Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Röllbach heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Röllbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Röllbach

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Röllbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Röllbach

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Röllbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Röllbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Röllbach

Röllbach liegt gemütlich eingebettet am Rand des Spessarts, umgeben von ausgedehnten Wäldern, kleinen Hügeln und viel Grün drumherum. Besonders die Nähe zu Waldflächen sorgt dafür, dass Baumpollen – wie etwa von Hasel oder Birke – aus der Umgebung vermehrt in den Ort getragen werden können. Ein feuchter Morgennebel, wie er hier öfter über den Feldern hängt, unterdrückt dagegen manchmal kurzzeitig die Konzentration in der Luft.

Die leichte Hügellandschaft begünstigt manchmal auch das Verbleiben der Pollen am Ort, speziell wenn der Wind aus Richtung Main fehlt. Westliche Winde – wie sie im Maintal gelegentlich kräftig durchziehen – können allerdings Pollen aus benachbarten Regionen in die Straßen von Röllbach hineinwirbeln. Für Allergiker:innen ist es also ratsam, auch den Wetterbericht im Auge zu behalten, denn trockene, bewölkte und windige Tage bringen meist eine erhöhte Belastung mit.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Röllbach

Sobald der Winter sich im Spessart verabschiedet und die ersten Sonnenstrahlen die Hügel rund um Röllbach erwärmen, geht’s auch schon los: Die Saison startet hier meist mit der Hasel, oft schon im Februar. Direkt danach folgt die Erle, deren Pollen wegen des milden Mikroklimas manchmal besonders früh in die Luft gelangen. Gerade Spaziergänge im Wald oder an Hecken sind dann nicht ohne für empfindliche Nasen.

Mit dem April beginnt die heiße Phase für viele Betroffene: Birkenpollen erreichen im Frühjahr ihren Höhepunkt und tanzen – teils gut sichtbar – durch den Ortskern. Die Wiesen und Feldwege rund um die Gemeinde sorgen in den Folgemonaten für reichlich Gräserpollen. Beliebte Spazierwege wie Richtung Eschau oder zum Wanderparkplatz sind dann echte Hotspots. Regnerische Tage bremsen zwar kurz den Pollenflug, aber bei Südostwind und warmem, trockenem Wetter kann es plötzlich richtig losgehen.

Im Spätsommer melden sich schließlich die Kräuter zu Wort: Vor allem Beifuß fühlt sich an Feldrändern, an Straßen und Bahngleisen rund um Röllbach pudelwohl. Ambrosia gibt’s zwar noch selten, einzelne Funde an Baustellen oder auf Brachflächen wurden aber schon gemeldet. Der Wechsel von warmen Nachmittagen und kühlen Nächten zieht die Blütezeit manchmal etwas länger hinaus – gut zu wissen, falls du bis in den September hinein mit Allergiesymptomen zu kämpfen hast.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Röllbach

Auch wenn das Wetter noch so schön ist: Während starker Pollenbelastung lohnt es sich, Spaziergänge lieber nach Regenschauern zu planen – wenn der typische Frühlingsduft durch Röllbach zieht, sind Pollen oft schon aus der Luft gewaschen. Wer trotzdem raus will, kann mit einer Sonnenbrille die Augen schützen und sollte Parks oder Felder am Nachmittag meiden, weil dann die Konzentration besonders hoch ist. Wer mit Hund unterwegs ist, denkt am besten daran, nach dem Gassi-Pfad die Pfoten kurz abzuwischen – so bleibt weniger Grünzeug in der Wohnung.

Drinnen hilft es, die Fenster idealerweise morgens oder direkt nach einem Regenschauer zu lüften, da dann die Pollenbelastung am geringsten ist. Luftreiniger mit HEPA-Filter können in Schlafzimmer oder Wohnzimmer eine richtige Wohltat sein, gerade in den Wochen mit starker Belastung. Kleidung am besten nicht auf dem Balkon trocknen lassen und Schuhe direkt im Flur stehen lassen. Im Auto zahlt sich übrigens ein Pollenfilter aus – besonders, wenn du mal schnell in die Nachbardörfer fährst oder auf dem Heimweg von Miltenberg bist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Röllbach

Du willst nicht mehr raten, wie schlimm der pollenflug heute wirklich ist? Unsere aktuelle Übersicht oben zeigt dir live den täglichen Stand für Röllbach – perfekt, um schnell und gezielt zu planen. Mit pollenflug-heute.de bist du beim aktuellen pollenflug immer auf Stand – egal, ob du zum Einkaufen oder zum Wandern willst. Noch mehr praktische Tipps und fundiertes Hintergrundwissen findest du ganz unkompliziert in unserem Pollen-Ratgeber. Schau gerne rein und mach dir den Alltag ein Stück leichter!