Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Westendorf heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Westendorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Westendorf

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Westendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Westendorf

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Westendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Westendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Westendorf

Westendorf liegt herrlich eingebettet zwischen sanften Hügeln und weitläufigen Wiesen im bayerischen Allgäu. Diese Landschaft ist nicht nur fürs Auge schön, sondern spielt beim Thema Pollenflug tatsächlich auch eine Rolle. Die umgebenden Wälder, vor allem Richtung Norden und Osten, wirken manchmal wie eine natürliche Barriere: Sie bremsen den Wind und lassen fliegende Pollen teils länger „über der Stadt“ verharren. Besonders an warmen, eher windstillen Tagen können sich höhere Konzentrationen halten – das merken Allergiker:innen dann oft direkt.

Ein weiterer Faktor: Der kleine Fluss Wertach, der sich durch die Gegend schlängelt, sorgt für Feuchtigkeit in den angrenzenden Auen. Das wiederum bietet perfekte Bedingungen für bestimmte Gräser und Frühblüher. Und wenn aus Westen mal ein stärkeres Lüftchen aufkommt, spült das auch gerne mal Pollen aus umliegenden Ortschaften mit nach Westendorf – denn Pollen machen ja leider nicht an Ortsgrenzen Halt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Westendorf

Die Pollensaison startet in Westendorf oft schneller, als einem lieb ist – manchmal schon im Februar, wenn der Winter noch gar nicht richtig vorbei scheint. Dann sind Hasel und Erle die ersten „Übeltäter“. Durch das oft milde Mikroklima der Allgäuer Täler können sie hier mitunter wenige Tage früher blühen als in anderen Teilen Bayerns. Gerade an sonnigen Tagen fliegen ihre Pollen schon früh morgens in die Luft.

Im Frühling und Frühsommer übernimmt dann die Birke das Kommando. Die steht hier in Westendorf nicht nur vereinzelt am Waldrand, sondern auch großzügig entlang von Wegen und im Ortskern. Parallel geht es bei den Gräsern richtig los – offene Wiesen rund um die Stadt sind dann quasi Hotspots für Allergiker. Gerade an trockenen, warmen Tagen mit leichtem Wind machen sich Gräserpollen massenhaft auf den Weg.

Im Spätsommer sind es dann vor allem Kräuter wie Beifuß, teils auch Ambrosia, die ihre Pollen verteilen – typisch an Feldern, Bahndämmen und Brachen entlang der Wertach oder den Nebenstraßen. Hier verlängert sich die Pollenflugsaison oft bis in den September hinein. Ein kleiner Trost: Nach starken Regenfällen sinkt die Belastung deutlich, das ist dann die Zeit für freies Durchatmen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Westendorf

Wenn du in Westendorf unterwegs bist und der Pollenflug hoch ist, lässt sich manches leichter gestalten: Plan deine Spaziergänge, sofern möglich, am besten nach einem Regenschauer – die Luft ist dann wie „gewaschen“. Falls du mit dem Rad auf den Feldern unterwegs bist: Eine Sonnenbrille hilft, Pollen und Staub aus den Augen zu halten. Parks und Streuobstwiesen wirken gerade im Frühjahr zwar einladend, aber sind echte Hotspots für Pollen – bei hoher Belastung am besten kurz halten oder auf Alternativen ausweichen.

Zuhause hilft regelmäßiges Staubsaugen (idealerweise mit HEPA-Filter) besonders in der Hauptsaison, damit sich Pollen gar nicht erst ansammeln. Abends empfiehlt sich Stoßlüften, am besten dann, wenn die Pollenbelastung draußen am niedrigsten ist (in ländlichen Regionen meist früh morgens oder nach Regen). Und deine frisch gewaschene Wäsche trocknest du an Hochbelastungstagen lieber drinnen – so bleiben die Pollen draußen und nicht in deinen Textilien hängen. Wer ein Auto nutzt: Ein Pollenfilter ist für empfindliche Nasen wirklich Gold wert.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Westendorf

Unsere tagesaktuelle Übersicht oben zeigt dir auf einen Blick, wie der aktueller Pollenflug in Westendorf aussieht – so kannst du schnell entscheiden, ob ein Ausflug heute ratsam ist, oder ob du besser etwas Abstand von blühenden Wiesen hältst. Noch mehr praktische Tipps, clevere Strategien und fundierte Infos rund um den pollenflug heute findest du auf unserer Plattform: Schau gerne vorbei auf pollenflug-heute.de oder wirf einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber. Dein Alltag. Unsere Daten. Weniger Niesen!