Pollenflug Gemeinde Heiligenstadt i. OFr. heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Heiligenstadt i. OFr.: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Heiligenstadt i. OFr.

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Heiligenstadt i. OFr. in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Heiligenstadt i. OFr.

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Heiligenstadt i. OFr. heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Heiligenstadt i. OFr.

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Heiligenstadt i. OFr.

Wer in Heiligenstadt i. OFr. zu Hause ist, weiß: Das Städtchen liegt eingebettet im Naturpark Fränkische Schweiz. Umgeben von Wäldern, sanften Hügeln und Tälern, bekommt man hier die volle Ladung Frischluft – und mit der manchmal auch die volle Ladung Pollen. Vor allem im Frühjahr und Frühsommer wirken sich die Mischwälder rundherum direkt auf die Pollenkonzentration aus, denn viele regionale Bäume wie Birke oder Hasel produzieren Unmengen an Blütenstaub.

Gleichzeitig sorgt die hügelige Landschaft dafür, dass sich Pollen teilweise stauen oder länger in der Luft bleiben. Windige Tage befördern sie munter von Hang zu Hang, während sich bei Windstille gern ein „Pollen-See“ über den kleinen Ortschaften bildet. Regenschauer sind dagegen ein echter Segen: Sie spülen die Luft wieder frei, bis die nächste trockene Phase beginnt. Kurzum: Das Mikroklima im Ort hat einen merklichen Einfluss darauf, wie stark die Belastung mal ausfällt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Heiligenstadt i. OFr.

Lasst uns ehrlich sein: Der Frühling kommt in Heiligenstadt häufig einen Tick früher als man denkt. Sobald die Sonne die Hänge aufwärmt, legen Hasel und Erle los. Manchmal startet die Saison schon im Februar, besonders in geschützten Lagen. Wer empfindlich reagiert, steht dann mit triefender Nase und tränenden Augen schon mitten im Jahresauftakt der Pollen.

Im April und Mai übernimmt die Birke das Kommando. Ihre Pollen schwärmen in Massen aus – besonders an warmen, trockenen Tagen mit ein bisschen Wind. Typische Brennpunkte sind unterwegs Richtung Zoggendorf oder im Wald rund um Veilbronn. Und während alle denken, danach ist Schluss, kommen die Gräser: Ab Mai bis in den Juli blühen sie auf Wiesen, Ackerrändern und Feldwegen rund um Heiligenstadt. Die Hauptsaison kann sich – je nach Wetterlage – auch mal verschieben oder in die Länge ziehen.

Im Spätsommer und Herbst machen sich die Spätblüher bemerkbar. Beifuß ist eine richtige Überlebenskünstlerin und wächst an Straßenrändern oder auf stillgelegten Bahngleisen – ein gutes Beispiel ist der Bereich entlang der ehemaligen Bahntrasse oder Richtung Brunn. Dazu taucht in warmen Jahren auch mal Ambrosia auf, die zwar selten, aber hochallergen ist. Wer schon mal nach einem Herbstspaziergang mehr niest als ihm lieb ist, weiß, wie fies diese Pollen noch sein können.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Heiligenstadt i. OFr.

Wer an Allergien leidet, kennt das Spiel: Sonne scheint, alles blüht, aber die Nase spielt verrückt. In Heiligenstadt hilft fürs Draußensein oft, die Spaziergänge auf den frühen Morgen nach einem kurzen Regenschauer zu legen – dann sind die Pollen zumindest vorübergehend aus der Luft gespült. Sonnenbrille aufgesetzt, fertig! Wer mit dem Rad unterwegs ist, sollte Hauptverkehrsstraßen oder Feldwege mit viel Beifuß und Gräsern derzeit lieber meiden. Und nach dem Ausflug lohnt es sich, Haare und Gesicht rasch zu waschen, damit man die Pollen nicht überallhin verschleppt.

Auch zu Hause gibt‘s ein paar einfache Kniffe: Auf das Lüften zur Spitzenzeit – meist vormittags – lieber verzichten und besser abends lüften, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind. Ein Pollenfilter im Auto kann den Unterschied machen, nicht nur bei längeren Fahrten Richtung Bamberg. Bettwäsche regelmäßig wechseln und keinesfalls draußen trocknen! Wer möchte, kann auf HEPA-Filtergeräten setzen – die nehmen zumindest in Innenräumen einen Großteil der Pollen aus der Luft.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Heiligenstadt i. OFr.

Ob die Hasel gerade Vollgas gibt oder die Gräser erst noch starten – mit unserer aktuellen Übersicht oben siehst du auf einen Blick den aktuellen pollenflug in Gemeinde Heiligenstadt i. OFr. Für jeden Tag frisch, verlässlich und speziell für deinen Wohnort. So kannst du spontan entscheiden, wann ein Spaziergang Sinn macht und wann lieber nicht. Wenn du mehr praktische Tipps suchst oder nachschauen willst, was konkret in Bayern gerade fliegt, dann klick doch mal direkt auf unsere Startseite oder hol dir noch mehr Rat im Pollen-Ratgeber. Zusammen machen wir den Pollen das Leben schwer!