Pollenflug Gemeinde Mertingen heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Mertingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Mertingen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Mertingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Mertingen
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Mertingen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Mertingen
Wer in Mertingen zu Hause ist, weiß: Hier treffen die Weite des Donau-Rieds und die fruchtbaren Felder des bayerischen Schwabens direkt aufeinander. Die offene Landschaft sorgt dafür, dass sich Pollen ziemlich ungehindert ausbreiten. Gerade bei Ost- oder Südwind wird dann schon mal die „grüne Post“ aus den Wäldern rund um die Gemeinde herangetragen. Besonders auffällig wird das oft nach trockenen, windigen Tagen.
Auch die Nähe zur Donau kann eine Rolle spielen. Entlang des Flusses gibt’s so einige Uferbereiche mit Sträuchern und Baumreihen, die für zusätzlichen Pollen-Nachschub sorgen. Nach Gewittern oder bei Nebel setzt sich der Blütenstaub aber schnell mal ab – die Pollenkonzentration in der Luft sinkt dann spürbar. Umgekehrt heißt viel Sonne: mehr Flug und häufig auch mehr Beschwerden für Allergiker.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Mertingen
Bereits ab Januar kann der Frühling in Mertingen ungemütlich starten – zumindest für Menschen mit Hasel- oder Erlenallergie. Wegen der vergleichsweise milden Winter und der offenen Feldlage ist die Blüte dieser Frühblüher manchmal schon da, bevor man das erste Schneeglöckchen sieht. An windigen Tagen verteilen sich die Pollen dann besonders rasch bis in die Siedlungsbereiche.
Im April und Mai übernehmen die Birken das Pollen-Regiment. Die sieht man rund um Spielplätze, in kleinen Wäldchen am Ortsrand und entlang der Fahrradwege Richtung Bäumenheim oder Wertingen. Ab Mai starten die Gräser durch – besonders intensiv nahe der Donau und auf ungemähten Wiesen. Wer da empfindlich ist, merkt an Sommertagen schnell, wie sehr die Natur rund um Mertingen aufblüht.
Ab August machen sich die Kräuter breit. Vor allem Beifuß und gelegentlich die aggressive Ambrosia findet man an Straßenrändern, Kiesgruben und am Bahndamm Richtung Donauwörth. Dann wird’s für empfindliche Nasen noch mal spannend – besonders an sonnigen Tagen ohne viel Niederschlag, wenn die Pollen länger in der Luft bleiben.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Mertingen
Egal ob auf dem Weg zum Einkaufen oder beim Spaziergang am Kesseltalweg – nach Regentagen ist die beste Zeit, um nach draußen zu gehen, denn dann sind weniger Pollen unterwegs. Wer sich gerne im Grünen aufhält: Wenn’s gerade schlimm fliegt, lieber die Parks und blühenden Wiesen meiden oder auf eine stylishe Sonnenbrille setzen. Das schützt nicht nur die Augen, sondern hält auch einiges vom Wind fern – praktisch!
Zuhause hilft’s, regelmäßig zu lüften – am besten morgens oder nach einem Regenschauer, wenn die Belastung geringer ist. Wer empfindlich reagiert, kann über einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nachdenken. Und noch ein Tipp aus eigener Erfahrung: Kleidung nach dem Draußensein nicht direkt im Schlafzimmer ablegen oder draußen aufhängen, sonst wandern die Pollen gleich mit hinein. Im Auto ist ein Pollenfilter Gold wert, vor allem in der Hauptsaison.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Mertingen
Ob Birke, Gräser oder Beifuß – mit unserer Übersicht oben bleibst du immer auf dem Laufenden über den aktuellen pollenflug in der Gemeinde Mertingen. Die Live-Daten zeigen dir tagesaktuell, auf welche Pollen du dich einstellen musst, bevor es nach draußen geht. Falls du noch mehr Tipps, Infos oder regionale Besonderheiten suchst: Auf pollenflug-heute.de findest du die Übersicht für ganz Deutschland, und unser Pollen-Ratgeber hat viele wertvolle Hintergrundinfos und Strategien parat – einfach mal reinschauen!