Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Strahlungen heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Strahlungen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Strahlungen

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Strahlungen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Strahlungen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Strahlungen heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Strahlungen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Strahlungen

In Strahlungen, mitten im schönen unterfränkischen Hügelland gelegen, bietet die Landschaft einige Besonderheiten für Allergiker:innen. Die umgebenden Höhenzüge der Rhön und die vielen kleinen Wälder sorgen einerseits für saubere Luft – andererseits sammeln sich hier Pollen, vor allem, wenn wenig Wind geht. Das Tal des Brendbachs kann an windstillen Tagen zudem wie eine kleine Senke wirken, in der sich eine höhere Pollenkonzentration hält.

Bei frischer Westströmung aus Richtung Thüringer Wald oder aus der Main-Ebene kommt es zur Zuströmung von Pollen, die auch nicht direkt hier wachsen. Südliche Hanglagen rund um Strahlungen erwärmen sich zudem recht flott, was dazu führen kann, dass die Blütezeit mancher Pflanzen hier früher beginnt. Solche Mikroklimata machen die Belastung je nach Wetterlage manchmal unberechenbar – mal sind’s die Haselkätzchen aus dem eigenen Garten, mal weht’s die Birkenpollen auch von weiter her.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Strahlungen

Sobald die ersten wärmeren Tage im Jahr anbrechen, geht es für viele schon los: Hasel und Erle starten in Strahlungen mitunter im Februar in die Blühsaison – je nachdem, ob der Winter etwas milder war. Gerade die kleinen Gärten und Hecken entlang der Wohngebiete können da zu lokalen Hotspots werden, wenn die Sonne länger scheint.

Ab April wird’s dann richtig interessant, wenn die Birken loslegen: Sie sind in der Strahlunger Umgebung häufig zu finden, auch an Spielplätzen oder rund um den Sportplatz. Parallel dazu kommen jede Menge Gräser ins Spiel – nicht nur auf Wiesen um den Ort, sondern auch entlang von Wegen und Feldrändern. Vor allem nach sonnigen Tagen mit trockener Luft schnellen die Pollenbelastungen oft schnell nach oben.

Im Spätsommer und Frühherbst haben Beifuß und – in letzter Zeit häufiger – Ambrosia ihren großen Auftritt. Beide fühlen sich entlang der Land- und Kreisstraßen, auf den Brachflächen und an Bahndämmen rund um Strahlungen besonders wohl. Kräftiger Wind verteilt ihre Pollen dann auch in Wohngebiete. Ein heftiger Sommerregen kann zwar kurzfristig für Erleichterung sorgen, doch generell hängt die Blütezeit der Pflanzen stark vom Wetter ab – warme Sommer verlängern sie oft spürbar.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Strahlungen

Wenn die Pollen unterwegs sind, lohnt es sich in Strahlungen, ein bisschen nach dem Wetter zu schauen. Frische Luft nach einem Regenschauer lädt förmlich zum Spaziergang ein, denn dann ist die Luft meist angenehm „pollenarm“. Wer sich draußen bewegt, sollte besonders in der Birken- und Gräserzeit Parks und offene Wiesen eher meiden. Eine große Sonnenbrille hilft nicht nur gegen Blendung, sondern hält auch einen Teil der Pollen davon ab, in die Augen zu gelangen. Und der gute alte Tipp: Wer mit dem E-Bike zum Einkaufen fährt, ist morgens meist besser dran, da die Pollen am späten Nachmittag ihren Spitzenwert erreichen.

Drinnen geht’s vor allem ums richtige Lüften und ums Filtern: Bei trockenem Wetter empfiehlt es sich, abends kurz und kräftig stoßzulüften, wenn die Pollenbelastung abnimmt. Wer besonders empfindlich ist, kann über einen mobilen HEPA-Filter nachdenken – gerade fürs Schlafzimmer. Die Wäsche trocknet man im Idealfall drinnen, und falls das Auto vor der Haustür steht: Ein Pollenfilter für die Lüftung kann den Unterschied machen, erst recht bei längeren Ausflügen in die Umgebung. Kurze Rituale wie das Haarewaschen vorm Schlafengehen oder das schnelle Ausklopfen der Jacke helfen übrigens oft mehr, als man denkt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Strahlungen

Ob Hasel, Gräser oder Beifuß: Unsere Übersicht oben zeigt dir den pollenflug heute in Strahlungen – tagesaktuell und auf einen Blick. So kannst du schon morgens einschätzen, wie hoch die Belastung ist und deinen Tag entsprechend planen. Noch mehr Hintergründe, Alltagskniffe und lokale Hinweise findest du auf pollenflug-heute.de. Wer tiefer einsteigen möchte: Unser Pollen-Ratgeber bietet viele Tipps speziell für Allergikerinnen und Allergiker im Alltag.