Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bieberehren heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bieberehren: Der heutige 28.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bieberehren

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bieberehren in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bieberehren

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bieberehren heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bieberehren

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bieberehren

Mitten im lieblichen Taubertal gelegen, bekommt Bieberehren eine ordentliche Portion Frischluft direkt aus den umliegenden Weinbergen und Mischwäldern ab. Gerade an windigen Tagen kann das Tal wirken wie ein Kanal für Pollen – sie gelangen dann besonders leicht aus der weiteren Umgebung in den Ort.

Auch der Main, der gar nicht einmal so weit weg ist, trägt seinen Teil dazu bei: Durch das Flusstal wird die Luftfeuchtigkeit ein wenig erhöht, was manchmal die Belastung durch Pollen mildern kann – aber eben nicht immer. In niederschlagsarmen Phasen können selbst abgelegene Felder oder Waldränder rund um Bieberehren zu wahren „Pollenlieferanten“ werden und den Pollenflug zeitweise ordentlich anfachen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bieberehren

Kaum ist der Winterzauber vorbei, melden sich im Taubertal oft schon die ersten Frühblüher zurück. Hasel und Erle legen häufig früher los als man denkt – das milde Mikroklima rund um Bieberehren kann die Blüte bereits in den allerersten wärmeren Wochen anschieben. Wer morgens seinen Spaziergang dreht, könnte den charakteristischen gelben Pollenschleier an den Ästen entdecken.

Ab April übernimmt dann die Birke das Kommando, nicht selten in Windeseile – viele allergiegeplagte Menschen merken das sofort. Im Mai und Juni erreicht die Gräserblüte ihr Hoch, besonders entlang der Wiesen Richtung Röttingen oder an den Ufern kleiner Bachläufe rund um die Stadt. Windige Tage sorgen dafür, dass Pollenkonzentrationen auch in ruhigeren Wohngebieten plötzlich spürbar ansteigen können.

Gegen Ende Juli kehren die Kräuterblüher wie Beifuß ins Rampenlicht zurück; ihre Pollen sind häufig nahe Straßenrändern, an Bahndämmen oder auf ungenutzten Flächen unterwegs. Ambrosia – zum Glück hier eher seltener als in Südostbayern – kann dennoch an einzelnen Stellen im Spätsommer für Beschwerden sorgen. Regenphasen verschieben alles ein wenig: Nach kräftigem Niederschlag entspannt sich die Lage rasch, doch schon der nächste Windstoß kann frische Pollenmassen herantragen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bieberehren

Manchmal reicht ein kurzer Gang über den Marktplatz, und schon kitzelt es wieder in der Nase. Damit der Spaziergang durch Bieberehren trotzdem Freude macht: Plane Außenaktivitäten lieber für regenfrische Stunden oder den späten Abend – da ist die Pollenbelastung meist am geringsten. Ein Abstecher in die schattigen Wälder ist eine gute Idee, Parks und blühende Wiesen am Ortsrand solltest du dagegen besser meiden. Sonnenbrille auf und Hut schützen zusätzlich vor lästigen Blütenstauben – gerade an windigen Tagen ist das Gold wert.

Zuhause bitte Fenster stoßlüften, aber am besten nicht während der Morgenstunden, wenn die Pollenzahl draußen ihren Höhepunkt erreicht. Ein feuchtes Tuch auf der Fensterbank hilft, Pollen abzufangen. Wer mag, setzt auf HEPA-Filter im Wohn- oder Schlafzimmer. Deine Kleidung nach dem Heimkommen am besten gleich tauschen und nicht im Schlafzimmer aufbewahren – so bleiben die Pollenteilchen draußen. Das Auto? Nur mit funktionierendem Pollenfilter; sonst hast du den Blütenzauber schneller auf der Rückbank als dir lieb ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bieberehren

Solltest du dich schon gefragt haben, wie es aktuell um den pollenflug heute in Bieberehren steht: Unsere Übersicht oben hält dich täglich auf dem Laufenden – so weißt du schon vor dem ersten Schritt vor die Tür, was auf dich wartet. Ob du schnell zum Brötchenholen flitzt oder die große Radtour planst, ein Blick auf unsere Live-Daten lohnt sich immer. Weitere praktische Infos sowie aktuelle Hinweise findest du auf unserer Startseite und in unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib immer einen Schritt voraus – für einen entspannten Alltag in Bieberehren!