Pollenflug Gemeinde Stadtlauringen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Stadtlauringen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Stadtlauringen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Stadtlauringen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Stadtlauringen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Stadtlauringen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Stadtlauringen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Stadtlauringen

Stadtlauringen liegt hübsch eingebettet zwischen sanften Hügeln und kleinen Wäldern im nördlichen Bayern. Gerade die Mischwälder zwischen den Ortsteilen, die ringsum die Gemeinde zu finden sind, haben es in Sachen Pollen mancher Allergikerin wirklich in sich. Bei trockenem Wetter kann sich die Pollenkonzentration zwischen den Bäumen ordentlich aufschaukeln – besonders dann, wenn der Wind aus Richtung Rhön weht und Blütenstaub aus Nachbargemeinden herbeiträgt.

Auch die Nähe zum Ellertshäuser See bringt bei entsprechender Windlage zusätzlichen Pollen ins Spiel. Der See wirkt nämlich manchmal wie eine Trasse für aufsteigende Luftströme, die Blütenstaub von den Wiesen und Uferzonen bis in den Ortskern tragen können. Kurz gesagt: Je nach Tagesform kann es vorkommen, dass es draußen mehr „flimmert“, selbst wenn es im Ortszentrum eigentlich eher ruhig aussieht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Stadtlauringen

Meist geht’s schon früh im Jahr los: Hasel und Erle starten bei milden Wintern gerne schon im Februar, und das manchmal sogar mitten im Dorf. Das leicht geschützte Mikroklima – vor allem in den tieferen Ortsteilen – sorgt dafür, dass die Frühblüher hier manchmal etwas eher Gas geben als im Rest Frankens. Wer morgens mit dem Fahrrad Richtung Schule oder Arbeit fährt, merkt das schnell an juckender Nase.

Im April bis Juni beginnt dann die große Sause: Birke, Eiche und vor allem verschiedene Gräser stehen in voller Blüte. Die Birkenallee zwischen Ballingshausen und Wettringen ist da ein echter Hotspot – schaut man im Frühjahr genauer hin, sieht man förmlich die Pollenwolken tanzen. Auch die Feldwege rund um den Ellertshäuser See sind berüchtigt, da dort hohe Gräser und diverse Kräuter besonders üppig wachsen. Feuchtes Frühjahrsklima sorgt zudem für eine längere und teilweise intensivere Belastung.

Im Spätsommer und Herbst rufen dann die letzten Vertreter – Beifuß und Ambrosia – Allergiker weiterhin zur Vorsicht auf. Gerade entlang der Landstraße gen Reckertshausen, an Bahndämmen und auf verwilderten Wiesenstücken tauchen diese Kräuter urplötzlich auf. Ein kräftiger Wind kann ihre mikroskopisch kleinen Pollen ordentlich verteilen; nach Starkregen hingegen gibt’s kurzfristig Entspannung, bevor die nächste Trockenphase startet.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Stadtlauringen

Wer mit Heuschnupfen in und rund um Stadtlauringen unterwegs ist, sollte ein paar Dinge beachten: Am besten plant man Spaziergänge und Radausflüge nach kräftigem Regen oder abends, wenn die Pollenbelastung meist spürbar geringer ist. Die beliebten Parks am See oder rund um die alten Mühlenwiesen laden zwar zum Verweilen ein, können in der Hochsaison aber echte Pollenmagneten sein – dann lieber Ausweichrouten wählen. Eine einfache Sonnenbrille hilft übrigens schon, die Augen etwas besser zu schützen.

Daheim heißt’s: Fenster morgens und abends zwar mal öffnen, aber am besten mit einem feuchten Tuch über der Fensterbank – so bleibt der Blütenstaub draußen. Wer mag, kann über einen einfachen HEPA-Filter für Schlafzimmer oder Wohnzimmer nachdenken – vor allem zur Birken- und Gräserzeit. Kleidung und Bettwäsche sollten möglichst drinnen trocknen und Haustiere, die draußen herumlaufen, kurz abbürsten, bevor sie aufs Sofa springen. Wer mit Auto pendelt: Der Pollenfilter im Fahrzeug ist Gold wert, sofern er regelmäßig gewechselt wird.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Stadtlauringen

Damit du in Sachen pollenflug aktuell für Stadtlauringen wirklich immer den Überblick behältst, findest du bei uns oben die wichtigsten Tageswerte – live und auf den Punkt. Sobald die Pollenlast steigt, weißt du mit einem Blick auf unser Angebot, wie du dich am besten darauf einstellst. Schau gern regelmäßig auf pollenflug-heute.de vorbei oder hol dir noch mehr alltagstaugliche Tipps und Wissen in unserem Pollen-Ratgeber. So bleibst du informiert und kannst den Frühling trotzdem genießen!