Pollenflug Gemeinde Frensdorf heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Frensdorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Frensdorf

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Frensdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Frensdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Frensdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Frensdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Frensdorf

Im Herzen des Bamberger Landes gelegen, ist Frensdorf umgeben von kleineren Wäldern, sanften Hügeln und ausgedehnten Feldern – das merkt man auch beim Pollenflug. Besonders auffällig: Die nahen Talauen und Bachtäler sorgen dafür, dass Pollen aus den umliegenden Bereichen regelmäßig hierher „geschoben“ werden, auch wenn vor Ort gar nicht alle Pflanzen blühen.

Frensdorf profitiert zwar von den vielen windgeschützten Ecken – aber an warmen, sonnigen Tagen mit etwas stärkeren Brisen kann es passieren, dass Pollen aus der Region Bamberg und sogar von weiter her „eingetragen“ werden. Generell bleibt die Pollenkonzentration im Ort deshalb nicht immer niedrig – vor allem durch die Mischung aus natürlicher Vegetation und aufgewirbelten Zuträgen von außerhalb.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Frensdorf

Startschuss für Allergiker ist meist schon Ende Januar oder im Februar: Durch das milde Klima hier in Oberfranken kann die Haselblüte überraschend früh losgehen, dicht gefolgt von Erle & Co. Gerade am Bachrand entlang sind diese Frühblüher keine Seltenheit – da wird der Spaziergang am Morgen schon mal zur laufenden Nase.

Von April an kommt dann die Birke in Fahrt. Die alten Birken am Ortsrand und viel Streuobst bescheren der Region eine ganz ordentliche Pollendichte im Frühling. Richtig zur Sache geht’s dann nochmal ab Mai, wenn die Gräser sprießen – gerade auf den vielen Wiesen rund um Frensdorf. Wer empfindlich reagiert, merkt in diesen Wochen oft: Der Wind mischt draußen alles tüchtig auf!

Ab Mitte Juli lassen die Hauptblüher langsam nach, aber jetzt ist die Zeit für Kräuter wie Beifuß gekommen. Ambrosia ist gelegentlich auf Brachen entlang von Straßen oder an Bahnnähe zu finden – hier gilt besondere Vorsicht. Bei feuchten, kühleren Tagen ist die Pollenmenge oft geringer, aber schon ein trockener Wind sorgt für neuen Nachschub. Bleiben heißt’s also: weiter die Augen auf, bis der Herbst kommt!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Frensdorf

Rausgehen macht besonders Spaß, wenn die Luft sauber ist – deshalb: Am besten gleich nach einem ordentlichen Regenschauer raus an die frische Luft, dann sind die meisten Pollen aus der Luft „gewaschen“. Wer joggt oder mit dem Rad unterwegs ist, sollte große Wiesenwege in der Hauptsaison lieber meiden. Und: Mit einer Sonnenbrille hat man nicht nur weniger Sonne, sondern auch weniger Pollen im Auge. Der echte Geheimtipp für die Runde durch den Ort!

Wer zu Hause aufatmen will, sollte morgens nicht zu lange lüften – da fliegen die Pollen am dichtesten. Abends, wenn’s abkühlt, ist die Luft draußen meist entspannter. Ein Pollenfilter im Auto hilft vor allem Pendlern, die täglich nach Bamberg oder weiter unterwegs sind. Und Bettwäsche samt Straßenkleidung lieber drinnen trocknen lassen, damit die Plagegeister nicht extra eingeladen werden. Wer’s ganz genau nehmen will: Kurz duschen und Haare waschen, bevor’s ins Bett geht – dann hat die Nase nachts endlich Pause.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Frensdorf

Unser Service oben zeigt dir tagesaktuell, wie der pollenflug aktuell in Gemeinde Frensdorf aussieht. Damit kannst du gezielt planen: Wann wird gelüftet, wann geht’s raus, und wann vielleicht lieber nicht? Wer noch tiefer einsteigen mag, schaut einfach mal auf pollenflug-heute.de vorbei – hier findest du die deutschlandweiten Pollen-Trends. Oder hol dir praktische Hilfe direkt in unserem Pollen-Ratgeber: Von Alltagstipps bis zum Umgang mit starken Symptomen ist alles dabei.