Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Weigenheim heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Weigenheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Weigenheim

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Weigenheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Weigenheim

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Weigenheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Weigenheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Weigenheim

Weigenheim liegt im idyllischen Weinparadies Frankens – eine Landschaft, die nicht nur fürs Auge, sondern auch für den Pollenflug spannend ist. Die Umgebung ist geprägt von sanften Hügeln, weitläufigen Weinfeldern und kleinen Wäldern. Vor allem die Hänge und Täler sorgen dafür, dass sich Pollen bei windigem Wetter gern sammeln und rund ums Dorf verteilt werden. Die offene Feldlage begünstigt zudem, dass Pollen aus der weiteren Umgebung auch von weiter her nach Weigenheim getragen werden können.

Der südliche Steigerwald, der in Sichtweite liegt, wirkt sich ebenfalls aus: Die Baumarten dort – allen voran Birke, Eiche und Buche – setzen im Frühjahr und Frühsommer viele Pollen frei, die bei Nord- oder Ostwind leicht bis ins Ortsgebiet gelangen. Nach Regen wird es oft schnell wieder trocken, was die Pollenbelastung dann wieder ansteigen lässt. Ein bisschen Glück gibt’s durch die offenen Flächen aber auch: Eine frische Brise kann die Konzentration kurzfristig spürbar senken.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Weigenheim

Schon im Spätwinter geht’s los: Hasel und Erle schicken ihre ersten Pollen auf die Reise – oft merkt man es kaum, da noch kein einziger Löwenzahn blüht. Durch das insgesamt milde Weinbergklima rund um Weigenheim beginnt die sogenannte Frühblüher-Saison hier manchmal eine Woche früher als andernorts in Bayern. Wer auf Hasel allergisch reagiert, sollte also schon ab Februar wachsam sein.

Im Frühling und Frühsommer übernehmen dann die „großen Player“: Birkenpollen sind mit Abstand die heftigsten Übeltäter – vor allem, wenn die Bäume entlang kleiner Bäche und Straßen voll in Blüte stehen. Auch Esche und Buche steuern ordentlich bei. Im Mai bringt der Wind dann die Gräser ins Spiel, die vor allem auf den offenen Wiesen zwischen Weigenheim und Bullenheim blühen. An warmen, trockenen Tagen sind die Werte schnell besonders hoch, weil Pollen durch die Luft wirbeln und kaum zu Boden gedrückt werden.

Im Spätsommer und Frühherbst macht sich vor allem der Beifuß bemerkbar. Die Pflanze wächst bevorzugt an Randstreifen, alten Bahndämmen und Straßenrändern – da muss man in und um Weigenheim öfter mal dran vorbei. Ambrosia taucht bisher noch selten auf, aber wo sie wächst (meist an frisch umgegrabenen Stellen), bedeutet das für viele starke Reizungen. Wer auf Kräuterpollen reagiert, sollte an windigen Tagen also lieber einen Gang zurückschalten oder die Feldwege meiden. Regen sorgt übrigens regelmäßig für Entspannung: Die Luft ist dann für ein paar Stunden spürbar klarer.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Weigenheim

Auch wenn’s schwerfällt: Lüften ist in der Pollenzeit am besten nach einem Regenschauer, dann ist die Belastung draußen deutlich niedriger. Wer joggen oder spazieren gehen will, sollte Weinstraßen und offenes Land tagsüber meiden – vor allem, wenn der Wetterbericht starke Pollen meldet. Eine Sonnenbrille hilft, die Augen zu schützen. Wenn’s geht, lieber kurz nach Sonnenaufgang raus – dann ist die Pollenkonzentration meist noch nicht am Höhepunkt.

Zuhause empfiehlt sich ein bisschen mehr Aufwand: Türen und Fenster nachts geschlossen halten, denn nachts sammeln sich die Pollen oft im Ort. Wer es ganz genau nimmt, gönnt sich einen kleinen HEPA-Filter für Schlaf- oder Wohnzimmer. Und die Wäsche? Bitte nicht draußen am Weinberg oder im Garten trocknen, sonst landen die Pollen gleich wieder auf der Haut. Für Autofahrer gilt: Pollenfilter regelmäßig prüfen – das macht den Unterschied besonders auf langen Fahrten in die Stadt oder zum Einkauf.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Weigenheim

Du willst nicht erst an der Nase merken, was rund um Weigenheim gerade fliegt? Wir liefern’s dir schwarz auf weiß: Unsere Übersicht oben zeigt dir den pollenflug aktuell – direkt für deine Region, Tag für Tag frisch. So kannst du deine Pläne anpassen und bist bestens informiert, bevor du vor die Tür gehst. Noch mehr Wissenswertes und Infos zur Allergie-Vorbeugung findest du auf pollenflug-heute.de oder im Pollen-Ratgeber. Schau gern mal rein – deiner Gesundheit zuliebe!