Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Vachendorf heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Vachendorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Vachendorf

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Vachendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Vachendorf

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Vachendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Vachendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Vachendorf

Vachendorf liegt malerisch zwischen sanften Hügeln im Chiemgauer Voralpenland – das klingt für einen Spaziergang wunderbar, ist aber aus Sicht der Pollenallergiker:innen manchmal ein zweischneidiges Schwert. Die umliegenden Wälder, Felder und die Nähe zu den Flussläufen der Traun sorgen für eine besondere Mischung von Pollen, die sich über dem Ort verteilt. Gerade an windigen Tagen können durch die offene Landschaft größere Pollenmengen von den Feldern und Wiesen herüberziehen.

Besonders auffällig: Während dichte Wälder am Ortsrand einzelne Pollenarten wie Birke und Erle in Schach halten, wirken die Wiesen mit ihren zahlreichen Gräsern im Sommer als regelrechte „Pollenlieferanten“. Lokale Wetterbedingungen – etwa Föhnlage oder plötzlicher Regen – spielen hier ebenfalls eine Rolle und können die Pollenkonzentration schnell schwanken lassen. Je nach Windrichtung kann es also passieren, dass selbst Pollen von außerhalb in die kleine Gemeinde geraten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Vachendorf

Schon ab Februar geht’s in Vachendorf oft los: Die Hasel bildet gerne den Startschuss – keine falsche Scheu, manchmal schon, wenn noch Schnee am Straßenrand liegt! Die Erle folgt auf dem Fuß, meist in den geschützten Tallagen. Durch das relativ milde regionale Mikroklima rund um Chiemgau kann der Frühling hier ein wenig früher erwachen als im Rest von Oberbayern.

Ab April und Mai steht die Birke in voller Blüte – in Parks, Gärten und an Wegesrändern gibt sie dann ordentlich Pollen ab. Parallel legen die Gräser richtig los, vor allem auf den weiten Wiesen ringsum und entlang der Radwege. Wer in der freien Natur unterwegs ist oder gern an der Traun spazieren geht, wird die Hochsaison spätestens dann merken, wenn die Augen jucken.

Im Spätsommer und frühen Herbst sind es besonders Kräuter wie Beifuß, Wegerich oder teils sogar Ambrosia, die Allergiker:innen auf Trab halten. Typisch ist hier das zunehmende Vorkommen an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahngleise. Je nach Wetter – kühler Regen bremst die Blüte, heiße Tage lassen sie explodieren – variiert die genaue Dauer. Ohne Frage: Der saisonale Pollenflug hat in Vachendorf viele Gesichter.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Vachendorf

Wer seine Allergiesaison halbwegs gelassen angehen möchte, sollte die lokalen Eigenheiten kennen: An windigen Tagen lohnt sich ein Spaziergang lieber gleich nach einem Regenschauer – die Luft fühlt sich dann wie frisch gewaschen an. Wenn’s doch auf den Lieblingsspielplatz oder zum Markt geht, schenkt eine Sonnenbrille oft Erleichterung, denn sie hält fliegende Pollen wenigstens teilweise von den Augen fern. In den ländlichen Ecken rund um Vachendorf solltest du offene Wiesen und blühende Hecken zur Hochsaison möglichst meiden – manchmal reicht schon ein kleiner Umweg durch Straßen mit weniger Bewuchs.

Auch drinnen gibt’s ein paar Tricks: Am besten morgens und abends stoßlüften, wenn die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten ist – am Land gilt das tatsächlich! Ein moderner HEPA-Filter im Wohnzimmer oder Schlafzimmer kann die Pollenbelastung zusätzlich reduzieren. Und klar: Frisch gewaschene Kleidung lässt du besser in der Wohnung trocknen, statt sie auf dem Balkon hinauszuhängen. Falls du viel mit dem Auto unterwegs bist, lohnt sich ein Blick auf einen funktionierenden Pollenfilter – spart unterwegs einige Niesattacken.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Vachendorf

Mit unserer Übersicht oben weißt du auf einen Blick, wie’s um den pollenflug aktuell in Vachendorf steht – egal, ob du spontane Ausflüge planst oder einfach entspannt durch den Ort willst. Die Echtzeitdaten helfen dir dabei, Alltag und Allergie besser unter einen Hut zu bringen. Noch mehr Tipps, tagesaktuelle Infos und Hintergründe rund ums Thema findest du übrigens auf unserer Startseite und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau gern mal rein – gut vorbereitet ist halb gewonnen!