Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Westheim heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Westheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Westheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Westheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Westheim
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Westheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Westheim
Westheim schmiegt sich idyllisch an die sanften Hügel des nördlichen Bayerns, umgeben von Feldern und kleinen Waldstücken. Gerade diese Mischung wirkt sich spürbar auf die Pollenbelastung vor Ort aus. Während die Wälder besonders im Frühjahr als mächtige Produzenten von Hasel- und Birkenpollen berüchtigt sind, bringen die offenen Flächen drumherum im Sommer vor allem Gräserpollen in die Luft.
Ein weiterer Faktor ist der nahegelegene Fluss Bibert: Nicht nur sorgt er für feuchtere Morgenstunden (da sind oft weniger Pollen unterwegs), sondern die Brise entlang des Ufers transportiert Blütenstaub manchmal quer durchs Dorf. Je nach Windrichtung kann das zu überraschenden Schwankungen im lokalen Pollenflug führen – da reicht schon ein laues Lüftchen aus dem Süden, und die Konzentration steigt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Westheim
Sobald der Winter in Westheim die Segel streicht, geht's oft schon im Februar mit den ersten heißen Kandidaten los. Hasel und Erle lassen gerne die Muskeln spielen – nicht selten schon an milden Tagen im Spätwinter. Durch das geschützte Mikroklima rund um die Dörfer erwischen Frühblüher oft einen kleinen Vorsprung vor dem Kalender. Kleiner Trost: Nach kräftigen Regenschauern ist die Luft meist wie leergefegt.
Ab April mischt sich die Birke kräftig ein – echte Allergie-Hochsaison! Vor allem rund um die Parkanlagen und alten Straßenalleen treibt sie ihr Unwesen. Hinterher (Mai bis Juli) sind die Gräser an der Reihe, die auf Wiesen und an Feldrändern rund um Westheim oft für ordentliche Luftbelastung sorgen. Da reichen schon ein paar warme, windige Tage, und der Pollen tanzt durch die Stadt.
Der Spätsommer bringt einen Spezialfall mit: Beifuß und – als Neuankömmling – die Ambrosia. Diese Kräuter wachsen gern an Bahndämmen, Straßenrändern oder auf brachliegenden Flächen am Ortsrand. Ein scharfer Ostwind, wie er im August schon mal durchs Bibertal bläst, kann ihre Pollen weit verteilen. Und wenn dann noch ein schöner Altweibersommer lockt, ist bei Allergikern nochmal Wachsamkeit angesagt!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Westheim
Wer in Westheim unterwegs ist, kennt es: An manchen Tagen zwickt die Nase schneller, als man „Pollenflug“ sagen kann. Tipp aus der Nachbarschaft: Spaziergänge am besten nach einem ordentlichen Regen einplanen – da sind die Pollen wortwörtlich am Boden geblieben. Parks und Spielplätze sollte man während der Birken- und Gräser-Hochphase lieber meiden. Für den schnellen Weg zum Bäcker oder zur Arbeit kann eine Sonnenbrille übrigens kleine Wunder wirken, weil die Augen dann weniger abbekommen.
Auch daheim gibt’s ein paar Kniffe, um den Pollen draußen zu lassen: Morgens und abends richtig lüften (nicht tagsüber, wenn die Belastung am höchsten ist) und Fenster bei starkem Wind geschlossen halten. Haustiere mal eben mit einem feuchten Tuch abreiben, wenn sie draußen waren – so schleppt der Vierbeiner weniger mit rein. Und: Kleidungsstücke am besten drinnen trocknen, damit sie nicht zum heimlichen Pollensammler werden. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann in Schlafzimmer oder Auto einen guten Pollenfilter (HEPA) einsetzen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Westheim
Ob du nur schnell Brötchen holen willst oder einen Tagesausflug planst: Unsere Tabelle mit dem pollenflug heute in Westheim verrät dir ganz aktuell, was gerade in der Luft liegt. So kannst du schon am Morgen besser einschätzen, wie du deinen Tag organisierst. Noch mehr praktische Infos – von Allergie-Tipps bis Wettertrends – findest du auf pollenflug-heute.de. Für alle, die tiefer einsteigen möchten (oder neue Tricks gegen den aktuellen pollenflug suchen), lohnt sich auch der Blick in unseren Pollen-Ratgeber.