Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wackersdorf heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wackersdorf: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wackersdorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wackersdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wackersdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wackersdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wackersdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Wackersdorf

Wackersdorf liegt zwischen bewaldeten Hügeln und mehreren kleineren Seen am Rand des Oberpfälzer Seenlands – das hat tatsächlich einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf den örtlichen Pollenflug. Gerade die ausgedehnten Wälder rund um die Stadt liefern jedes Frühjahr eigene Pollen, während gleichzeitig durch die offene Landschaft der Wind Pollen aus der weiteren Umgebung in die Innenstadt herantragen kann. Das Oberflächenrelief – leichte Anhöhen, Senken, dazu das Wasser der Seen – sorgt öfter mal für interessante Luftbewegungen, die zu einer ungleichmäßigen Verteilung der Pollen führen.

Beim Blick auf den täglichen Pollenflug spüren es sensible Nasen: Nach windigen Tagen oder bei bestimmter Wetterlage können die Konzentrationen vor allem im Bereich des neuen Sees und entlang der Freiflächen teils schnell ansteigen. Wer in der Nähe von Büschen, Hecken oder Waldrand wohnt, merkt schon morgens: Hier ist die Belastung durch Baumpollen manchmal deutlich höher als im Ortskern. Es lohnt sich also, nicht nur aufs Wetter zu achten, sondern auch den Standort im Blick zu behalten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Wackersdorf

Im Oberpfälzer Frühling beginnt alles meist schon recht früh mit Hasel und Erle. Aufgrund der recht geschützten Lagen rund um die Seen kann sich das Mikroklima in Wackersdorf so entwickeln, dass die ersten Pollen bereits Ende Januar in der Luft schweben – oft ein bisschen eher als im restlichen Bayern. Gerade allergische Spaziergänger:innen werden dann schon ab den ersten wärmeren Tagen überrascht.

Im weiteren Saisonverlauf übernehmen dann die Hauptakteure: Birkenpollen sind im April und Mai der Klassiker, vor allem in der Nähe von kleinen Wäldchen oder direkt an den Wegen rund um den Murner See. Ab Mai startet die Gräserblüte, und die bleibt uns in der Region bis tief in den Juli hinein erhalten. Ein kleiner Tipp am Rande: An windigen Tagen, etwa wenn es kräftig aus Richtung Schwandorf bläst, wird die Belastung manchmal erheblich verstärkt.

Der Spätsommer, wenn es schon ein bisschen ruhiger auf den Feldern wird, ist dann die Stunde von Beifuß und Ambrosia – hier in Wackersdorf vor allem entlang von Wegen, auf Bracheflächen oder am Bahndamm zu finden. Und wenn mal wieder ein kräftiger Regenguss durchs Land zieht, kann es passieren, dass die Blütezeit der Kräuter etwas in die Länge gezogen wird. Da hilft es, den aktuellen Überblick zu behalten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Wackersdorf

Rund ums Draußensein gilt: Wenn es möglich ist, plant Spaziergänge nach einem kräftigen Regenschauer – dabei werden die meisten Pollen aus der Luft gespült. Die beliebten Radwege Richtung Brückelsee sind an trockenen, windigen Tagen für Allergiker:innen etwas kritisch – besser, man nutzt dann schattige oder weniger „offene“ Flächen. Wer unterwegs ist, kann mit einer Sonnenbrille die Augen schützen. Und falls’s schnell gehen muss: Am Abend ist die Pollenbelastung oft etwas geringer als mittags.

Zuhause lohnt sich cleveres Lüften: Am besten frühmorgens kurz stoßlüften und dabei ruhig einen Luftreiniger mit HEPA-Filter laufen lassen – das bringt Erleichterung. Die gern draußen aufgehängte Wäsche holt in der Blütezeit am besten drinnen auf den Trockenständer. Für Autofahrer:innen empfiehlt sich ein regelmäßig gewechselter Pollenfilter. Und nicht zuletzt: Wer abends die Straßenkleidung direkt im Bad ablegt, schleppt weniger Pollen ins Schlafzimmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Wackersdorf

Du willst wissen, wie es um den aktuellen Pollenflug in Wackersdorf steht? Unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell, was gerade in der Luft ist – ganz egal ob Hasel, Gräser oder Beifuß Saison haben. So kannst du spontan entscheiden, wann die Luft zum Durchatmen am besten ist. Noch mehr Alltagstipps und spannende Hintergrundinfos gibt’s auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Wer noch tiefer einsteigen will: Im Pollen-Ratgeber findest du umfangreiche Infos – damit es dir auch in der Allergiesaison in Wackersdorf möglichst gut geht!