Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wieseth heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wieseth: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wieseth

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wieseth in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wieseth

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wieseth heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wieseth

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Wieseth

Wieseth liegt idyllisch im westlichen Mittelfranken, umgeben von sanften Hügeln, vielen Feldern und kleinen Waldstücken. Gerade diese Mischung sorgt rund ums Jahr dafür, dass sich die Pollen aus verschiedenen Richtungen in den Ort „verlaufen“. Die freundliche Brise, die über die offene Landschaft weht, kann dabei durchaus mal größere Mengen Birken- und Gräserpollen aus Nachbarregionen herantragen – gerade, wenn der Wind mal wieder aus Südwesten kommt.

Auch die Bachläufe und die Nähe zum Wiesether Bach haben Einfluss: Sie sorgen für feuchtere Luft und können die Ausbreitung von Pollen gelegentlich bremsen – nach ergiebigem Regen merkt man das sofort an der deutlich frischeren Luft. Die liebevoll gepflegten Gärten im Ort tragen ebenfalls ihren Teil bei, denn hier werden häufig allergierelevante Pflanzen wie Hasel oder Beifuß kultiviert. Kurzum: In Wieseth „mischt“ die Natur munter mit, wenn’s um die Pollenverteilung geht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Wieseth

Der Frühling überrascht häufig schon früh: Dank der geschützten Lagen und des eher milden Mikroklimas kann es vorkommen, dass Hasel und Erle in Wieseth bereits im Februar starten. Wer auf Spaziergängen im Februar oder März ein Kribbeln in der Nase verspürt, ist nicht allein – die ersten Pollen sind meistens schon unterwegs, selbst wenn die Bäume noch ziemlich kahl aussehen.

Ab Mitte April wird’s dann richtig lebendig: Birkenbäume blühen entlang der Feldwege und rund um den Ortsrand. Und sobald ab Mai die Wiesen in voller Pracht stehen, dominieren die Gräser die Pollentabelle. Ein beliebter Hotspot ist zum Beispiel das Gelände rund um die Sportplätze – dort breiten sich Schwingel und andere Wiesengräser gern aus. Windige Tage treiben dann die Konzentration besonders in die Höhe, während Gewitter oder kräftige Schauer kurzfristig für Entspannung sorgen.

Im Spätsommer bis in den Herbst hinein machen sich Beifuß und, zunehmend, Ambrosia bemerkbar. Die neigen dazu, an wenig gepflegten Wegrändern, auf Brachflächen und entlang der Bahnstrecke zu wachsen. Für Allergikerinnen und Allergiker besonders unangenehm: An heißen, trockenen Tagen mit wenig Regen verharren die Pollen richtig lang in der Luft. Erst mit den kühleren Nächten im September wird es langsam wieder ruhiger.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Wieseth

Im Alltag lässt sich mit ein paar einfachen Tricks viel Ärger sparen: Wenn’s draußen wieder blüht, lohnt sich ein Spaziergang am besten nach einem ordentlichen Regenguss – dann ist die Luft am saubersten. An besonders pollenintensiven Tagen eher die Gassirunde aufs Abendprogramm verschieben, da sinkt die Belastung oft. Wer im Grünen unterwegs ist, sollte Parkanlagen oder frisch gemähte Wiesen lieber meiden und ruhig zur Sonnenbrille greifen – die hält die Pollenkörner auch mal von den Augen fern.

Für drinnen gilt: Die Fenster in Wieseth am besten morgens oder direkt nach Regen lüften, denn tagsüber steigt die Pollenkonzentration. Wer schniefnasenfrei schlafen will, lässt Bettwäsche & Co. drinnen trocknen und schlüpft abends mit frischer Kleidung ins Bett. Gerade im Frühling und Frühsommer empfiehlt sich ein Pollenfilter im Auto – der Unterschied ist wirklich spürbar! Für alle, die’s technisch mögen: Luftreiniger mit HEPA-Filter sorgen zu Hause nochmal für entspannte Luft.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Wieseth

Wenn du wissen willst, was heute in Wieseth wirklich so durch die Luft fliegt, schau einfach auf unsere Tabelle direkt oben. Mit unserem Service bleibst du immer informiert über den aktuellen pollenflug in deiner Region und kannst gezielt planen, wann du rausgehst oder besser aufpasst. Noch mehr Tipps und Hintergrundinfos findest du auf der Startseite von pollenflug-heute.de sowie in unserem Pollen-Ratgeber. So bist du immer einen Schritt voraus – für ein unbeschwerteres Leben trotz Allergie!