Dinkelscherben. So bist du immer auf dem neuesten Stand und kannst deinen Alltag an die Pollenbelastung anpassen. Neugierig auf weitere Tipps und Infos rund um den Pollenflug? Dann schau direkt vorbei auf pollenflug-heute.de oder klick dich durch unseren Pollen-Ratgeber. Hier findest du alles für entspanntere Tage mit Allergie!